- Der ideale Betrieb im kapitalistischem System - Raubgraf, 13.05.2003, 15:31
- Erscheint mir logisch. (owT) - Silberfuchs, 13.05.2003, 16:19
Der ideale Betrieb im kapitalistischem System
-->Von Prof. Dr. Jan Loevenstein von der Juridischen Fakultät der Masarykuniversität in Brünn aus dem Jahr 1931:
Der Grund zur Rationalisierung ist die Orientierung im kapitalistischen System am Maximalertrag, also mit minimaler Arbeiteranzahl die maximalen Mengen an Güter zu erzeugen im größten konzentriertesten Betrieb. Der Unternehmer will aber nicht nur Maximalertrag, sondern auch größte Macht.
Das ideale Unternehmen sieht seiner Ansicht nach theoretisch so aus:
„Ein einziger Produktionsbetrieb auf der ganzen Welt mit keinem einzigen Arbeiter und nur einem einzigen Besitzer.“
Es ist allerdings außer dem Besitzer niemand da, der Lohn empfängt um zu konsumieren. Daraus folgert er:
„Die kapitalistische Rechtsordnung führt zu der denkbar besten Erzeugungsweise und der denkbar ärgsten Verteilungsweise.“
Das kommunistische System hat demnach die beste Verteilungsweise aber die schlechteste Produktionsweise.
Beide Systeme könnten, seiner Meinung nach, daher auf Dauer nicht nebeneinander bestehen.
Gruss,
Raubgraf

gesamter Thread: