- @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - McShorty, 13.05.2003, 17:08
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:05
- Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:23
- Noch ein Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:25
- Re: Noch ein Nachtrag - dottore, 13.05.2003, 18:51
- Re: Noch ein Nachtrag / Das war Nr. 190.000! (owT) - -- Elli --, 13.05.2003, 18:57
- Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen(owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:29
- Re: Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen - - Elli -, 13.05.2003, 19:33
- Schäm..., natürlich nicht komplett, nur quergelesen aber... (mlT) - McShorty, 13.05.2003, 19:55
- Re: Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen - - Elli -, 13.05.2003, 19:33
- Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen(owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:29
- Re: Noch ein Nachtrag / Das war Nr. 190.000! (owT) - -- Elli --, 13.05.2003, 18:57
- Re: Noch ein Nachtrag - dottore, 13.05.2003, 18:51
- Noch ein Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:25
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - dottore, 13.05.2003, 18:43
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:57
- Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:23
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - dottore, 13.05.2003, 18:21
- DANKE, ich habe es geschnallt! Sorry ELLI, bin erst kurz dabei! (owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:27
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:05
Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß
-->>Hallo Liebe Forum-Experten,
>habe gerade"Aufschwung ohne Ende" durch (leider 15 Jahre zu spät!) und natürlich nicht alles kapiert! Werde auch dieses Buch noch ein paar mal lesen - versprochen!
>Was mich brennend interessiert, wie werden aus einem Kredit mehrere?
1. A schuldet B 100, fällig in 10 Jahren. Summe = 100.
2. Den Titel kann B, der ihn ja hat, sonst könnte er die 100 in 10 Jahren nicht kassieren, an C abtreten (zedieren). Dann hat C ihn und gibt B 90. Summe = 190.
3. C will auch früher Geld sehen und nicht bis in 10 Jahre warten, genau so wenig wie B und zediert den Titel an D für 80. Summe dann = 270. Und so weiter.
Der Witz: Alle Kredite, die nach dem ersten A/B vereinbart wurden, müssen früher fällig sein (logo). Und verschwinden jeweils zu ihrem Termin. Und zum Schluss, also genau nach 10 Jahren verschwindet der allererste, der A/B-Kredit (es sei denn er wird nicht bezahlt und A ist pleite, was dann B vermutlich auch einreißt).
>Im Buch das Bsp. mit 20 Schafen, aus denen 1000 werden (ohne biol. Einfluß:-) ). Gleichlaufend ist ja dann auch die Geldschaffung. Kann mir das jemand mal anhand eines kurzen Bsp. verklickern (A gibt B, B -->C, C-->D; muß nicht bis 1000 sein)?
Siehe eben.
>Kann das sein, das die neue Go(o)dbank genau aus diesem Grund geschaffen wird, um neue Kredite (Geld???) zu schaffen?
Ja, das neue"geld" muss aber früher wieder zurückgezahlt werden, als die Titel, die von der Goodbank selbst zur Fälligkeit zu fordern sind.
>Um den Laden hier noch ein wenig am laufen zu halten? Nebenbei bemerkt habe ich das Gefühl, dass die Banker damit gleichzeitig ihr Risiko minimieren wollen, indem sie dem dummen Publikum (od. den"...kein Weg an einer privaten Pflichtversicherung...") ihre (natürlich später???) faulen Kredite auf´s Auge drücken.
Am Schluss bleibt der auf der Chose sitzen, der den letzten Titel zur zeitlich spätesten Endfälligkeit kassieren will.
>Warum ist den ein Schuldenerlaß so schwierig bzw. unmöglich?
Sehr gut möglich, aber dann muss durchgebucht werden, d.h. alle Titel, die auf der erlassenen Schuld aufbauen, haut's ebenfalls um. Deshab werden die Titel, die zum"Erlass" anstehen, auch nur umgebucht und nicht erlassen (Umbuchung von Staat A auf Staat B, oder Bank C auf Staat A usw., siehe Bankgesellschaft Berlin, usw.).
>Weil ein Kredit immer mit anderen zusammenhängt?
Ja.
>Sind die alle wie ein Kartenhaus aufeinander aufgebaut?
Ja, zieh die unterste Karte weg - und Peng!
>Würde alles in sich zusammenfallen, wenn man einen Kredit einfach raus nimmt + erläßt?
Nein muss nicht alles zusammenfallen. Je kurzfristiger ein Kredit (Kartenhaus oben) noch läuft, desto einfacher und unkomplizierter. Dann muss der Gläubiger sich nur diese Summe ans Bein streichen. Hoffentlich ist er sie nicht dann gerade einem anderen gegenüber schuldig, weil die Fälligkeit zeitgleich ist. Sonst muss der andere auch ins Leere greifen.
>Gibt es dafür dann überhaupt keine Lösung?
Doch. Immer die Schulden streichen, die gerade fällig sind. Staat ist also 100 schuldig, weil fällig und zahlt nicht noch schuldet er auf. Dann ist Staat in default (Rating D), was keine Rolle spielt, wenn es nur den einen Kredit gab. Er kriegt halt dann nie mehr einen zweiten. Sollte der Staat aber weitere, später fällige Titel ausstehen haben (siehe ARG), dann brechen deren Kurse ein, und etwaige Kredite, die auf diesen Papieren (siehe oben) gemacht wurden, kommen auch unter die Räder.
>Danke im voraus ans Forum.
>Gruß aus dem sonnigen HH
>McShorty, der´s endlich wissen will
Klarer jetzt?
Gruß!

gesamter Thread: