- Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Sascha, 13.05.2003, 17:50
- wie wäre es mit - Bär, 13.05.2003, 17:59
- wie wäre es mit / Gute Idee - Sascha, 13.05.2003, 18:07
- Re: wie wäre es mit / Gute Idee - noch eine - doppelknoten, 13.05.2003, 18:43
- wie wäre es mit / Gute Idee - Sascha, 13.05.2003, 18:07
- Finger weg von der Charttechnik - Uwe, 13.05.2003, 18:04
- Re: Finger weg von der Charttechnik - Sascha, 13.05.2003, 18:16
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Palstek, 13.05.2003, 18:13
- Come on! - Miesespeter, 13.05.2003, 18:25
- Re: Themenvorschlag - dottore, 13.05.2003, 18:47
- Come on! - Miesespeter, 13.05.2003, 18:25
- Betriebliche Finanzierung - Miesespeter, 13.05.2003, 18:22
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Theo Stuss, 13.05.2003, 18:28
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Euklid, 13.05.2003, 18:38
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Herbi, dem Bremser, 13.05.2003, 19:03
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Uwe, 13.05.2003, 19:11
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Euklid, 13.05.2003, 19:34
- Re: @EUKLID - Uwe, 14.05.2003, 10:22
- Re: @EUKLID - Euklid, 14.05.2003, 12:37
- Re:Korrektur war natürlich für UWE gedacht - Euklid, 14.05.2003, 12:38
- Re: @EUKLID - Euklid, 14.05.2003, 12:37
- Re: @EUKLID - Uwe, 14.05.2003, 10:22
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema - Euklid, 13.05.2003, 19:34
- Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema ** Denk an deinen Proff bzw. seinen A - Herbi, dem Bremser, 13.05.2003, 18:35
- Wäre Behavioral Finance eine Überlegung Wert?... - Ricoletto, 13.05.2003, 18:49
- Re: Wie wär's mit einem Riskovergleich Optionsscheine gegen Zertifikate? - netrader, 13.05.2003, 21:33
- Danke schon einmal auf alle Fälle an alle für die Vorschläge -owT- - Sascha, 14.05.2003, 13:54
- Überforder den BWL Prof. aber nicht (z.B. mit Mathe usw.):-) (owT) - LenzHannover, 14.05.2003, 15:05
- Das wird gewiß nicht passieren;-)) - Euklid, 14.05.2003, 15:20
- wie wäre es mit - Bär, 13.05.2003, 17:59
Re: Umfrage / Ideen für Diplomarbeitsthema
-->>Hallo Allerseits!
>Nun stehe ich kurz davor mein Thema für die Diplomarbeit einzureichen. Ich selbst studieren BWL und würde sehr gerne eine Diplomarbeit in den Themenbereichen Aktienmärkte, Neuer Markt(??? - ist ja eigentlich tot), Börse, evtl. auch Geldanlage oder Chartanalyse machen.
>Habt ihr irgendwelche Ideen was man da als Thema verwenden könnte?
>Danke für alle Vorschläge und viele Grüße
>Sascha
Hallo Sascha,
ich hatte als E-Techniker etwas fachübergreifendes in Zusammenarbeit mit dem physiologischen Institut der RWTH Aachen gemacht, was also in die Medizintechnik ging. Ich schlage Dir etwas analoges vor, was auf eine Einarbeitung in theoretische Grundlagen der Nachrichtentechnik, Signaltechnik und Programmierung in C++ hinausläuft.
Folgendes: mich nervt an der Elliottwellentheorie, dass da einfach zuviel Intuition drinsteckt. Ich hatte vor einem Jahr schon einmal einen Vorschlag gemacht, Elliottwellen anders aufzutragen und nicht im Zeitbereich, sondern im Frequenzbereich darzustellen, was bedeutet, als Spektren und nicht als Zeitwellen. Um die Theorie der Impulsverteilung nach den Fibonacci-Zahlen empirisch zu untermauern, wäre eine getrennte Rechnung nach Amplitudenspektrum und Phasenspektrum notwendig, wobei letzteres mit den Fibonacci-Zahlen korrespondieren sollte.
Um zu verstehen, was ich meine, müsstest Du Dich in Laplace-Transformationen, Fourier-Transformationen und Z-Transformationen einarbeiten, d.h. ein wenig Mathematik. Auch einen Praktiker aus Messtechnik solltest Du zu Rate ziehen, der Dir entsprechend der Abtastrate Deiner Zeitdiskreten Signale (hier der Börsenticker) zu der besten Methode raten könnte, denn Programme die solches durchrechnen können, gibt es bereits, nur dass man sie nie auf Elliottwellen angewendet hat, sondern meinetwegen auf Infraschall, oder Bodenvibrationen etc. In jedem Bastlerladen für Elektronik, wo es eine TU oder TH gibt, kannst Du I/O-Tech-Karten für den PC kaufen.
Um Charts einlesen zu können, müsstest Du sie auf Postscriptformat, oder ähnliche Formate bringen, damit solche Programme die Charts durchrechnen können.
Das was Du jetzt an wissenschaftlichem Fortschritt leisten könntest, wäre der besondere Blickwinkel unter dem Du Elliottwellen betrachtest. Dein Programm sollte in der Lage sein die Elliottwellen zu verifizieren, oder gar zu falsifizieren, oder aber einfach eine objektive Fehlergrenze festzustellen, mit der Elliottwellenzählungen zutreffen. Letzteres wäre wohl das wahrscheinlichste Resultat.
Das wäre ein wertvoller Beitrag für die Wissenschaft.
Gruss,
Theo

gesamter Thread: