- @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - McShorty, 13.05.2003, 17:08
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:05
- Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:23
- Noch ein Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:25
- Re: Noch ein Nachtrag - dottore, 13.05.2003, 18:51
- Re: Noch ein Nachtrag / Das war Nr. 190.000! (owT) - -- Elli --, 13.05.2003, 18:57
- Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen(owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:29
- Re: Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen - - Elli -, 13.05.2003, 19:33
- Schäm..., natürlich nicht komplett, nur quergelesen aber... (mlT) - McShorty, 13.05.2003, 19:55
- Re: Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen - - Elli -, 13.05.2003, 19:33
- Sorry, vielleicht mal was Grundsätzliches über Kredit in SAMMLUNG aufnehmen(owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:29
- Re: Noch ein Nachtrag / Das war Nr. 190.000! (owT) - -- Elli --, 13.05.2003, 18:57
- Re: Noch ein Nachtrag - dottore, 13.05.2003, 18:51
- Noch ein Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:25
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - dottore, 13.05.2003, 18:43
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:57
- Nachtrag - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:23
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - dottore, 13.05.2003, 18:21
- DANKE, ich habe es geschnallt! Sorry ELLI, bin erst kurz dabei! (owT) - McShorty, 13.05.2003, 19:27
- Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß - SchlauFuchs, 13.05.2003, 18:05
Re: @ Experten! Wie werden aus einem Kredit mehrere? + Frage zum Schuldenerlaß
-->Hi SschlauFuchs,
>Angenommen du hast eine Geschaeftsbank, eine Zentralbank und einige Kunden.
>Kunde 1 legt 1000 EUR auf ein Sparbuch an. Davon muss die Bank mal angenommmen 10% bei der Zentralbank als Ruecklage zwangsweise hinterlegen.
Sie muss 1,5 % der Spareinlagen hinterlegen, verzinslich zum ZB-Satz. Macht also ein Geschäft, wenn sie aufs Sparbuch nur 1 % zahlt (ZB-Satz 2,5).
Den rest gibt sie an die ZB zurück, spärt damit die 2,5, die sie für Bargeld sonst zahlen müsste und muss auf Sparbuch noch 1 % zahlen, macht also vom Rest 1,5 %.
Das, wenn kein neuer Kunde kommt und keine sonstigen Fälligkeiten bestehen.
>Die restlichen 900 EUR stehen der Bank zur Verfuegung, um damit zu machen, was sie will, eventuelle zu investieren oder gar zu spekulieren.
Nee, die Bank denkt immer zuerst an sich und das, was sie selbst an Zinsen bezahlen muss. Falls sie nicht weiß, wann das Sparbuch abgehoben wird, geht sie mit der Kohle zum Geldmarkt und holt sich 2,8, abzgl. der 1 %, ist auch noch ein Geschäft.
Die Zinsspanne der Banken ist kaum noch mit dem Mikroskop zu erkennen. Lt. Buba (MB Sep 02, 22, 25) 2001 knapp über 1 Prozent. 1983 zum Vergleich noch 2,3 %.
>Kunde 2 moechte nun einen Kredit bei der Geschaeftsbank aufnehmen. Kredite sind haeufig eine nicht gar so schlechte Investition wegen dem Zins. (dottore wird mich schlagen [img][/img] ).
Du musst immer die Refi-Kosten der Bank insgesamt dagegenrechnen.
>Die Bank hat gerade 900 EUR da so rumliegen. Die kann sie als Kredit gewaehren.
Eine Bank kann so was haben / machen. Aber nicht alle. Und so gleicht es sich subito aus. Und den Banken geht's echt miserabel! Der Kurssturz kommt doch nicht aus heiterem Himmel.
>Kunde 2 freut sich und laesst es sich auf ein frisch aufgemachtes Girokonto ueberweisen. Da es nur die eine Bank jetzt gibt, bleibt das Geld faktisch bei der Bank, solange der Kunde es nicht abhebt. Aufgrund der Ruecklagepflicht muss die Bank 90EUR von dem Betrag bei der Zentralbank hinterlegen. Die restlichen 810 EUR stehen der Bank zur Verfuegung, um damit zu machen, was sie will, eventuelle zu investieren oder gar zu spekulieren....
Das einzige Geld, das die Banken"netto" haben, ist ihr EK.
>Und viele Rekursionen spaeter...
>Die Bank hat kein verleihbares Kapital mehr (nur noch ein paar Cent...), die 1000 EUR liegen bei der Zentralbank als Ruecklage, und die Kunden der Bank haben ein Gesamt-Guthaben bei der Bank von 10000 EUR. Und entsprechende Kreditverpflichtungen natuerlich, denn 9000 von den 10000 sind ja als Kredit aufgenommen.
>Und jetzt stell dir das Spiel mit einer Ruecklageverpflichtung von nur 2% vor, dann ist das Spiel bis auf 500.000 EUR ausweitbar.
Leider nein, weil es nich Geld netto gibt. Alle Banken müssen es sich zuerst selbst beschaffen (ex ZB, ex anderen Banken), bevor sie es verleihen können. Sie werden also immer zuerst das Geld, das sie selbst schuldig sind, abbauen, falls etwas reinkommt.
Das hat mit dem Kreditgeschäft nichts zu tun. Geld ist sofort fällig, Kredit je nach Laufzeit.
>In Wirklichkeit hat man natuerlich mehr Banken, und Bank-zu-Bank-Transfers, die das ganze schwerer kalkulierbar machen.
Kalkulation über alle Banken klar: Zinsspanne (= Zinserträge minus Zinsaufwendungen, das ist ja das, was bestimmte Leute nie kapieren werden) = knapp über 1 %.
>>Warum ist den ein Schuldenerlaß so schwierig bzw. unmöglich? Weil ein Kredit immer mit anderen zusammenhängt? Sind die alle wie ein Kartenhaus aufeinander aufgebaut? Würde alles in sich zusammenfallen, wenn man einen Kredit einfach raus nimmt + erläßt? Gibt es dafür dann überhaupt keine Lösung?
>Weil damit gleichzeitig auch die Guthaben kollabieren wuerden.
Ja, siehe mein Posting dazu.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

