- Mal ein wenig grundsätzlich! - Schlangenfuchs, 12.03.2000, 12:42
- Du solltest Politiker werden - Andre, 12.03.2000, 13:15
- Re: Politiker????????????? - Schlangenfuchs, 12.03.2000, 15:22
- War von mir nett gemeint - Andre, 12.03.2000, 15:40
- Ist schon ok! - Schlangenfuchs, 12.03.2000, 17:50
- War von mir nett gemeint - Andre, 12.03.2000, 15:40
- Re: Politiker????????????? - Schlangenfuchs, 12.03.2000, 15:22
- Alle Achtung! - Jürgen Küßner, 12.03.2000, 18:15
- Danke! mkT - Schlangenfuchs, 12.03.2000, 20:25
- Was deine Microsoft-Bewertung betrifft, - pollux, 12.03.2000, 21:39
- Du solltest Politiker werden - Andre, 12.03.2000, 13:15
Danke! mkT
Literarisch gesehen ist der Text zu lang und mühsam. Ich habe leider nicht immer Zeit für eine zweite Überarbeitung, was den Text kürzen würde, weil ich beim ersten Schreiben die Ideen entwickle. Nun, die Welt besteht aus Kompromissen und dies war einer zwischen Leser und Autor.
Was MSFT betrift, da kann man sich lange streiten, ich denke aber, dass die ein ganz tolles zweites Halbjahr haben werden, ebenso INTC.
Wer Sie angreift: Ich habe kürzlich Ihren Artikel in dem Wegweiser für Kapitalanlagen für 2000 gelesen und gedacht, dass Sie eigentlich schon recht hatten, nur das Timing war nicht optimal, damals im August, und die Rieseneuphorie am Jahresende kam dazwischen, die aber mit ganz schmalem Atem (?: Breath) lief.
Können viele Aktien noch billiger werden? Jedenfalls nicht alle und ich bringe mal zwei ganz extreme Beispiele, weil die Bären auch immer von Beispielen wie Yahoo reden, die selber kein Massstab für den breiten Markt sind: Wenn ich NAV an der Nasdaq mit einem KGV von 4 bekomme oder PCAR unter 6 dann denke ich, dass das Ausverkaufskurse sind mit Rezessionscharakter und dies in einem Bereich, für den Fusionen und Übernahmen anstehen. Nein, da gibt es noch ganz viel, das auf längere Frist steigen kann, wenn das Softlanding gelingt.
Auch brauchen die Amis im Moment noch einen starken Dollar aus inflatorischen Gründen. Der drückt aber auf die Multinationalen, die dann kürzlich auch im Ausverkauf standen. Ich sehe das aber eher als eine Korrektur in einer Hausse, denn als begonnen Abwärtstrend. Der Dollar kann die Gewinnsituation dieser Kompanien grundsätzlich verbessern. Greenspan setzt dort an, weil duch diesen Bereich der Wortschaft immer noch mehr Menschen beschäftigt werden als in der sogenannten 'new economy'. Er bremst den Konsum um die Inflation zu bekämpfen. Der starke Dollar passt dabei (noch) in sein Konzept. Sinkende zinsen im zweiten Halbjahr könnten dem dann aber ein ende setzen.
Übrignes: ja ich glaube an sinkende Zinsen ab dem zweiten Halbjahr. Wahlzeit ist keine zeit für grosse Bremsmanöver und darum muss ich der jetzigen Entwicklung im Zinsbereich wie auch im Aktienbereich eine gewisse Logik zuschreiben. Da wird einiges Vorweggenommen, was dann zu einer Fortsetzung der Hausse ab dem zweiten Halbjahr führen wird. Bis dann stellt sich mir nur die Frage, ob Flat oder Zig-zag im S&P und im Moment und nach der letzten Woche sieht es eher nach Flat aus. Die werden das Ding (den Dow und den nasdaq) schon so hin- und herschaukeln, dass es am Schluss für sie stimmt.
MfG und bestem Dank
der Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: