- Elliott-Methode und Wissenschaft - fridolin, 14.05.2003, 09:46
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 10:13
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:29
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 11:03
- Re: Mit Fourier-Analyse kommt man nicht weit - Theo Stuss, 14.05.2003, 11:14
- Re: Mit Fourier-Analyse kommt man nicht weit - Uwe, 14.05.2003, 11:36
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:29
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - -- Elli --, 14.05.2003, 10:25
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - kingsolomon, 14.05.2003, 10:50
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:56
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft / Fibonacci - -- Elli --, 14.05.2003, 11:06
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Amanito, 14.05.2003, 12:39
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:56
- Definition einer Wave nach Neely - bleschek, 14.05.2003, 11:26
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Amanito, 14.05.2003, 12:36
- Warnung! - sensortimecom, 14.05.2003, 16:10
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 10:13
Re: Elliott-Methode und Wissenschaft
-->Guten Morgen,
auch mich interessiert das Thema sehr, da ich auf dem Gebiet der Mathematik etwas beheimatet bin...
Uwe, erstmal danke fuer Deine Antwort, da stellt sich bei mir schon gleich die erste Frage. Du schreibst:
> ~ Eine Welle im Sinne der Elliott-Wellen-Analyse ist eine Zyklus, der aus zwei aufeinanderfolgenden, entgegengesetzt gerichteten und jeweils abgeschlossenen Kursveränderungen besteht.</ol>
Wenn ich mir diese Definition anschaue, dann kann ich mit dem Begriff der Abgeschlossenheit noch nichts genaues anfangen.. Kannst Du das praeziser formulieren? Soll das heissen, dass die Kursveraenderung durch eine weitere entgegengesetzte (nicht notwendigerweise selbst abgeschlossene) Kursveraenderung abgeschlossen wird?
Folgende 5 Kurse z.B.
1) 100
2) 110
3) 90
4) 80
5) 90
Fragen:
Ist dann der Zyklus bei 4 zu Ende (erste Veraenderung von 100 zu 110 und naechste von 110 zu 80)? Und ob der Zyklus von 2) bei 5) endet, kann ich nicht wissen, weil ich nicht weiss ob 6) ueber oder unter 5) notiert?
Liege ich mit den Vermutungen richtig?
Muss bei so einer vorgehensweise nicht eigentlich jede Kursnotierung fuer eine Analyse in Betracht gezogen werden?
Danke fuer die Aufklaerung
Gruss von der
Pudelbirne

gesamter Thread: