- Elliott-Methode und Wissenschaft - fridolin, 14.05.2003, 09:46
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 10:13
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:29
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 11:03
- Re: Mit Fourier-Analyse kommt man nicht weit - Theo Stuss, 14.05.2003, 11:14
- Re: Mit Fourier-Analyse kommt man nicht weit - Uwe, 14.05.2003, 11:36
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:29
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - -- Elli --, 14.05.2003, 10:25
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - kingsolomon, 14.05.2003, 10:50
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:56
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft / Fibonacci - -- Elli --, 14.05.2003, 11:06
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Amanito, 14.05.2003, 12:39
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Pudelbirne, 14.05.2003, 10:56
- Definition einer Wave nach Neely - bleschek, 14.05.2003, 11:26
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Amanito, 14.05.2003, 12:36
- Warnung! - sensortimecom, 14.05.2003, 16:10
- Re: Elliott-Methode und Wissenschaft - Uwe, 14.05.2003, 10:13
Re: Elliott-Methode und Wissenschaft
-->Hallo Fridolin!
(1) Gab es schon Versuche, Verfahren der Fourier-Analyse auf Börsenkurse anzuwenden, und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
ich habe das Ende 2000/ Anfang 2001 einige Monate ausprobiert mit 10 Sinus-Wellen, Ergebnis sehr schwach, je nach Eingangsparametern waren alle Ergebnisse möglich.
(2) Inwieweit macht sich die Elliott-Methode überhaupt Gedanken über die im letzten Absatz angesprochenen Probleme der Homogenität und Qualität des Datenmaterials, des Zeitrahmens und möglicher"Lücken" (hier z.B. kriegsbedingte Schließungen von Börsen oder administrative Beeinflussungen der Preisbildung während dieser Zeiträume)?
Manipulationen werden mE viel zu wenig berücksichtigt, z.B. wollen scheinbar fast alle Elliotter (mit einigen Ausnahmen und bei einigen wurden mittlerweile Make-or-break Levels erreicht) seit Jahr und Tag das schwer manipulierte Gold auf $200-$250, das spielts aber anscheinend nix
(3) Wie hält es die Elliott-Methode überhaupt mit der Mathematik und exakten Wissenschaft? Wie etwa ist der Begriff der"Welle" definiert, falls eine streng mathematische Definition überhaupt existiert? Als eine Funktion y = sin(x), irgendwie anders, oder nur rein intuitiv?
Das können Dir am besten die Programmierer der EW-Programme sagen, die Algorithmen sind sicherlich recht komplex und werden nicht zur Gänze publiziert, aber im Grunde"objektiv nachvollziehbar".
Gruß
Manfred

gesamter Thread: