- Statistik des Grauens - Sascha, 14.05.2003, 15:20
- Re: Statistik des Grauens / Finale Fünf... - -- Elli --, 14.05.2003, 15:29
- Es wird immer4 b - x Thomas, 14.05.2003, 15:56
- Mist meine Tastatur gibt den Geist auf. Nochmal. Es wird immer beahauptet.... - x Thomas, 14.05.2003, 16:03
- Mist meine Tastatur gibt den Geist auf. Nochmal. Es wird immer beahauptet.... - Sascha, 15.05.2003, 01:15
- Das stimmt was Du sagst, unter Einbeziehung der Kaufkraft. Die Frage ist nur, - x Thomas, 15.05.2003, 12:03
- Mist meine Tastatur gibt den Geist auf. Nochmal. Es wird immer beahauptet.... - Sascha, 15.05.2003, 01:15
- Mist meine Tastatur gibt den Geist auf. Nochmal. Es wird immer beahauptet.... - x Thomas, 14.05.2003, 16:03
- Es wird immer4 b - x Thomas, 14.05.2003, 15:56
- Re: Statistik des Grauens ** Monte Insolventi - Herbi, dem Bremser, 14.05.2003, 15:33
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Ecki1, 14.05.2003, 15:58
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Euklid, 14.05.2003, 16:18
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Ecki1, 14.05.2003, 16:41
- Re: ich denke, wir sind nicht in der Pleite-5, sondern erst in der 3......... - Baldur der Ketzer, 14.05.2003, 17:21
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Herbi, dem Bremser, 14.05.2003, 17:52
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Euklid, 14.05.2003, 18:30
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Ecki1, 14.05.2003, 16:41
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Euklid, 14.05.2003, 16:18
- Re: Statistik! Bald überm Berg - Ecki1, 14.05.2003, 15:58
- Fußnoten?? - fridolin, 14.05.2003, 16:01
- Re: Fußnoten?? - Euklid, 14.05.2003, 16:23
- Re: Fußnoten?? - fridolin, 14.05.2003, 18:40
- Re: Fußnoten?? / Unternehmensinsolvenzen - Sascha, 15.05.2003, 01:19
- Re: Fußnoten?? - fridolin, 14.05.2003, 18:40
- Fußnoten?? / Statistik - Sascha, 14.05.2003, 20:06
- Re: Fußnoten?? - Euklid, 14.05.2003, 16:23
- Re: Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer - Baldur der Ketzer, 14.05.2003, 16:08
- Re: Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer - Euklid, 14.05.2003, 16:43
- Re: eng wirds - Baldur der Ketzer, 14.05.2003, 17:15
- Statistik des Grauens - @Euklid / Ingenieurberufe - Sascha, 14.05.2003, 20:39
- Statistik des Grauens: IT Branche - Black Raven, 14.05.2003, 18:17
- Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer/Konkurse - Sascha, 14.05.2003, 20:24
- Re: Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer - CRASH_GURU, 14.05.2003, 22:17
- Re: Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer - Baldur der Ketzer, 14.05.2003, 22:45
- Re: Statistik des Grauens - Crash Guru, foreeveryoung vs. dottore u. Ketzer - Euklid, 14.05.2003, 16:43
- Re: Statistik des Grauens - Toni, 14.05.2003, 17:26
- Statistik des Grauens / Gründungen und Konkurse - Sascha, 14.05.2003, 20:13
- Re: Statistik des Grauens / Gründungen und Konkurse - Toni, 14.05.2003, 22:27
- Statistik des Grauens / Gründungen und Konkurse - Sascha, 14.05.2003, 20:13
- viel interessanter waere... hats jemand? - SchlauFuchs, 14.05.2003, 18:27
- nach grau kommt bunt - Dieter, 14.05.2003, 19:22
- REUTERS: INFORMIERTE KREISE DT. WIRTSCHAFTSWACHSTUM IM 1. QUARTAL MINUS - Palstek, 14.05.2003, 21:46
- Re: REUTERS: INFORMIERTE KREISE DT. WIRTSCHAFTSWACHSTUM IM 1. QUARTAL MINUS - vladtepes, 14.05.2003, 21:49
- Dann wächst die Wirtschaft halt im nächsten Quartal um so mehr... ;-) (owT) - Zardoz, 15.05.2003, 00:24
- Re: Statistik des Grauens? - Je ein Kapitalist schlägt viele tot... - Wal Buchenberg, 15.05.2003, 08:56
- Re: Statistik des Grauens / Finale Fünf... - -- Elli --, 14.05.2003, 15:29
Statistik des Grauens - @Euklid / Ingenieurberufe
--> Ich finde das Schreien nach Ingenieuren auch ziemlich frech von vielen Unternehmen.
Auf der einen Seite Marketing für den Beruf des Ingenieurs betreiben (an meiner Schule hing schon im Jahr 2000, im Jahr meines Abiturs) an unserer Pinwand in der Schule ein schönes farbiges Plakat mit ner Borhinsel drauf. Dieses war ein Werbeplakat für den Beruf des Ingenieurs. Hat man es sich durchgelesen so war von goldenen Zeiten die Rede für diesen Beruf, spätestens ab 2005.
Natürlich wollte man den jungen Leuten das Ingenieurstudium schmackhaft machen.
Die Zahlen an den Unis und FHs in diesem Land sind ja bekannt und was die Absolventenzahlen in diesen Studiengängen angeht so sind diese katastrophal tief unten.
Aber die Unternehmen sollte sich doch mal an die eigene Nase langen und sich mal selbst die Frage stellen warum keiner mehr diese Studiengänge machen will. Bestimmt nicht weil die Berufe öde geworden sind und langweilig.
Nein, ich erinnere hier vielmehr an das was ich vor kurzem allgemein über Akademiker-Berufe geschrieben habe und für viele trifft es leider zu:
In vielen Akademikerberufen (als Angestellter) wird nur noch auf dem Papier mehr verdient. Rechnet man genauer so fällt auf, daß dies häufig in Wirklichkeit nicht so ist.
a) Man muß immer sehen wie viel länger die Ausbildung eines Akademikers gegenüber gewöhnlichen Ausbildungsberufen dauert. Man steigt erst später ins Berufsleben ein. Andere sind schon weiter. Man muß die Opportunitätskosten sehen die einem enstehen durch jahrelangen Ausfall an Ausbildungsgehalt/Lohn oder - nach der Ausbildung - normalem Gehalt und Lohn.
b) Man muß die Studienkosten sehen (Kopien, Fahrtkosten, Bücher,...)
c) Man muß das Risiko sehen das man eingeht. Wer sagt denn, daß man später überhaupt mehr verdient oder die Karriere macht die man sich erwünscht. Zu welchem Preis?
d) Man muß Progression bei der Steuer beachten da man ja tendenziell doch mehr verdient später (aber auch mehr dafür getan hat und tut)
e) Man muß beachten, daß häufig (wenn auch nicht immer aber relativ oft) klassische Akademiker-Berufe (Ingenieure, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Architekten,...) längere Arbeitszeiten mit sich bringen. Bei vielen normale Ausbildungsberufen herrscht beispielsweise eine 35-Stunden-Woche. In Großbetrieben gibt es Schichtwechsel oder Zeitlohn. D.h. es wird oft das abgerechnet was auch wirklich (im Zeiteinsatz gesehen) geleistet wird. Ich kenne leider viele Akademiker die in Unternehmen arbeiten und ein Pauschalgehalt erhalten. Im Arbeitvertrag steht zwar was von einem offiziellen Feierabend von 16 Uhr aber vor halb sechs, sechs sind viele dieser Leute gar nicht zuhause. Das wird auch oft vergessen. Im Arbeitsrecht gibt es keine gesetzlichen Vorschriften für die Entlohnung der Mehrarbeit, sprich: Überstunden.
f) Man erhält durch sein"hohes" Einkommen viele staatlichen Leistungen nicht (Wohngeld, Bafög wenn es Kinder gibt die studieren, usw.). Auch das muß man beachten und auch dies wird häufig jedoch nicht(!) beachtet in diesen Rechnungen.
g) Man muß flexibler sein und muß sich tendenziell in diesen Berufen auch in seiner privaten Zeit (Freizeit) stärker weiterbilden. Es wird einfach von einem"heimlich" verlangt.
h) Häufig legen sich Akademiker Eigentum in Form von Immobilien o.ä. zu. Im Gegensatz zu denen die von der"Hand in den Mund" leben müssen sie bei Zahnersatz oder was weiß ich allem immer an ihr Gespartes gehen. Einmal ist es der Ausflug der Kinder von der Schule, dann eine teure Zahnbehandlung die nicht von der Kasse übernommen wird und sonst alles mögliche. Wenn man nix hat muß häufig der Staat einspringen.
i) Der Streßfaktor bei Akademikern ist oft höher. Da sich diese Personengruppe häufig Vermögen anspart und dafür auf Urlaub und anderweitigen Konsum ähnlicher Art sogar teilweise verzichtet muß immer das Vermögen"verteidigt" werden. Jemand der mal locker und lässig arbeitet und schön sein Geld verlebt und in Urlaub fliegt und dann mal arbeitslos wird kann sich i.d.R. wesentlich gemütlicher einen Job suchen wenn er keine Hypotheken zu zahlen hat und auch stärkere staatliche Förderung bekommt (weil er ja nix hat an Vermögen). Jemand der Vermögen hat bekommt weniger staatliche Förderung. Das Vermögen wird überall angerechnet. Selbst wenn der Sohn von Sozialhilfe lebt wird man als Eltern angeschrieben Angaben zum Vermögen zu machen. Hat man nix kann man nix geben. Dann zahlt die Gemeinschaft. Hat man was wird man auch hier mal wieder (wie immer) zur Kasse gebeten.
Festhalten kann man, daß Leistung in Deutschland häufig kaum noch belohnt wird. In einigen Fällen - die ich kenne - muß ich sogar davon ausgehen, daß man teilweise gar bestraft wird. Denn wenn man angesichts aller erwähnten Punkte auf dem Papier noch 350 Euro brutto mehr hat merkt man eigentlich, daß man in Wirklichkeit nur dann noch mehr hat wenn man eine wirklich sehr hohe Position hat. Und die erreicht man häufig nur noch wenn man gar nicht mehr aufhört 50 bis 60 Stunden pro Woche zu rudern bis man 50 ist.
[b] Das habe ich vor kurzem hier gepostet. Und wenn ich mir angesichts des harten Studiums, des langjährigen Lohnverzichts und den unbezahlten Überstunden usw. ansehe wieviel ein angestellter Ingenieur heute im Durchschnitt nach dem Studium brutto verdient dann weiß man doch warum keiner mehr dieses Fach studiert.
@Euklid: Nenne mal diese üblen Bruttodurchschnittsverdienste für angestellte Bauingenieure...
MEHR BEZAHLEN... Dann klappts auch mit dem Nachwuchs.
Genauso ein Witz war dieser Metzgermeister vor kurzem in der Bild am Sonntag. Der stand auf dem einen Bild doch tatsächlich angelehnt am Türrahmen und schreit, daß er seit zwei Jahren keinen Lehrling finde. Ich weiß nicht mehr genau wie es drinstand und ob es zwei Jahre oder eineinhalb oder zweieinhalb waren aber so ähnlich war es.
Auch der sollte sich mal an die eigene Nase langen und sich fragen warum angesichts von fünf Millionen Arbeitslosen (und da sind viele Leute dabei die engagiert sind und Arbeiten wollen) keiner den Job machen will....
Ist es vielleicht die miese Bezahlung?
Diese Frage wurde ihm leider nicht gestellt.
P.S.: Ich wollte auch mal Bauingenieurwesen studieren. Der Beruf ist durchaus sehr interessant. Aber als ich Aufwand und Ertrag gegenüberstellte und merkte wie manche armen Schweine da abgezockt werden die dann nach acht oder zehn Semestern Studium einen Hungerlohn bekamen verging mir der"Appetit" darauf auch ein wenig.
Viele Grüße
Sascha
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

