- Wer hat den ganzen Zaster? - uluwatu, 14.05.2003, 18:25
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? - Frank, 14.05.2003, 18:40
- So einfach ist das? - uluwatu, 14.05.2003, 18:49
- Re: So einfach ist das? - MC Muffin, 14.05.2003, 19:03
- Re: So einfach ist das? / Bravo! oT - - Elli -, 14.05.2003, 19:15
- Re: So einfach ist das? - MarkXzzz, 14.05.2003, 19:44
- Re: So einfach ist das? - MC Muffin, 14.05.2003, 19:03
- So einfach ist das? - uluwatu, 14.05.2003, 18:49
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? - dottore, 14.05.2003, 19:09
- Vielen Dank (owT) - uluwatu, 14.05.2003, 19:15
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? / Das Posting dazu.... - - Elli -, 14.05.2003, 19:24
- Re: Danke! Und noch der Link: - dottore, 14.05.2003, 19:36
- Re: Aus aktuellem Anlass - Tassie Devil, 14.05.2003, 23:03
- Re: Aus aktuellem Anlass - dottore, 15.05.2003, 10:22
- Re: Ja Momeeent! - Tassie Devil, 15.05.2003, 15:45
- Re: Aus aktuellem Anlass - dottore, 15.05.2003, 10:22
- Re: Aus aktuellem Anlass - Tassie Devil, 14.05.2003, 23:03
- Re: Danke! Und noch der Link: - dottore, 14.05.2003, 19:36
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? - Yak, 14.05.2003, 23:18
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? - dottore, 15.05.2003, 10:25
- Re: Wer hat den ganzen Zaster? - Frank, 14.05.2003, 18:40
Re: Aus aktuellem Anlass
-->>Hi dottore,
>ein schoene Kette, nur leider leider knallt es auch bei diesem Modell, und zwar genau dann, wenn der erste Termin bei der Rueckrunde faellig ist: D zahlt an C zurueck.
Hi Tassie,
nicht ganz. Wenn D an C nicht zurückzahlt, hat das noch nichts mit dem zu tun, was C an B (später!) zurückzahlen muss. C hat zwar Probleme, weil er sein Geld nicht zurück bekommen hat, und zwar zu 90 (der Zins sind die 80 bis 90 über Laufzeit gerechnet). Aber C kann jederzeit mit anderem Geld, woher auch immer bezahlen und so das"Loch" stopfen, das der Ausfall der Zahlung von D bei ihm gerissen hat. Pleiten laufen ja nicht zeitgleich ab, sondern immer dann, wenn der nächstfolgende Termin ansteht. Bis dahin weiß der Gläubiger ja noch nichts von seinem auf ihn zukommenden Unglück.
Das genau macht den Charme der Pleiten aus: Sie kommen immer so"ĂĽberraschend".
>Eine ganz entscheidende Titelzession am Ende aller Zessionen fehlt auch bei diesem Beispiel, und wenn diese Zession nicht nach genauer Vorgabe ausgefuehrt wird, naemlich dass die allerletzte Zession den Kreis schliessen MUSS, sonst ist irgenwann und irgendwo auch in der voellig synchron ablaufenden Rueckrunde der crash faellig. , abber dees welle mer ja nidde, gelle!?
Du hast Recht, das war falsch ausgedrückt. Der Titel wird nicht"abgetreten" im Sinne einer Zession, sondern abgetreten im Sinne einer Verpfändung. Sorry! Er wird also hinterlegt und nicht zediert.
>Da ich aber in Deiner Vorgabe nichts von Geschenken lese, arbeitet Dein Modell mit Zins, und genau deshalb knallt es beim Anstarten der Rueckrunde, D --> C.
Nein, siehe oben. Es sagt doch keiner, wenn ihm eine Zahlung ausbleibt, dass er (viel später) seine Zahlung an den anderen nicht leisten kann. Das würde wieder zeitgleiche Fälligkeit aller Titel voraussetzen.
>Du sagst uns nicht, ob der Zins bei den Hinspielen in den zedierten Schuldsummen bereits eingerechnet ist oder noch on top dazu kommt.
Ist eingerechnet. 80 auf 90 und 90 auf 100. Es geht um die Beleihung von Einzahlungen (ĂĽber die es Titel gibt - beim Staat leider nicht, weil der keine Titel auf einzukassierende Steuern hat und diese beleiht, weshalb der Staatstitel ins Leere greift, wenn die Steuern, ihn zu bedienen ausbleiben).
Rest ergibt sich von selbst.
Schön, dass bei Dir so viel gehupft wird.
GruĂź!

gesamter Thread: