- Aufklärung oder wissen Sie was SECURITISATION und Verrechnungsverzicht bedeutet? - tuni, 15.05.2003, 10:57
- Re: Aufklärung oder wissen Sie was SECURITISATION und Verrechnungsverzicht bedeutet? - Euklid, 15.05.2003, 11:53
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - dottore, 15.05.2003, 14:49
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - Euklid, 15.05.2003, 14:56
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - alberich, 15.05.2003, 15:22
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - dottore, 15.05.2003, 15:45
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - alberich, 15.05.2003, 16:21
- Re: Es ist ein Liquiditätseffekt, sonst nichts und um Liqui dreht sich alles! (owT) - dottore, 16.05.2003, 09:51
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - alberich, 15.05.2003, 16:21
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - dottore, 15.05.2003, 15:45
Aufklärung oder wissen Sie was SECURITISATION und Verrechnungsverzicht bedeutet?
-->Diesen Text habe ich Heute von einem Bekannten erhalten:
SECURITISATION und Verrechnungsverzicht
zwei unheimliche Gesellen
Es ist nicht zu übersehen, dass auch bei dieser Praxis höchsten Wert darauf gelegt wird, ihre wahre und gefährliche Natur zu verbergen. Man bleibt deshalb konsequent bei der anglophilen Bezeichnung SECURITISATION und vermeidet tunlichst den Gebrauch einer verständlichen deutschen Bezeichnung. Wohl in der nicht unberechtigten Hoffnung, damit bei den Kunden den Eindruck totaler Kompetenz zu erwecken und unbequemen Fragen zum vornherein aus dem Weg zu gehen.
Um Sie nicht länger auf die Folter zu spannen: SECURITISATION ist eine Finanzierungstechnik bei der einzelne, illiquide Aktivposten in handelbare Kapitalmarktinstrumente umgewandelt werden. Illiquide Aktivposten sind zum Beispiel die von einer Bank gewährten Hypotheken und festen Kredite.
War es bisher unter den Banken üblich, Ausleihungen mit eigenen oder mit anvertrauten Kundengeldern zu finanzieren und sich in Ermangelung ausreichender Mittel bei anderen Geldinstituten zu refinanzieren, ist das im Zeitalter der SECURITISATION längst kalter Kaffee. Heute werden die gewährten Kredite schlicht und einfach verkauft, ähnlich einem Wechsel oder einer Obligation die heute diesem und morgen jemand anderem gehören.
Mobil und handelbar werden Kredite und Hypotheken aber erst, wenn der Kunde vorgängig auf sein Verrechnungsrecht verzichtet hat und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.
Normalerweise können in einem Insolvenzfall Guthaben und Schulden kompensiert werden. Wenn Sie also bei Ihrer Bank nebst einer Hypothek auch noch ein Sparheft oder dergleichen unterhalten und die Bank Konkurs geht, können Sie Ihr Sparheft- oder sonstiges Guthaben gegen Ihre Hypothekarschuld aufrechnen. Ist Ihr Guthaben kleiner als die Schulden verlieren Sie nichts. Durch einen Verrechnungsverzicht hingegen verschlechtert sich Ihre Lage in einem Konkursfall ganz gewaltig. Ihr Guthaben fällt dann in die Konkursmasse und ist weg, während Ihr Kredit weiterhin zu 100 % geschuldet bleibt.
Bei Ihrer Bank wäre dann nur noch ein Schalter für Einzahlungen offen, während der Schalter „Auszahlungen“ für Sie geschlossen bliebe. Wie finden Sie das?
Wenn Sie auf ein und derselben Bank nur Schulden haben, dann kann Sie die ganze Problematik total kalt lassen. Bevor Sie sich aber dazu entschliessen, auf der Bank, die Ihnen eine Hypothek oder einen Kredit gewährt hat, auch Ihre Ersparnisse zu deponieren, sollten Sie darauf bestehen, dass ein eventueller Verzicht auf den Verrechnungsanspruch aus den Allgemeinen Bestimmungen gestrichen wird und sich diese Streichung schriftlich bestätigen lassen.
Im Zweifelsfall lassen Sie sich schlicht und simpel in einem Brief bestätigen, dass Ihr Recht auf Verrechnung in jedem Fall gewährleistet bleibt und jede anders lautende, gegenwärtige oder zukünftige Vereinbarung als nicht geschrieben zu betrachten ist.
Je nach dem, wie gross das Gezeter seitens der Bank dann ausfällt, müssen Sie sich überlegen, wie stark Sie sich in Ihren finanziellen Belangen auf ein einzelnes Institut verlassen wollen. Oder ob es vielleicht nicht vorsichtiger wäre, über mehrere untereinander unvernetzte und unabhängige Standbeine zu verfügen.
Den Einwand: Ein Finanzplatz ohne SECURITISATION wäre tiefstes Mittelalter dürfen Sie ruhig überhören, denn hier geht es um Ihr finanzielles Überleben und nicht um den Finanzplatz, der Ihnen so lang wie breit sein kann.
Wenn man bedenkt, dass vor allem in der Schweiz auf einer grossen Anzahl von Liegenschaften Hypotheken lasten, die einzig aus steuerlichen Überlegungen aufgenommen wurden und deren Gegenwert nicht in Immobilien investiert wurde, sondern irgendwo auf Sparkonten oder Festgeldern dahindöst, wird man sich bewusst, dass durch den Verrechnungsverzicht ein doppeltes Risiko, nämlich der Verlust der Ersparnisse und der Verlust der Immobilie droht.
Durchforsten Sie mit Argusaugen Ihre Bankunterlagen und achten Sie ganz besonders auf das Kleingedruckte. Suchen Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor allem nach Hinweisen auf den Verrechnungsverzicht. Finden sich in Kreditverträgen SECURITISATION Klauseln, sollten Sie hellhörig werden, denn wo sich das eine findet, ist das andere meist nicht weit weg. Haben Sie bei Unklarheiten keine Hemmungen nachzufragen und zwar solange, bis Sie eine zufrieden stellende und verständliche schriftliche Erklärung in Händen halten. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden.

gesamter Thread: