- Aufklärung oder wissen Sie was SECURITISATION und Verrechnungsverzicht bedeutet? - tuni, 15.05.2003, 10:57
- Re: Aufklärung oder wissen Sie was SECURITISATION und Verrechnungsverzicht bedeutet? - Euklid, 15.05.2003, 11:53
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - dottore, 15.05.2003, 14:49
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - Euklid, 15.05.2003, 14:56
- Re: Schönen Dank! Was nebenbei auch noch beweist... - alberich, 15.05.2003, 15:22
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - dottore, 15.05.2003, 15:45
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - alberich, 15.05.2003, 16:21
- Re: Es ist ein Liquiditätseffekt, sonst nichts und um Liqui dreht sich alles! (owT) - dottore, 16.05.2003, 09:51
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - alberich, 15.05.2003, 16:21
- Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen - dottore, 15.05.2003, 15:45
Re: Sollzinsen höher als Habenzinsen
-->Hallo dottore,
mit höheren Sollzinsen wird's aber noch übler:
1. Leihe 100.000
zahle zinsen z.B. 10 % = 10000
steuersatz 50 % auf Zinsaufwand (Minderung der Steuer) = 5000
Kosten des Kredits = 5000
2. Lege 100.000 an
kassiere Zinsen z.B. 5 % = 5000
steuersatz 50 % auf Zinsertrag = 2500
Ertrag Zinsen 2500
Gesamtertrag = -2500
Natürlich hast Du recht, die Steuerersparnis fällt um so höher aus, je höher die Sollzinsen sind.
Allerdings machen Steuerersparnisse an sich nicht satt und auch nicht reich, nur das was an Ende unter dem Strich ĂĽbrig bleibt ist entscheidend.
Der entscheidende 'bereichernde' Effekt liegt m.E. nur vor, wenn ich mit dem geliehenen Geld eine Ertragszinszahlung generieren kann, die den Gesamtertrag ins positive hievt. Die 'Arbeitserleichterung' fĂĽr den Besserverdienenden liegt in der Zinsverbilligung durch Steuerminderung.
GruĂź
alberich

gesamter Thread: