- der Staatsbankrott naht? ;-) - Baldur der Ketzer, 15.05.2003, 17:02
- du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - No_Fear, 15.05.2003, 17:20
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Baldur der Ketzer, 15.05.2003, 17:57
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Euklid, 15.05.2003, 18:11
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - sensortimecom, 15.05.2003, 18:37
- Re: deswegen steht ja geschrieben, Deutschlands Elend ist der Welt Ruin - Baldur der Ketzer, 15.05.2003, 18:39
- Re: Trefflich, trefflich! - dottore, 15.05.2003, 19:15
- Re: Trefflich, trefflich! - ich begeh mal eine Todsünde und widerspreche - doppelknoten, 15.05.2003, 20:08
- Re: Alles im doom-grünen Bereich, don't worry! - dottore, 16.05.2003, 10:03
- Re: hier vorerst unkomentiert die Bonds (30Year US) 1986/1987 - Uwe, 15.05.2003, 20:08
- Re: hier vorerst unkomentiert die Bonds (30Year US) 1986/1987 - Aristoteles, 15.05.2003, 20:48
- Re: hier vorerst unkomentiert die Bonds (30Year US) 1986/1987 - Uwe, 16.05.2003, 00:57
- Re: hier vorerst unkomentiert die Bonds (30Year US) 1986/1987 - Aristoteles, 15.05.2003, 20:48
- Re: Trefflich, trefflich! - ich begeh mal eine Todsünde und widerspreche - doppelknoten, 15.05.2003, 20:08
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - sensortimecom, 15.05.2003, 18:37
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Standing Bear, 15.05.2003, 18:47
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - No_Fear, 15.05.2003, 20:49
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Standing Bear, 15.05.2003, 22:16
- Re: Neuanfang ja, aber an der richtigen Stelle - Tempranillo, 15.05.2003, 22:49
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen - Baldur der Ketzer, 15.05.2003, 23:29
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen - Palstek, 16.05.2003, 20:52
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen? Wir, das Volk! - Tempranillo, 16.05.2003, 21:19
- Wichtiger Zusatz - Miesespeter, 16.05.2003, 22:11
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen? Wir, das Volk! - Tempranillo, 16.05.2003, 21:19
- Re: Diktator auf Zeit - nur noch einer muß gekauft und bestochen werden - Tempranillo, 16.05.2003, 21:48
- Geht alles - Miesespeter, 16.05.2003, 22:07
- Re: In Liechtenstein wird demnächst enteignet ;-))) - Tempranillo, 16.05.2003, 22:30
- Re: In Liechtenstein wird demnächst enteignet ;-))) - Miesespeter, 16.05.2003, 22:41
- Re: Große Klasse, der Hinweis auf Robespierre und die Herrschaft der Tugend (owT) - Tempranillo, 16.05.2003, 22:57
- Re: In Liechtenstein wird demnächst enteignet ;-))) - Miesespeter, 16.05.2003, 22:41
- Re: Geht alles hoffentlich nicht - Baldur der Ketzer, 16.05.2003, 22:38
- Einverstanden, Helvetia brauchbares Zukunftsmodell. (owT) - Miesespeter, 16.05.2003, 22:43
- Re: In Liechtenstein wird demnächst enteignet ;-))) - Tempranillo, 16.05.2003, 22:30
- Geht alles - Miesespeter, 16.05.2003, 22:07
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen - Palstek, 16.05.2003, 20:52
- Re: Neuanfang ja, aber an der richtigen Stelle - Standing Bear, 16.05.2003, 20:40
- Re: Neuanfang ja, aber nie mehr mit Parteiengelabere - Baldur der Ketzer, 16.05.2003, 21:03
- Re: Diktator auf Zeit - wer fällt die Entscheidungen - Baldur der Ketzer, 15.05.2003, 23:29
- Re: Neuanfang ja, aber an der richtigen Stelle - Tempranillo, 15.05.2003, 22:49
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Euklid, 15.05.2003, 22:28
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - Standing Bear, 15.05.2003, 22:16
- Re: du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - No_Fear, 15.05.2003, 20:49
- du wirst den deutschen Staatsbankrott, wohl nicht mehr erleben... - No_Fear, 15.05.2003, 17:20
Re: Trefflich, trefflich!
-->Hi,
>Staatsbankrott?
> Es ist IMO unrichtig, diesmal von einem drohenden"Staatsbankrott" zu sprechen.
Der läuft doch schon in Raten, Leistungskürzungen usw., als letztes wird die"Zahlungsfähigkeit" aufrecht erhalten.
>Darunter versteht man den finanziellen Zusammenbruch eines einzelnen Landes, wie z.B. Argentinien.
Die hatten die fremde Währung nicht, weder das Land noch die Banken, die sie schuldig waren (US$).
>Ein künftiger Total-Crash würde aber ein weltweites Phänomen sein. Es ist nämlich unmöglich, dass ein bedeutendes wirtschaftliches Land wie Deutschland sozusagen einen"Separat-Konkurs" absolviert, ohne zunächst mal jene Länder der EU mitzuziehen, für die es jahrzehntelang als Zahlmeister fungiert (hat).
Voll d'accord. Aber wie schaut's mit dem Platzen der EU, jedenfalls dem Brüsseler Haushalt und das mit Maastricht-geht-uns-nix-mehr-an machen die Kleinen nicht auf Dauer mit.
>Geht aber die EU drauf, dann auch Osteuropa, Asien, Japan, die Commonwealth-Länder, Latein- und Südamerika; und mit etwas Verzögerung auch die USA.
Das wird die Reihenfolge sein.
>"Stützungen" durch Weltwährungsfonds sind in solchem Fall unmöglich.
Ja, der stützt nur Länder mit Frenmdwährungsschulden. Die EU-Staaten können nicht auf die Euros ziehen, die sie dort eh schon als Linie haben.
>Da jedes Land versuchen würde, sich selbst irgendwie aus dem Schlamassel zu retten, gäbe es mit Sicherheit kein konzertiertes Vorgehen. Außerdem hat der WWF selber kein Geld mehr. Der hat im Moment alle Hände voll mit Argentinien und Brasilien zu tun.
Er hat keine Linien mehr, stimmt. Doch wer weiß: Vielleicht wird aus dem IWF sowas wie die KfW mit ihrer Goodbank? Der IWF könnte dann - open end - sämtliche Staatstitel aus dem Markt nehmen (= Renditen null) und in Ruhe bei sich selber hochbuchen, ohne Ausschüttung an wen auch immer.
Dann haben die Ex-Staatstitelhalter just das"Bargeld" (der IWF hat Refi durch Euro-ZBs usw.), das sie haben - und keine Zusatzeinkommen per Zinsen mehr. Von dem, was sie haben, müssen dann alle leben plus dem, was sie noch dazu verdienen oder als Rente kassieren.
> Das Haupt-Problem für einen außenstehenden"Beobachter" (wie die Teilnehmer dieses Forums) besteht darin, dass die"Abrisskante" NIE SICHTBAR wird. Das heißt: Entweder kommt der Kollaps mit einer Plötzlichkeit, die alle von den Socken reißt, oder er zieht sich wie ein Gummiband in die Länge. Im letzteren Fall ist es erst der Aufprall beim Backlash, der dem Beobachter bewusst wird...
Sehr, sehr gut!
>Ich halte ohne weiters ein Szenario für möglich, wo der DAX auf 3 500 raufgeht, nächsten Tag wieder auf 2 700 zurück. Und so weiter, für einige Zeit. Ich glaube, dass erst EXTREME VOLATILITÄT den drohenden Crash indiziert.
Auch das (schon öfter vorgetragen hier, merci!) ist IMHO richtig. Wenn ich an den 29er Crash denke, gab's am Geldmarkt davor auch extreme Zuckungen (müsstes raussuchen), ähnlich 1987 (sogar bei den Bonds).
>Bevor diese katatonischen Zuckungen noch nicht einsetzen, erwarte ich keinen Total-Crash...
Das scheint mir die bisher beste Vor-Crash-Erkenne-Ich-Wie?-Analyse zu sein, die mir untergekommen ist.
Die Volatilität wird's sein! (Ich weiß auch nicht, ob's große Amplituden sein müssen - aber man stelle sich mal 100 Tage hintereinander jeweils 100 Dax-Punkte rauf und runter vor...)
Gruß!

gesamter Thread: