- Eben entdeckt in marschs Ecke vom Steuerzahlerbund - Euklid, 15.05.2003, 23:47
- Re: Korrektur - Euklid, 15.05.2003, 23:50
- Re: wie wollen die das in den Griff kriegen? Achtung, Steuerexplosion - Baldur der Ketzer, 16.05.2003, 00:34
- Re: wie wollen die das in den Griff kriegen? Achtung, Steuerexplosion - Euklid, 16.05.2003, 09:05
Re: wie wollen die das in den Griff kriegen? Achtung, Steuerexplosion
-->>Hallo,
>es ist mir schleierhaft, wie man das auffangen soll.
>Da fällt mir nur ein zweiter Lastenausgleich ein in Höhe von meinetwegen 25% auf den Verkehrswert von sichtbarem Vermögen, was in Zeiten des Werteverfalls ganz hammermäßige Konsequenten haben würde.
>Die Motivation wäre völlig weg, solange sich nichts dahingehend ändern würde, daß man eine Aussicht auf Erfolg der Ochsentour sehen kann.
>Wozu brauchen wir eigentlich einen Bundeskasperl als Grüßaugust für fast 21 Millionen Euro im Jahr???? Im Bedarfsfall HaPe Kerkeling engagieren, der macht das besser und vieeel billiger - im Ernst. Oder Ingo Appelt, Alter Ego vom Bruder Johanneswastl.
> abschaffen
>Der Reichstagslaberkasten, viele Stühle, kaum Drinsitzende, realpolitischer Einfluß nullkommanull, kostet dem Steuerzahler eine Milliarde Mark pro Jahr - wozu? 552 Mio Eurotzer für nix und wieder nix außer, einen Schein zu wahren.
>Bundesrat - damit sich der Herr Koch als Schauspieler gerieren darf, 18 Mio Eurotzer - für was, frag ich mich? Was kostet denn da 18 Mio. Eurotz?
>Bundeskanzleramt 3 Milliarden Mark, 1.500 Millionen Eurotz - wieviel Zigarren pafft denn der Geerd dafür? Wer, bitte, verbraucht wo wofür 1,5 Milliarden?
>Dafür muß eine Kommune mit zigtausenden Einwohnern wirtschaften!
>Bundesverfassungsgericht 16 Mio. Eurotz - wozu? Was haben die jemals sinnvolles entschieden, was halbwegs Bedeutung behalten hätte? NIX!
>Bundesrechnungshof 76 Millionen Eurotzer für eine Behörde, die nur sammelt wie SERO oder der Messie-Lumpensammler vom ums Eck, aber null Handlungsmöglichkeiten hat. Die schaffen für den Reißwolf. Unsinn! deren Arbeit ist eh Sache des Staatsanwaltes. Paragraphen schaffen und basta.
>usw.
>Entwicklungsverschwendung habe ich gar nicht gefunden, wahrscheinlich verschweigen die das aus gutem grund.
>Und da soll ein Steuerzahler noch irgendeine Motivation haben? Nee, leute, so wird dat nix.
>Abendliche Grüße vom Ketzer
>Verdächtig ist obendrein, wie sich die das Wachsen (!) des Steueraufkommens vorstellen - wodurch soll denn das bitteschön generiert werden? Was haben die alles geplant?
> Zitat: Der Arbeitskreis"Steuerschätzungen" hat die Ansätze der letzten Mai-Schätzung daher deutlich nach unten korrigiert. Für die Jahre 2004 bis 2007 wird ein Steueraufkommen in Höhe von
>- 464,3 Mrd. EUR (2004),
>- 468,7 Mrd. EUR (2005),
>- 492,1 Mrd. EUR (2006) und
>- 510,8 Mrd. EUR (2007) prognostiziert.
Hallo Baldur wenn ich mir diese Zahlen anschaue dann kommt mir das Gruseln.
Von 2004 bis 2007 eine Steigerung des Steueraufkommens von 10% und das bei gleichzeitig schrumpfender Bevölkerung und Rentnerschwemme;-))
Warum muß man überhaupt 2007 unbedingt 510 MRD Euro an Steuern haben?
Würden es nicht auch 470 MRD tun?
Die Frage stellt sich für diese Traumtänzer scheinbar gar nicht.
Da wird vorgegeben was sie haben wollen um anschließend durch Computersimulation festzustelllen an welchen Steuerschrauben gedreht werden muß um den Wahnsinn umzusetzen.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Die haben große Visionen im Kopf und müssen auf Gedeih und Verderb den Leuten immer mehr abknöpfen.
Ich bin gar nicht mal überzeugt davon daß die Umsatzsteuerrückgänge unbedingt auf Betrug zurückzuführen sind.
Im letzten Jahr hatte ich Aufträge für ein polnisches Werk (Alu-Felgenhersteller) der eine eigene Produktionsanlage dort erstellt hat.
Da die Rechnung direkt nach Polen ging wird diese Leistung nicht umsatzsteuerpflichtig wobei für diese Leistungen dann auch keinerlei Vorsteuern abgesetzt werden dürfen.
Damit wird hier im Land eine Leistung erbracht die der Umsatzsteuer nicht mehr unterliegt.
Das gleiche hatte ich für eine Bank in Luxemburg.
Die Regierung hat scheinbar noch nicht gemerkt daß viele Büros hier Leistungen abwickeln die dem Export dienen und damit die Umsatzsteuer logischerweise den Rückwärtsgang einlegt.
Für mich ist der Umsatzsteuerrückgang eine Folge des schlechten Binnenmarktes.
Klar gibt es auch Betrügereien aber ich glaube nicht in einer derartigen Massierung wie sie und vorgegaukelt wird.
Heute morgen habe ich mir in Phoenix die Steuergeschichten von Ederer angeschaut.
Und da war zu sehen wer der Betrüger ist.
Es gibt tausende nicht für die Ã-ffentlichkeit bestimmte Steuerfälle wo der Finanzhof für den Steuerzahler entschieden hat.
Und diese gelten nur für die internen Handlungsanweisungen.
Der Steuerbürger soll bewußt nicht darüber informiert werden daß es manche Steuererleichterungen gibt die durchgesetzt wurden.
Man stelle sich vor man scheut das Licht der Ã-ffentlichkeit weil andere das dann evetuell auch in Anspruch nehmen.
Oder es sind die feinen Dinge über Bäderkönige abgespeichert;-))
Das Steuerrecht ist inzwischen ein Torso
Gruß EUKLID

gesamter Thread: