- So wird saniert! - dottore, 16.05.2003, 15:43
- Zufällig heute im TV gesehen... - Zardoz, 16.05.2003, 16:01
- Na, identisch mit Vater war Arzt, Opa war Arzt... (owT) - LenzHannover, 18.05.2003, 13:34
- Re: So wird saniert! - mat, 16.05.2003, 16:21
- Re: So wird saniert! - dottore, 16.05.2003, 18:07
- Re: So wird saniert! - mat, 16.05.2003, 19:19
- Re: So wird saniert! - dottore, 16.05.2003, 18:07
- hilft uns das Sparen auf der Ausgabenseite wirklich? - McShorty, 16.05.2003, 16:33
- Re: hilft uns das Sparen auf der Ausgabenseite wirklich? - dottore, 16.05.2003, 18:03
- Hätte gerne Deine Meinung zu"meiner" Idee gehabt... (owT) - schombi, 16.05.2003, 16:35
- Re: So wird saniert! / Dazu von der Webseite der Gemeinde Ahorn... - - Elli -, 16.05.2003, 17:28
- Re: So wird saniert! / dazu aus"Panorama" die Gemeinde Tiftlingerode... - marocki4, 16.05.2003, 17:44
- Re: So wird saniert! Das deutscheDrama findet nicht auf der Finanzseite statt! - André, 16.05.2003, 19:25
- War wieder eine dieser unausgegorenen Politiker Ideen - LenzHannover, 18.05.2003, 13:16
- Zufällig heute im TV gesehen... - Zardoz, 16.05.2003, 16:01
Re: So wird saniert!
-->Hallo!
>Hi mat,
>>Ist das schön? Die Staatsbediensteten tilgen also die Staatsschulden.
>Die haben sie doch auch gemacht. Wer denn sonst?
>>Und wer konsumiert dann statt den Staatsbediensteten, die ja dann mehr"produzieren", als sie konsumieren.
>Ist das unser Problem? Das Geld der Bürger war doch bei den Bürgern, bevor es beim Staat verschwand. Frag' mal, was sich ein Arbeitnehmerhaushalt alles kaufen würde, wenn er keine Steuern mehr bezahlen müsste.
Naja, es würden nur die Steuern ausfallen, die zur Zinstilgung verwendet würden. Ausserdem höre ich immer in den Medien, dass der Konsum und das"Konsumentenvertrauen" so wichtig ist. Wer genau wird mehr konsumieren als produzieren, wenn man zu tilgen beginnt? Die"Tilger" müssen ja mehr produzieren als konsumieren.
>>Was passiert mit dem Zinsniveau, wenn nun alle zu tilgen beginnen, und die Gläubiger weiterhin ihre Guthaben reinvestieren wollen?
>Es gibt keine"Reinvestition" von Guthaben, weil der Gläubiger (= Inhaber der Guthaben) niemand zwingen kann, sich zu verschulden (Weisheit von Dimi).
Ob das eine Weisheit ist,...
Das verstehe ich nicht. Die Guthaben müssen ja immer gleich den Schulden sein. Wie können die Schulden sinken, ohne dass die Guthaben sinken? Wie funktioniert das genau wenn die Schuldner zu tilgen beginnen und die Guthaben sinken? Werden die Gläubiger da irgendwie"Zwangsenteignet", oder bekommen die Gläubiger einen plötzlichen Konsumrausch?
>>Das sinkt dann doch, oder? Ist das schlecht, oder gut?
>Wohin das Zinsniveau geht weiß niemand. Tendenziell aber eher nach unten.
Ja, die Zukunft weiß niemand. Und"Tendenziell nach unten" leuchtet mir ein.
Danke
mat

gesamter Thread: