- @dottore - hiiilfe prego - Tassie Devil, 16.05.2003, 16:32
- Re: @dottore - hiiilfe prego - dottore, 16.05.2003, 17:18
- Re: @dottore - mille grazie - meine eierlegende Wollmilchsau - Tassie Devil, 17.05.2003, 06:29
- Re: Teilhinweise - Uwe, 16.05.2003, 17:42
- Re: Vielen Dank, Uwe! (owT) - Tassie Devil, 17.05.2003, 03:19
- Re: @dottore - hiiilfe prego - Dimi, 17.05.2003, 07:52
- Re: @dimi - Tassie Devil, 17.05.2003, 17:44
- Re: @dottore - hiiilfe prego - dottore, 16.05.2003, 17:18
Re: @dottore - hiiilfe prego
-->>>Wie kommt das Geld in die Welt?
>>1875 wurde die Deutsche Reichsbank gegründet und besaß
>>die alleinige Hoheit zur Bereitstellung von Geld im Deutschen
>>Reich. Dieses Konzept der Zentralbanken hat sich weltweit
>>durchgesetzt, da mit ihrer Hilfe eine zentrale Steuerung der
>>Geldmenge möglich ist und so Regierungen beim Erreichen
>>wirtschaftspolitischer Ziele wirkungsvoll unterstützt werden
>>können.
Das ist im neunzehnten Jahrhundert sekundär. Wirtschaftspolitische Ziele bekamen erst nach 1929ff ihre heutige Priorität, um vergleichbare Krisen zu verhindern.
Im neunzehnten Jahrhundert standen die Erfordernisse des Außenhandels im Vordergrund. Im Zuge der aufkommenden Industrialisierung hatten viele Staaten Schwierigkeiten, die neuen Waren (Stahl, Schiffe, Maschinen usw.) zu bezahlen oder auch nur zu finanzieren. Deswegen setzte sich zu dieser Zeit das Zentralbankkonzept durch - und übrigens auch der Goldstandard, so wechselte Japan von Silber zu Gold, um seine Kriege (gegen Rußland usw.) finanzieren zu können.
Bis heute hat sich dieser Außenhandelsaspekt in den 'Devisenreserven' erhalten.
>Faszinierend, ich glaub mich tritt ein Pferd.
Dem Pferd wird's gefallen.
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: