- Es geht bergab / Teil 5 - Lieber Lohnkürzung als Kündigung... - Sascha, 18.05.2003, 15:03
- Arbeitnehmer steuern den Konsum - Miesespeter, 18.05.2003, 15:57
- Joa, wir sehen z.Z. ein Hamstersparen. - Silberfuchs, 18.05.2003, 18:47
- Arbeitnehmer steuern den Konsum - Miesespeter, 18.05.2003, 15:57
Arbeitnehmer steuern den Konsum
--> Normale Verhältnisse sind das schon lange nicht mehr wenn weit mehr als die Hälfte auf Lohn verzichten würde nur um den Arbeitsplatz zu behalten. Es zeigt in gewisser Hinsicht die Hilflosigkeit vieler Arbeitnehmer und die Machtlosigkeit und Schwäche der Position. Es zeigt auch wie stark dieser Arbeitgebermarkt schon geworden ist. [/b]
Es gibt keinen Arbeitgebermarkt.
Es gibt nur einen Konsumentenmarkt.
Und der will immer billiger kaufen. Kaum jemand kauft einen identischen Artikel zum hoeheren Preis.
Der chinesische Arbeiter produziert den Artikel billiger.
Also kauft der Konsument diesen Artikel.
Der Arbeitgeber ist dabei nur Mittelsmann.
Wer aber ist der Konsument?
Der deutsche Arbeitnehmer konsumiert sich selbst in die Arbeitslosigkeit.
Oder aber er zwingt sich ein Lohnniveau auf, dass er in seiner Funktion als Konsument zu tragen bereit ist.

gesamter Thread: