- Die SPD ergänzt den Leitantrag mit einer Schröpfungsliste der Besserverdiener - Euklid, 18.05.2003, 13:55
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Sehr sachdienlich...:) begreifst Du das mit der Badewanne nicht? - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:15
- Re: Prosit - Tassie Devil, 18.05.2003, 22:10
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:07
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Miesespeter, 18.05.2003, 21:05
- Re: Kleiner Zusatz - Euklid, 18.05.2003, 23:17
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:15
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 22:29
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Euklid, 18.05.2003, 23:12
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- 90% treibt jede Firma in die Pleite / Übernahme:-( (owT) - LenzHannover, 19.05.2003, 00:46
- Re: Noee, ungewollte Uebernahmen nur dann bei AG's moeglich... (mkT) - Tassie Devil, 19.05.2003, 01:33
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
Gibts doch alles schon
-->>Hallo, Miesespeter,
>ich bin voll Deiner Meinung, denn dann kommen derart viele Stiftungsgelder nach Liechtenstein, daß man keine Stiftungsräte mehr finden wird, und dann ist das ein tolles Jobmodell, dann werde ich da auch 100 oder mehr Mandate kriegen, fänd ich echt super.
Erstems haette ich da auch nichts gegen einzuwenden.
Natuerlich gaebe es massive Kapitalflucht.
Es gaebe aber ebenfalls massive Kapital- und Kapitalistenzufuhr, in einem Land, in dem die Einkommenssteuern kuenftig bei NULL laegen.
Erfolgreiche Typen wie Gates oder Bertelsmann stiften eh ihr Vermoegen nach ihrem Tode gesellschaftsdienlichen Zwecken. Warum sollten die also fliehen?
In Japan gibt es bereits eine 75%-ige Erbschaftssteuer. Kapitalflucht in die USA ist ebenfalls bekannterweise massiv. Eine Unterkapitalisierung der japanischen wirtschaft ist als Folge nicht zu konstatieren, ebensowenig eine effektive Landesflucht.
>Ich bin zutiefst davon überzeugt, daß es den meisten erfolgreichen Menschen nicht egal ist, wer einmal von ihren Ersparnissen profitiert.
Ich bin zutiefst davon ueberzeugt, dass dies bei unterschiedlichen Menschen ganz unterschiedlich ist. Und wer dann dem Ganzen entgehen will, der braucht nicht mal mehr das Land zu verlassen, er kann einfach sein Kapital expatriieren. Siehe wieder Japan.
>Unser Steuerproff. beliebte immer zu sagen, Steuern seien ja nur Abgaben auf Denkfaulheit.
Wow, und den liess man dozieren?!?
>to.. Um der lieben Neidgefühle schlage ich vor, endlich den Maoismus wieder aufzunehmen und alle im Blau- oder Grünmann herumzulaufen und ein Fahrrad zu fahren, sonst könnt ja der soziale Friede nicht mehr und so weiter.
>Mannomann.
Lieber Baldur, Prinzipien sind eine Sache. Aber man muss doch auch realistisch sein. Der sozialismus ist gescheitert, weil er die Natur des Menschen nicht gesehen hat. Der Liberalismus macht genau den gleichen Fehler, wenn er den Neidfaktor abschaffen will. Das geht effektiv nicht, er ist Teil des menschlichen Designs!!! Man kann also nur versuchen, ihn moeglichst unschaedlich ausleben zu lassen.
>Und wer neben den dem Menschen angeborenen Grundeinstellungen wie Notwehr, Leistungsgerechtigkeit etc. nun auch die Familienversorgung abschaffen möchte, tja, zu dem fehlen mir die Worte.
Das sehen wir eben anders. Ich wuerde von meinen Eltern gar keinen Erbteil annehmen wollen. Entweder ich steh erfolgreich auf eigenen Fuessen, oder es waere mir peinlich, mit 50 ploetzlich auf einen Erbanteil angewiesen zu sein. Ich will keine Almosen, auch nicht von meinen Eltern. Und ich will auch keine Kinder, die speter als Erwachsene auf meine Almosen angewiesen sind.
Almosen sind fuer diejenigen da, die sich selbst nicht helfen koennen. Und ich hoffe doch, dass meine Kinder nicht dazugehoeren werden.
>Übrigens empirisch öfters passiert, wie die abgebrannten getreidefelder in der Zwangskollektivierung der sowjetischen Landwirtschaft.
Finde ich ziemlich kindlich. Du verbrennst doch jetzt auch nicht Dein Einkommen, anstatt es dem Staat zu geben. Und wenn Du mal die Summe aller gezahlten Einkommenssteuern ueber ein Leben addierst, dann wirst Du vermutlich auf eine Summe kommen, welche den Wert Deiner Nachlassenschaft uebersteigt.
Ist das nicht paradox?
>So lange die Grenzen offen bleiben (deswegen wird man die demnächst schließen, wenn die Kacke dampft), schaut sich das jeder betroffene doch unbeteiligt von außen an.
Nein, weil ein solches Land das lebenswerteste Gemeinwesen ueberhaupt darstellen wuerde: ein Wirtschaftswunderland ohne Leistungsbehinderung. Die Almosenempfaenger leben aus dem Vermoegen vergangener Generationen (und nicht dem zukuenftiger Generationen wie heute), und die Leistungsbereiten bleiben unbelastet.
>Und belustigt sich über die wildgewordenen Umverteilungsmaximierer fremden Vermögens.
Das tut er heute auch.
Gruss
Miesespeter

gesamter Thread: