- Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - Black Jack, 19.10.2000, 10:07
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - - - Nein. - Toni, 19.10.2000, 10:19
- Sehe ich auch so... - ufi, 19.10.2000, 10:29
- Antworte gerne - mangan, 19.10.2000, 10:55
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - sumima, 19.10.2000, 10:57
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - Black Jack, 19.10.2000, 12:20
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - sumima, 19.10.2000, 12:32
- Re: Berufspessimisten??? Sorgsamere Wortwahl wäre wünschenswert! - dottore, 19.10.2000, 14:16
- Re: Berufspessimisten??? Sorgsamere Wortwahl wäre wünschenswert! - Black Jack, 19.10.2000, 15:03
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - Black Jack, 19.10.2000, 12:20
- Wenn sich die Geschichte wirklich wiederholt - Austro1, 19.10.2000, 11:04
- Re: Wenn sich die Geschichte wirklich wiederholt - dottore, 19.10.2000, 12:25
- Re: Wenn sich Geschichte nicht wiederholt - mangan, 19.10.2000, 12:44
- Re: Wenn sich Geschichte nicht wiederholt - richtig einteilen - Toni, 19.10.2000, 13:05
- Klasse Toni, wirklich. Mit besonders herzl. Gruß. m (owT) - mangan, 19.10.2000, 13:13
- Kleine wichtige Korrektur: Klasse =Klassisch:-) (owT) - mangan, 19.10.2000, 15:54
- Klasse Toni, wirklich. Mit besonders herzl. Gruß. m (owT) - mangan, 19.10.2000, 13:13
- Re: Wenn sich Geschichte nicht wiederholt - dottore, 19.10.2000, 14:20
- 100% meine Denke. Gruß mangan (owT) - mangan, 19.10.2000, 16:24
- Re: Wenn sich Geschichte nicht wiederholt - richtig einteilen - Toni, 19.10.2000, 13:05
- "Eingreifen" des Staates - Jochen, 19.10.2000, 14:48
- Re: Wenn sich die Geschichte wirklich wiederholt - Austro1, 19.10.2000, 15:32
- Re: Wenn sich Geschichte nicht wiederholt - mangan, 19.10.2000, 12:44
- Re: Wenn sich die Geschichte wirklich wiederholt - dottore, 19.10.2000, 12:25
- Re: Gibt's hier eigentlich nur noch Berufspessimisten??? - - - Nein. - Toni, 19.10.2000, 10:19
Re: Wenn sich die Geschichte wirklich wiederholt
>>...dann möchte ich einmal darauf hinweisen, was das wirklich heißt:
>>3. Weltkrieg
>Nein, wieso?
Der 2. Weltkrieg war nur die Fortsetzung bzw. Kulmination der Weltwirtschaftskrise."Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" - normalerweise dann, wenn den Politikern keine anderen Möglikeiten mehr einfielen. Wenn sich 1929 jetzt wirklich wiederholt und dieser Prozess nicht vorher durch Eingriffe gestoppt werden kann, warum sollte es dann mit dem Wirtschaftszusammenbruch zu Ende sein? Genau dann sollten den Politikern auf einmal die guten Ideen kommen?
Der Prozeß ist nur vorher zu stoppen, ehe Wirtschaft und damit Infrastruktur (Internet!) zusammengebrochen sind. Und zwar auf Druck der breiten Masse. Hier liegt die Chance, die Politiker so unter Druck zu setzen, dass sie rechtzeitig handeln.
Der Unterschied zu 1929 und den Folgejahren ist der, dass die Bürger wesentlich kämpferischer geworden sind und allmählich ihre Macht erkannt haben und diese auch einsetzen (Wackersdorf, Green Peace, Umweltschutzbewegung,...). So einfach wie früher können die Mächtigen es sich nicht mehr richten.
>Die Weltwirtschaft war in den 20er Jahren im Vergleich zu heute noch mehr verflochten, übderdies auf einem Goldstandard (= eine Währung weltweit), die Zölle kamen erst nach 1930/34, z.B. der Smoot-Tarif.
Ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz glauben. Damals war die Welt doch weitgehend unter den Kolonialmächten aufgeteilt, jeder hatte seine Einflußbereiche.
Ein Global Sourcing wie es heute Standard ist, weltweite Niederlassungen schon bei relativ kleinen Unternehmen, wären doch damals allein von der Infrastruktur gar nicht zu handeln gewesen.
>Der Krieg (wenn, denn) könnte im Nahen Osten ausbrechen, auch China/Taiwan und Indien/Pakistan sehen nicht gut aus.
Stimmt, aber für den Big Bang reicht das nicht.
>>Ich bin fest davon überzeugt, dass es massive Kurseinbrüche geben wird. Doch einen totalen Zusammenbruch wird es meiner Meinung nach nicht geben. Dazu steht viel zu viel auf dem Spiel.
>Der Totale Zusammenbruch (wenn, denn) hat weniger was mit den Börsen als vielmehr was mit der Überschuldung zu tun: Dann wird nicht mehr bezahlt, weil nicht mehr bezahlt werden kann.
Die Überschuldung ist zwar sehr bedenklich, aber letztlich ist es ein relativ einfach zu lösendes Problem.
Das wissen all die Firmen, die heute in Konkurs gehen und morgen unter neuem Namen ihr Geschäft weiterführen. Die Frage ist nur, wer die Schulden bezahlt. Der Schuldner oder der Gläubiger durch (erzwungenen) Schuldenerlaß. Womit wir bei der Kernfrage sind, wer mächtiger ist, die Spekulanten mit den immer höheren Forderungen oder die vereinten Schuldner?
>>Der 2. Weltkrieg konnte gewonnen werden, mit relativ unbedeutenden Verlusten (so sarkastisch das auch klingt bei unzähligen Millionen Toten).
>>Der 3. Weltkrieg kann nicht gewonnen werden.
>>Das wissen die Mächtigen. Schließlich hätten sie ihn sonst schon längst geführt.
>Richtig. Die Mächtigen hier als"militärisch mächtig" definiert. Es gibt nur eine Weltmacht: die USA.
Stimmt. Aber selbst Weltmächte müssen klein beigeben, wenn das ganze Volk sich erhebt. Wenn es zum 3. Weltkrieg käme (was ich eben nicht glaube), wird es wahrscheinlich kein Krieg der Nationen mehr sein, sondern der Bürger.
>>Das Spiel heißt seit ewigen Zeiten:
>>Wie werde ich noch reicher und mächtiger?
>>Aber wenn alles denn Bach runter geht, gewinnt keiner mehr. Und darum macht es keinen Sinn, es soweit kommen zu lassen.
>Sinn macht's nicht. Aber was heißt das schon?
Wie wahr. Aber wenn man die Sinnlosigkeit nicht einfach hinnimmt, sondern darauf hinweist, dagegen protestiert - wie es in diesem Forum ja immer wieder geschieht - lassen sich zwar nicht zwar nicht alle Sinnlosigkeiten vermeiden, aber vielleicht wenigstens die Größten?
Wenn JüKü durch seine beharrlichen Warnungen vor DOW 400 vielleicht genug Leute zum Nachdenken bringt, sodass VORHER gegengesteuert wird, dann gebührt ihm der Wirtschaftsnobelpreis (und nicht bei DOW 400, sorry JüKü).
>Wir müssen halt Optimisten bleiben, wenigstens im Herzen.
>d.
Nicht nur im Herzen, auch in den Taten. Der große Strom läßt sich zwar schwer aufhalten, aber oft relativ leicht umleiten.
Sagt der Techniker
Austro1
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: