- Die SPD ergänzt den Leitantrag mit einer Schröpfungsliste der Besserverdiener - Euklid, 18.05.2003, 13:55
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Sehr sachdienlich...:) begreifst Du das mit der Badewanne nicht? - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:15
- Re: Prosit - Tassie Devil, 18.05.2003, 22:10
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:07
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Miesespeter, 18.05.2003, 21:05
- Re: Kleiner Zusatz - Euklid, 18.05.2003, 23:17
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:15
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 22:29
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Euklid, 18.05.2003, 23:12
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- 90% treibt jede Firma in die Pleite / Übernahme:-( (owT) - LenzHannover, 19.05.2003, 00:46
- Re: Noee, ungewollte Uebernahmen nur dann bei AG's moeglich... (mkT) - Tassie Devil, 19.05.2003, 01:33
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation
-->
>......was das allseits bekannte Verweigerungssyndrom auslöst, wonach man immer dann, wenn man muß, erst recht nicht will....[/b]
Da kommen dann die Linken und sagen: Auch so ein negativer Faktor der menschlichen Psyche, den muß man halt abwehren, ins leere laufen lassen, oder zumindest versuchen, sie tendenziell wirkungslos zu machen - aber ihnen nachgeben, obwohl man sie als rein destruktiv erkannt hat, wäre ja mehr als ein Armutszeugnis.....
Japan habe ich angefuehrt, um anzudeuten, dass es auch anders geht. Natuerlich gibts gewaltige Mentalitaetsunterschiede. Aber die gibts gegenueber den klassisch-liberalen Traditionen zb der amerikanischen Verfassung erst recht. Wenn man der deutschen Mentalitaet und Tradition diesen Zoll zahlen will, koennen wir alle Diskussionen in diesem Forum einstellen: In Deutschland wird man nie so freiheitlich werden, dass wir die Angelsachsen oder die Schweizer ueberholen.
>>Lieber Baldur, Prinzipien sind eine Sache. Aber man muss doch auch realistisch sein. Der sozialismus ist gescheitert, weil er die Natur des Menschen nicht gesehen hat. Der Liberalismus macht genau den gleichen Fehler, wenn er den Neidfaktor abschaffen will. Das geht effektiv nicht, er ist Teil des menschlichen Designs!!! Man kann also nur versuchen, ihn moeglichst unschaedlich ausleben zu lassen.
> ja, sexuelles Verlangen ist auch angeboren, trotzdem bumst nicht alles offen wild durcheinander.
>Manche charakterlichen Wesenszüge sind unbestreitbar vorhanden, dann muß man die halt abwehren, ins leere laufen lassen, oder zumindest versuchen, sie tendenziell wirkungslos zu machen -
Sex ist ein gutes Beispiel: Man kann es das Verhalten zwar zivilisieren, aber es nicht abwehren. So ists auch mit dem Neid.
>>>Und wer neben den dem Menschen angeborenen Grundeinstellungen wie Notwehr, Leistungsgerechtigkeit etc. nun auch die Familienversorgung abschaffen möchte, tja, zu dem fehlen mir die Worte.
>>Das sehen wir eben anders. Ich wuerde von meinen Eltern gar keinen Erbteil annehmen wollen. Entweder ich steh erfolgreich auf eigenen Fuessen, oder es waere mir peinlich, mit 50 ploetzlich auf einen Erbanteil angewiesen zu sein. Ich will keine Almosen, auch nicht von meinen Eltern. Und ich will auch keine Kinder, die speter als Erwachsene auf meine Almosen angewiesen sind.
>>Almosen sind fuer diejenigen da, die sich selbst nicht helfen koennen. Und ich hoffe doch, dass meine Kinder nicht dazugehoeren werden.
>>
>
>Mit Abhängigkeit vom elterlichen vermögen hat das rein gar nichts zu tun, nur damit, daß das alles bereits einmal oder mehrfach besteuert wurde und nun nochmal abgegriffen werden soll. Der Staat hat da seine dreckigen Griffel wegzulassen.
Ich habe ja deshalb extra ausgelegt, dass ich keiner Mehrfachbesteuerung das Wort rede. In meinem Denkmodell waere das Vermoegen ja vorher nie besteuert gewesen.
>Wenn ein Einkommen zu stark für meinen Geschmack besteuert wird, erziele ich es nicht, ich verweigere mich da konsequent.
>Ich muß nicht alles machen, was ich könnte. Bevor andere daran schmarotzen, und es kein sinnvoller, selbstverständlicher Beitrag zum gemeinwesen ist, laß ich es. Ist mein voller Ernst.
>Ich zahle jetzt weniger als 10% Einkommensteuer, und die kommt noch überwiegend meiner Wohngemeinde zugute - die zahle ich gerne, ohne zu murren, im Gegenteil, ich mache nicht mal Abzugsmöglichkeiten geltend..
>Zu BRDDR-Bedingungen erwerbstätig zu sein, ist für mich heute nicht mehr vorstellbar - um es klar zu sagen, falls ich gar keine andere Alternative mehr dazu hätte, würde ich lieber diplomierter Staatsschmarotzer als steuerzahlender Staatsknecht.
>Jedoch bleibt mir diese Fragestellung erspart, und deswegen muß ich meinen Rasierspiegel nicht auf den Boden runterstellen.
>ich bin ja weg. [/b]
>
Mir gehts da ganz genauso. Der einzige Grund, der mich heute noch nach Deutschland bringen wuerde, waere mich nebenbei noch in Reihe der Sozialschmarotzer einzustellen und ebenfalls abzusaugen, was nicht festgenagelt ist, um der sterbenden Sau auch noch mal einen Tritt zu geben. Aus Naechstenliebe sozusagen, damit es schneller vorbeigeht.
> ein Gemeinwesen, daß die Früchte privater Anstrengungen in überwiegendem Anteil wegnimmt (egal, ob in Form von ESt. oder ErbSt.) ist grundsätzlich kein lebenswertes Gemeinwesen für Leistungsträger.
Von ueberwiegendem Anteil war nie die Rede. 90% des Erbvermoegens sind nur ein Bruchteil des erzielten Einkommens.
Im übrigen würde es zu einem verstärkten Werteverzehr durch die vermögenden kommen, also kürzere Lebensarbeitszeit, man muß ja quasi wieder alles selbst verbrauchen, sonst es futsch ist.
>Was dazu führt, daß die volkswirtschaftliche Gesamtleistung einbricht, BSP wird ja nur durch Tätigekeit erzeugt, nicht durch Werteverzehr in diesem Sinne.
).
>
Gestern hatten wir noch die Diskussion, dass ein bisschen mehr Musse und Rueckbesinnung fuer Leistungstraeger ganz positiv waere.
Jetzt ergaebe sich daraus der Einbruch der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung?
Ich glaube vielmehr, dass alle Leistungstraeger dieser Welt nach Deutschland stroemen wuerden, weil sie dort mit erheblich niedrigeren Belastungen leben gut koennten. Einige wuerden dann ihr Vermoegen rechtzeitig versilbern und ins Ausland schaffen, andere wuerden darauf verzichten. Ich zb, allein aus Dankbarkeit, dass mir der Staat waehrend meiner Lebzeit nichts weggenommen haette. Dann soll am Ende ruhig des Kaisers sein, was des Kaisers ist.
Idealerweise koennte man dann noch den Bestimmungszweck der hinterlassenen Vermoegens aus einer optionsliste auswaehlen, die in etwa der Struktur der vorhanden Ministerien entspricht.
Gruss
Miesespeter

gesamter Thread: