- Die SPD ergänzt den Leitantrag mit einer Schröpfungsliste der Besserverdiener - Euklid, 18.05.2003, 13:55
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Sehr sachdienlich...:) begreifst Du das mit der Badewanne nicht? - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:15
- Re: Prosit - Tassie Devil, 18.05.2003, 22:10
- Sehr sachdienlich...:) - Miesespeter, 18.05.2003, 17:51
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 18:07
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Miesespeter, 18.05.2003, 21:05
- Re: Kleiner Zusatz - Euklid, 18.05.2003, 23:17
- Re: Kleiner Zusatz - Wahl zwischen nachgelagerter ErbSt. oder zeitnaher ESt. - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:30
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 20:15
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Baldur der Ketzer, 18.05.2003, 22:29
- Re: Gibts doch alles schon - zivilisatorische Kapitulation - Miesespeter, 18.05.2003, 21:36
- Kleiner Zusatz - Miesespeter, 18.05.2003, 18:47
- Re: Erbschaftssteuern - ich plädiere auch für 90-100% Abschöpfung - Euklid, 18.05.2003, 23:12
- Gibts doch alles schon - Miesespeter, 18.05.2003, 18:34
- 90% treibt jede Firma in die Pleite / Übernahme:-( (owT) - LenzHannover, 19.05.2003, 00:46
- Re: Noee, ungewollte Uebernahmen nur dann bei AG's moeglich... (mkT) - Tassie Devil, 19.05.2003, 01:33
- ........da könnte ich mir fast die gelbe Karte holen - Tierfreund, 18.05.2003, 17:23
- Erbschaftssteuern - Miesespeter, 18.05.2003, 14:36
Re: Prosit
-->>Mein lieber Miesepeter,
>schon mal was von Familienleistung und daraus resultierendem Familienvermögen gehört?
>Deine Ansicht bestärkt mich jedenfalls in meiner Meinung alles noch zu Lebzeiten verprassen zu müssen,damit Menschen wie Du später keinen Nutzen aus meinem Lebenswerk ziehen!
>Dann lieber Gold verbuddeln und die"Schatzkarte" an meine Erben.
>Gruß
>Tierfreund......jetzt wegen einer guten Flasche Domina offline!
>p.s.: Ein Link für Dich und die 90 % Erbschaftsteuern ;-)
Hallo Tierfreund,
ganz so haben wir beide letztens nicht gewettet.
Bei Erbschaften hoert der Spass dann doch auf.
Nein, keine Vollkonfiszierung der Erbmasse, wo denkst Du denn hin!
Ob jetzt Familienvermoegen oder Singulaervermoegen, bereits zu Lebzeiten ist jeder Scheffler ab einer angemessenen Obergrenze eigentumstechnisch zu limitieren. Nach Erreichen des Limits kann der Kandidat kein weiteres Eigentum mehr erwerben.
Wie ich schon schrieb, eine solche Limitierung hat mit Sozialismus ueberhaupt nichts zu tun, sondern ist ein reiner (Ueber-)machtriegel, der M-Blocker, M fuer Macht.
Immo-Eigentum ist, geht es um meinen Geschmack, nicht voll steuerfrei vererbbar, eine selbstgenutzte Huette oder meinetwegen ein Schloss jedoch pro Erbe plus etwas Kleingeld, welches irgendwo im hoeheren 6-stelligen Bereich EUR vor dem Komma begrenzt sein muss, davon rede ich jetzt nicht, das muss immer erbschaftssteuerfrei bleiben.
Das Vererben von Sachkapital soll parallel dazu in gewissem Rahmen auch steuerfrei moeglich sein.
Um Dir mal meine Groessenvorstellungen zu geben: bei Giovanni Agnelli (Fiat) haette mein Limit schon lange zu dessen Lebzeiten zugeschlagen, Juergen Schrempp koennte bei meinen Limits niemals auch nur ein Viertel des Daimlerkonzerns eignen, Bill Gates, die Quandts,... all same game. Der Deutsche Karl Ehlerding in seinen besten Zeiten, das waere so in etwa meine absolute Obergrenze, der ungekroente deutsche Immokoenig Guenther Kaussen haette von mir rechtzeitig die rote Karte der Limitierung erhalten, dass haette ihm den selbstgelegten Strick erpart.
Das zu Lebzeiten bereits limitierte Eigentum derartiger Prachtstopfen kann und darf, bezueglich ihres"privaten Immo-Eigentums", keinesfalls voll vererblich und keinesfalls voll steuerfrei vererbbar sein, abgesehen vom obigem Kleingruscht.
Ich moechte jetzt hier nicht mit einem detaillierten Kochrezept aufwarten, aber jeder Erbe soll eine gewisse Grundausstattung steuerfrei erhalten koennen, die ich in ihrer Steuerfreiheit wie oben geschildert in etwa limitiert sehen moechte.
Darueber hinaus ist mit linear wachsendem Steuersatz das Erbe incl. Sachkapital zu versteuern, wobei letzteres ebenfalls innerhalb eines gewissen Rahmens, ggf. bis zum 30-fachen des steuerfrei vererbbaren Privatkapitals, nicht zu versteuern ist und das innerhalb der ersten 5 Jahre nach Erbschaftsantritt nicht veraeusserbar sein darf, bis dann das Erbschaftsgesamtlimit bei ca. 10% des zu Lebzeiten vollgestopften Erblassers zuschlaegt.
Natuerlich soll der spaetere Erblasser in gewissem angemessenen Rahmen bereits zu seinen Lebzeiten, spaeter sowieso dann per Erbschaft uebertragenes Eigentum, vorzeitige Eigentumtransfers vornehmen koennen.
Jeder Erbe soll, nach meinem Gusto, ein steuerfreies Erbe im bluehenden Alter von 20 Jahren antreten koennen, das ihm, bei einer ziemlich bescheidenen singulaeren/familiaeren Lebensweise, sein lebenslanges Auskommen ohne eigene Arbeit ermoeglicht, danach ist halt alles weg.
Ein Erbe gleichen Alters, der zusaetzlich steuerfreie Erbschaftsmasse in Form von Sachkapital bis zur Steuerfreigrenze erhaelt, soll 5 Jahre dazu Zeit haben, sich entweder auf ein bescheidenes Leben ohne eigene Arbeitsleistung zu besinnen, oder die Sache wie der Alte durchzuziehen. Diese Regelung soll auch auf Erben zutreffen, die jenseits aller steuerlichen Freigrenzen liegen.
Familienvermoegen hin, Singulaererbschaft her, es kann und darf nicht sein, dass Erben ihr Leben in absolutem Saus und Braus voellig risiko- und arbeitsfrei zu Lasten anderer leben koennen und duerfen, das geht nicht.
Entschliesst sich ein Erbe ab Alter 20-25 zum Powern, dann traegt er das volle Risiko, genau wie sein Alter, und performt der Erbe sehr gut oder noch besser wie der Alte, dann wird er irgendwann als Jungvollstopfen die rote Karte sehen, kein weiterer Eigentumserwerb moeglich, weil 100% Steuern auf den Limitueberschuss zuschlagen.
Meinetwegen sollen Vollstopfen bereits zu Lebzeiten ihren Singularharem als Dauerabfuellanlage betreiben, jeder Flasche ihr Kroenchen, kein Problem.
Aus limitierungstechnischen Gruenden ausgeschlossene Erbschaftsteile gehen in das Gemeindeeigentum, und zu einem niedereren Prozentsatz in Laendereigentum ueber, der Zuteilungsschluessel (nicht der Prozentsatz!) obliegt dem Erben.
Ueberlaesst der spaetere Erblasser bereits zu seinen Lebzeiten zukuenftige Erbschaftsmasse Gemeinde oder Land zu deren freien Eigentum, dann ist er in seinen Entscheidungen frei. Zuteilungsschluessel nach dem Willen des Erblassers, deren Wirksamkeit erst nach seinem Tode einsetzen, sind rechtlich unwirksam.
Prosit Tierfreund! [img][/img]
Gruss
TD

gesamter Thread: