- OT Deflation aktuell-privater Erlebnisbericht - Rene, 19.05.2003, 13:08
- Re: OT Deflation aktuell-privater Erlebnisbericht - fridolin, 19.05.2003, 13:30
- ICh mache, soweit es geht - Rene, 19.05.2003, 13:39
- Re: ICh mache, soweit es geht - Euklid, 19.05.2003, 14:21
- Danke für den Tip mkT - Rene, 19.05.2003, 15:09
- Re: ICh mache, soweit es geht - Euklid, 19.05.2003, 14:21
- ICh mache, soweit es geht - Rene, 19.05.2003, 13:39
- keine inspektionen aber....... - futzi, 19.05.2003, 14:31
- Re: keine inspektionen aber....... - Euklid, 19.05.2003, 14:56
- Bremsflüssigkeit... - Nachfrager, 19.05.2003, 15:02
- siedepunkt - futzi, 19.05.2003, 15:08
- Re: siedepunkt - Nachfrager, 19.05.2003, 15:15
- siedepunkt - futzi, 19.05.2003, 15:08
- Re: keine inspektionen aber....... - futzi, 19.05.2003, 15:05
- keine inspektionen aber....... / Dein Eindruck stimmt sehr wohl - Sascha, 19.05.2003, 15:16
- Re: keine inspektionen aber....... / Dein Eindruck stimmt sehr wohl - Euklid, 19.05.2003, 15:26
- Re: keine inspektionen aber ** Naivität, Blüscher und der Nachschlach ;-)) - Herbi, dem Bremser, 19.05.2003, 18:54
- Danke;-))))) Also Blücher,Blücher,Blücher,Blücher ;-)) - Euklid, 19.05.2003, 19:06
- Re: keine inspektionen aber ** Naivität, Blüscher und der Nachschlach ;-)) - Herbi, dem Bremser, 19.05.2003, 18:54
- Re: keine inspektionen aber....... / Dein Eindruck stimmt sehr wohl - Euklid, 19.05.2003, 15:26
- Re: keine inspektionen aber....... - Wassermann, 19.05.2003, 16:07
- Re: keine inspektionen aber....... - Euklid, 19.05.2003, 17:10
- Re: keine inspektionen aber ** Luftfeuchte in den Leitungen - Herbi, dem Bremser, 19.05.2003, 19:22
- Re: keine inspektionen aber ** Luftfeuchte in den Leitungen - Euklid, 19.05.2003, 19:40
- Re: Wasserdampf - Tassie Devil, 19.05.2003, 19:56
- Re: keine inspektionen aber ** Luftfeuchte in den Leitungen - Herbi, dem Bremser, 19.05.2003, 19:22
- Re: keine inspektionen aber....... - Euklid, 19.05.2003, 17:10
- Bremsflüssigkeit... - Nachfrager, 19.05.2003, 15:02
- Nicht das Alter ist entscheident, - Rene, 19.05.2003, 15:03
- Wenns Pflicht wird alle 2 Jahre die Fensterheber wechseln - Es gibt Leute die - Der Husky, 19.05.2003, 15:50
- Re: Wenns Pflicht wird alle 2 Jahre die Fensterheber wechseln - Es gibt Leute die - Wassermann, 19.05.2003, 16:08
- Re: keine inspektionen aber....... - Euklid, 19.05.2003, 14:56
- Re: OT Deflation aktuell-privater Erlebnisbericht - fridolin, 19.05.2003, 13:30
keine inspektionen aber....... / Dein Eindruck stimmt sehr wohl
--> Hallo Euklid!
[b] Sei doch nicht so naiv! Natürlich werden Geräte teilweise gezielt so konstruiert, daß sie nach durchschnittlich x Jahren repariert werden müssen oder das Teile ausgetauscht werden müssen.
Das ist doch kein Geheimnis. Dein Eindruck stimmt schon aber es ist eben schon lange kein Geheimnis mehr.
Stelle dir vor wir würden nur noch oder fast nur noch Geräte produzieren die eine wesentlich höhere Qualität (im Sinne von: bessere Verarbeitung, besseres Material, usw.) hätten. Dann wäre das Arbeitslosigkeitproblem vielleicht noch viel größer. Weniger Reparaturen für Autos und Elektrogeräte (schlecht für den Dienstleistungssektor), weniger weggeschmissene Kühlschränke (weniger neue Nachfrage nach Produktion, schlecht für den sekundären Sektor), weniger neue Nachfrage nach Elektrogeräten weil die alten kaputt sind (Beispiel: Videorekorder).
Ich hatte ein Skript aus dem Fach Marketing meines BWL-Studiums worin dies klipp und klar ohne Umschreibung direkt auf den Punkt gebracht wurde. Es ist eine Art Geschäftspolitik auch den Servicebereich (Reparatur, Vor-Ort-Service) zu stärken.
Stell dir doch mal vor die bauen nur noch Kühlschränke die fast nicht mehr kaputt gehen oder eine wesentlich höhere Lebensdauer haben. Gehen würde das bei vielen Produkten schon. Aber die würden sich ja ihr eigenes Geschäftsfeld durch schnellere Marktsättigung ruinieren.
Außerdem wollen es die Leute ja teilweise selbst so. Es gibt fast bei allen Produkten auch wesentlich teurere Hochqualitätsprodukte. Fast für alle Produkte gibt Hersteller die sich beim jeweiligen Produkt durch besonders hohe Qualität abheben und dadurch einen gewissen Nischenmarkt belegen. Aber der Verbraucher kauft ja auch lieber den Kühlschrank für 250 Euro als den für 700 Euro. Wäre der Verbraucher gnadenlos und knallhart und würde den Billigschrott stehen lassen dann wären die Hersteller gezwungen umzudenken. Es würde eine höhere Nachfrage entstehen bei Hochqualitätsprodukten. Diese wären dann statt vier oder fünfmal so teuer, vielleicht"nur" noch doppelt so teuer (größere Konkurrenz). Funktionieren dafür aber drei mal so lang und haben eine wesentlich längere Lebensdauer.
Ich will damit nicht sagen, daß der Kühlschrank für 700 Euro immer besser sein muß wie der für 250 Euro. Es gibt auch hochpreisigen Schrott und gute aber dennoch billige Ware. Doch in der Regel ist es wohl schon sehr häufig so, daß gerade auch bei Gebrauchsgütern u.a. die Qualität mit dem Preis steigt.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: