- Die Abhängigkeiten der"Experten" - Bumbatschi Baratschi, 20.05.2003, 11:52
- Re: Die Abhängigkeiten der"Experten" - chiron, 20.05.2003, 12:36
- Re: Die Abhängigkeiten der"Experten" - PuppetMaster, 20.05.2003, 12:37
- Re: Die Abhängigkeiten der"Experten" - Bumbatschi Baratschi, 20.05.2003, 13:26
- Besser Transparenz als Regulierung / 'Unabhängigkeit' eine Illusion - silvereagle, 20.05.2003, 13:30
- Re: Transparenz und Regulierung - Bumbatschi Baratschi, 20.05.2003, 14:40
Re: Die Abhängigkeiten der"Experten"
-->>Hallo,
>das Auftreten des"BürgerKonvents" macht es in jüngster Zeit vielleicht noch am deutlichsten. Wo beginnt die Propaganda und wo sind ernsthafte Meinungsäußerung auszumachen? Wer lenkt hier wen und mit welchen Absichten? Als eine der zentralsten und bislang weitgehend in der Ã-ffentlichkeit vernachlässigten Fragen scheint danach zu sein:
>Aus welchen Quellen beziehen die vermeintlichen Experten bzw. Instanzen ihre Gehälter?
>Logischerweise werden finanzielle Abhängigkeiten in ein vorgetragenes Statement mit einfließen. Um überhaupt erkennen zu können, welche Aussagekraft ein Statement einer Person hat, ist es vorweg nötig zu wissen, von welchen Interessen(-gruppen) sie u.U. gelenkt wird. Ist ein Politiker beispielsweise in Aufsichtsräten großer Unternehmen, erhält er Einkünfte von Gruppierungen?etc. Es ist also nötig alle in der Ã-ffentlichkeit relevanten Gruppierungen und Experten danach abzuklopfen. Nur wenn ich diese Verbindung überhaupt kenne, erscheint es möglich eine Einordnung des Geäußerten zu machen. Wer weiß schon welche Geldquellen der Kanzler hat? Welche Frau Merkel? Auf welcher Gehaltsliste steht Herr Miegel? Welche Interessensgruppen sitzen tatsächlich in den Reformausschüssen? usw. Hier mangelt es an der notwendigen Transparenz.
>Eine der zwingendsten Reformen scheint mir die konsequente Trennung von politischen Ämtern und anderer Bezüge zu sein.
>Diese Doppel -und Mehrfachabhängigkeiten und die daraus resultierenden Interessenskonflikte, sollten in politischen Ämtern, so sie verschwiegen werden unter Strafe gestellt werden und zur sofortigen Amtsniederlegung führen.
>Gruß
soviel ich weiss, sind politiker zur offenlegung ihrer einkünfte verpflichtet.
deine"forderung" zielt also vor allem auf experten ohne öffentliches amt.
da stellt sich allerdings die frage, inwieweit du den öffentlichen diskurs mit
offenlegungspflichten regulieren willst. wer ist ein experte und wer nur ein
"einfacher bürger", der sein recht auf meinungsäusserung wahrnimmt? schon
alleine diese frage scheint unentscheidbar zu sein.
bei gewissen experten ist deren politische herkunft übrigens unschwer
festzustellen - z.b. vertreter von lobby-gruppen wie gewerkschaften,
arbeitgebervereinigungen etc.
die besetzungen von ausschüssen sind meiner auffassung nach bereits jetzt
öffentlich, du musst dich nur um diese information bemühen, wenns dich
dann wirklich interessiert.
gruss

gesamter Thread: