- Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - Amber, 20.05.2003, 12:59
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - JüKü, 20.05.2003, 13:02
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - Pups, 20.05.2003, 14:57
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - Euklid, 20.05.2003, 15:12
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - @Pups -- Elli --, 20.05.2003, 16:21
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - Pups, 20.05.2003, 14:57
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - Pups, 20.05.2003, 14:57
- Re: Ja - Surabaya Johnny, 20.05.2003, 13:07
- Re: Wie peinlich! - Surabaya Johnny, 20.05.2003, 13:12
- Aber... - Amber, 20.05.2003, 13:18
- Denkfehler - Toby0909, 20.05.2003, 13:25
- Re: Ja, Denkfehler (vielleicht) - Surabaya Johnny, 20.05.2003, 13:25
- Re: Aber... - - Elli -, 20.05.2003, 13:30
- Re: Aber... - Euklid, 20.05.2003, 13:34
- Aber... - Amber, 20.05.2003, 13:18
- Re: Wie peinlich! - Surabaya Johnny, 20.05.2003, 13:12
- Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. - Amber, 20.05.2003, 13:32
- Re: Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. - - Elli -, 20.05.2003, 13:38
- Och, nerven tuen nur blöde Kommentare & blöde Fragen und.. - LenzHannover, 20.05.2003, 23:24
- Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? - JüKü, 20.05.2003, 13:02
Re: Aber...
-->>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde?
>Auch geistert bei mir immer noch das Gespenst einer Inflation herum - obwohl mir das wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn sie zur falschen Zeit käme...
>Oder hab ich einen Denkfehler drin?
>*grübel*
Dein Beispiel ist nicht ganz richtig denn Du sparst mit Sicherheit an Zins
Beweis:Normalerweise ist eine konstante Annuität vorgegeben.
Annahmen Hypothek 100 000 Annuität 8000 Eurotz im Jahr.
Zins 7% Tilgung 1%
Du zahlst also 7000 Eurotz im Jahr an Zins und 1000 Eurotz an Tilgung.
Nach Ausschöpfung der Sondertilgung sieht die Rechnung so aus:
Sondertilgung 10% entsprechend 10 000 Eurotz
Restschuld nach einem Jahr dann ungefähr 89000 Euro.
An Zins werden jetzt nur noch 6230 Euro fällig,sodaß deine Tilgung um den Rest zu 8000 Eurotz anwächst.
Das bedeutet daß deine Tilgungsrate jetzt 1770 Euro im Jahr beträgt,sodaß die Tilgungsrate jetzt von 1,00% immerhin auf 1,98% sich verdoppelt hat.
Und das führt unter dem Strich zu einer erheblich kürzeren Laufzeit bei gleicher Belastung.
Wird man etwas klamm wenn die Deflation zu stark zuschlägt könnte man mit der Bank immerhin eine Ermäßigung der Rate der Tilgung ausmachen.
Dazu dürfte jede Bank im offenen Gespräch bereit sein wenn die Immo nicht überschuldet ist.
Dann wäre die monatliche Rate niedriger und die Laufzeit dafür wieder länger.
Merke:Wer sich durch Sondertilgungen die Tilgungsraten erhöht bildet automatisch Reserven für nicht verplemperten Zins und ebenfalls ein Stück Sicherheit im äußersten Notfall die Tilgungsraten zurückzuschleusen.
Wer immer nur auf 1% Tilgung herumhüpft hat keine Reserven mehr,denn eine Tilgungsaussetzung unter diesen deflationären Bedingungen macht keine Bank mit weil die Sicherheiten der Immobilien bei einem Preisrückgang ja schlechter werden.
Und dazu dürfte keine Bank mehr bereit sein.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: