- Gearing???? - Odin, 20.05.2003, 19:01
- Re: Gearing???? - Standing Bear, 20.05.2003, 19:16
- Gearing = Hebel - Amber, 20.05.2003, 20:20
- Gearing (engl. = [Getriebe-]Übersetzung) = = Leverage (ist halt franz.) - Uwe, 20.05.2003, 20:20
- Re: Negative gearing - Jein Uwe - Tassie Devil, 20.05.2003, 23:24
- Nein! Leverage = Gearing * Delta - susi, 20.05.2003, 23:45
- Bei Optionen: Leverage = Gearing * Delta... Gearing = Leverage bei Delta = 1.. - Uwe, 21.05.2003, 11:58
- Vielen Dank an alle.[[top]] - Odin, 20.05.2003, 21:54
Re: Negative gearing - Jein Uwe
-->Hallo Uwe,
leverage hat parallel zur franzoesischen Sprache durchaus auch seinen Stamm
im Englischen: leverage ist das Hebeln, lever ist der Hebel, to lift ist (an-)heben.
Der englische Begriff"gearing" stammt von gear, letzteres ist ein Gang (beim Auto), eine Uebersetzung, Transformierung. Gearbox ist beim Auto die Gangschaltung und nicht das Getriebe, das ist naemlich die transmittingbox, transmitterbox, transmissionbox!
Merkwuerdiger Weise wird der Begriff gear auch fuer die deutschen Begriffe Zeug, Sachen,"Glomp" (sueddeutsch fuer Gelumpe) verwendet:"drop your gear in the car" heisst"schmeiss dein Zeugs ins Auto", oder"where's your fishing gear?" fragt"wo hast Du Deine Angelsachen?".
Dem Begriff"gearing", uebersetzen, transformieren begegnet man actually noch haeufiger als"negative gearing", weil Schuldenwirtschaft in aller Munde ist.
Dem negativen Transformieren begegnet man ueberall dort, wo Schulden (Kredit) dazu benutzt wird, um eigene Kosten oder Ausgaben wie z.B. Steuern zu sparen.
Gearing ist tatsaechlich ein Transformieren, weil die Transformation sowohl als Hebel uebersetzend wirken kann, z.B. 1:12, wie auch als negativer Hebel untersetzend wirkt, z.B. 25:2.
Gruss
TD

gesamter Thread: