- Gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA zerstört systematisch Landwirtschaft... - stocksorcerer, 21.05.2003, 14:54
Gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA zerstört systematisch Landwirtschaft...
-->Hallo zusammen,
Gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA zerstört systematisch Landwirtschaft...
...in den meisten Staaten Lateinamerikas. Ich finde das hochgradig schlimm.
Multinationaler Konzern bedroht regionale Landwirtschaft
(San JosĂ©, 23. April sem).- Laut Aussagen von sozialen Organisationen zerstört der multinationale Konzern Monsanto die Grundlagen agrarischer Produktion in mehreren LĂ€ndern Lateinamerikas. Beim zweiten regionalen Treffen fĂŒr die SouverĂ€nitĂ€t und Integration der Völker, gegen ALCA, die Auslandsverschuldung und den Krieg, das vom 10 bis zum 13 April in Buenos Aires stattfand, stellte die argentinische Bauernorganisation Santiago del Estero (MOCASE) fest, dass Monsanto versuche, eine Landwirtschaft ohne Landwirte durchzusetzen. Auf dem Treffen verteiltem Informationsmaterial ist zu entnehmen, dass die TĂ€tigkeiten Monsantos ein Vorgeschmack darauf sind, was die von den USA vorangetriebene gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA fĂŒr die Region bedeuten wĂŒrde.
Der"systematische und hinterhĂ€ltige Plan" des Konzerns, der ganz Lateinamerika umfasst,"zerstört die Autonomie der Nahrungsproduzenten des Mercosur und des Andenpaktes", warnte MOCASE. Abgesehen davon, dass Monsanto durch die Verbreitung genmanipulierter Samen die ökonomische AnhĂ€ngigkeit von Landwirten verstĂ€rkt, vergibt sie finanzielle Hilfen fĂŒr den extensiven Anbau von Soja an die Bauern und macht mit ihnen VertrĂ€ge ĂŒber die VerpfĂ€ndung ihres Landes durch Hypotheken. Wenn der Landwirt einen Kredit nicht in Höhe des Dollarwertes zurĂŒckzahlen könne, beschlagnahme die Firma seine LĂ€ndereien, denn die VertrĂ€ge sĂ€hen keine Zahlungen in Sachwerten wie zum Beispiel Maschinen vor, so MOCASE weiter.
Allein in Argentinien seien 110.000 Familien durch dieses biotechnologische Monopol verschuldet und 170.000 seien"pleite und laufen Gefahr, völlig mittellos zu werden, weil sie die Kredite nicht zahlen konnten". Obwohl viele Dollarschulden nach der Aufhebung der Peso-Dollar-Bindung in Argentinien in Pesos umgewandelt wurden, behalten die von Monsanto vergebenen Kredite ihre Dollarbindung. Paul OÂŽNeil, ehemaliger US-Finanzminister hatte sich bei dem argentinischen Prsidenten Duhalde dafĂŒr eingesetzt.
"Durch das Abkommen werden immer mehr kleine und mittelgroĂe Landwirtschaftbetriebe in die HĂ€nde eines der mĂ€chtigsten multinationalen Konzerne des Planeten fallen.", so MOCASE. Dies fĂŒhre zu einer Landflucht unter den Bauern. Das einzige Land, das sich bisher gegen diese Invasion wehren konnte, sei Brasilien. Der Druck von Organisationen wie der MST und die UnterstĂŒtzung der Arbeiterpartei PT haben dazu gefĂŒhrt, dass Monsanto sich gleich aus dem Land zurĂŒckgezogen hat.
Herausgeber: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Yorckstr. 59, 10965 Berlin, Tel.: 030/789 913 61, Fax.: 789 913 62
E-Mail: poonal@npla.de, Internet: http://www.npla.de
--------------------
<ul> ~ SekundÀrquelle</ul>

gesamter Thread: