- Was Greenspan so losgelassen hat - Euklid, 22.05.2003, 08:40
- Re: Was Greenspan so losgelassen hat - chiron, 22.05.2003, 09:02
- @Euklid: Frage nach Quelle - QuertreiBär, 22.05.2003, 11:10
- Re: @Euklid: Frage nach Quelle - Euklid, 22.05.2003, 11:52
- Re: Was Greenspan so losgelassen hat - Frank, 22.05.2003, 18:25
- Re: Staatstitel - Tassie Devil, 23.05.2003, 01:19
Re: Was Greenspan so losgelassen hat
-->>Greenspan meinte daß man die langfristigen Zinsen für Staatsanleihen durch Ankauf der Notenbank im Zaum halten könnte.
>Also kauft die Notenbank die langfristigen Staatstitel und verwässert ihre Bilanz.
>Damit wird inflationäres Potential aufgebaut und die Sparer oder Geldhorter kriegen für ihr Geld keinen höheren Zins als die Notenbank durch ihr herumpfuschen zuläßt weil sie ja am Markt dann mitbietet.
>Und so etwas nennt sich unabhängige Notenbank.
>Die heiße Nummer wird wohl bald zum gewöhnlichen Maßstab werden.
>Gruß EUKLID
Auf der einen Seite verspricht Bush den Reichen Steuergeschenke auf der anderen Seite kauft das FED die Staatsschulden zurück und verwässert so den USD. Der Effekt für die amerikanische Bevölkerung ist gleich null, ausser dass das FED auf diese Weise Einfluss auf die langfristigen Zinsen nehmen kann. Die Ausländer, welche in USD oder amerikanischen Unternehmen investiert sind, verlieren auf alle Fälle. Die Notenbanken, welche stark in USD engagiert sind, zahlen somit einen Teil der Rechnung. Wenn sich diese vom USD abwenden, können die Wall-Street Enthusiasten nur noch beten. Ich vermute, dass die Europäischen Aktienmärkte in den nächsten Monaten währungsbereinigt die amerikanischen outperformen werden. Outperformen = weniger verlieren.
Gruss Chiron

gesamter Thread: