- Was Greenspan so losgelassen hat - Euklid, 22.05.2003, 08:40
- Re: Was Greenspan so losgelassen hat - chiron, 22.05.2003, 09:02
- @Euklid: Frage nach Quelle - QuertreiBär, 22.05.2003, 11:10
- Re: @Euklid: Frage nach Quelle - Euklid, 22.05.2003, 11:52
- Re: Was Greenspan so losgelassen hat - Frank, 22.05.2003, 18:25
- Re: Staatstitel - Tassie Devil, 23.05.2003, 01:19
Re: Staatstitel
-->>>Greenspan meinte daß man die langfristigen Zinsen für Staatsanleihen durch Ankauf der Notenbank im Zaum halten könnte.
>>Also kauft die Notenbank die langfristigen Staatstitel und verwässert ihre Bilanz.
>>Damit wird inflationäres Potential aufgebaut und die Sparer oder Geldhorter kriegen für ihr Geld keinen höheren Zins als die Notenbank durch ihr herumpfuschen zuläßt weil sie ja am Markt dann mitbietet.
>>Und so etwas nennt sich unabhängige Notenbank.
>>Die heiße Nummer wird wohl bald zum gewöhnlichen Maßstab werden.
>------ nicht bei uns, Staatstitel kaufen darf meines Wissens nur die Fed, die EZB/Bundesbank aber nicht
Nein. Keine ZB, auch nicht die FED, kaufen Staatstitel direkt an, weil sie es nicht duerfen, es ist ihnen strengstens verboten.
Diese Regel ist natuerlich nur der kuenstliche Hartmacher des Glaubens der Oeffentlichkeit an das Bankensystem, dass ihre Waehrung nie mehr durch direkten Staatsdruckbefehl weichgemacht werden kann.
Jedoch, keiner ZB ist verboten, Staatstitel ueber die Geschaeftsbanken als"Zwischenhaendler" reinzunehmen, weil letztere die Papiere des infalliblen Schuldners mit AAA quotieren. [img][/img]
In der BRDDR laeuft diese Nummer nach meiner Erinnerung seit etwa Mitte der 80-ger Jahre.
Gruss
TD

gesamter Thread: