- Hoppla - Euro mit Microchip? - Standing Bear, 23.05.2003, 08:56
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 09:07
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache - Euklid, 23.05.2003, 09:21
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 11:08
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache - Euklid, 23.05.2003, 11:16
- Individuelle Notenregistration auch jetzt schon möglich - also doch Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 13:38
- Re: Authentification - Tassie Devil, 23.05.2003, 19:16
- Re: Authentification - Euklid, 23.05.2003, 20:17
- Re: Authentification - Tassie Devil, 23.05.2003, 19:16
- Individuelle Notenregistration auch jetzt schon möglich - also doch Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 13:38
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache - Euklid, 23.05.2003, 11:16
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 11:08
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache - Euklid, 23.05.2003, 09:21
- XSurviver: Schwund-Euro mit Microchip? Wär das was? - sensortimecom, 23.05.2003, 09:55
- Re: Oldy's VV-Gogos - Tassie Devil, 23.05.2003, 19:02
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? / schon lange getestet... (mL) - marocki4, 23.05.2003, 10:13
- Re: Ja, ist durchaus drin - Silver_Bullet, 23.05.2003, 10:51
- noch weiter gedacht..... - Pups, 23.05.2003, 12:35
- Re: noch weiter gedacht..... - sensortimecom, 23.05.2003, 13:02
- ein oder zwei kassen offene kassen mehr bei aldi reichen auch aus! - vladtepes, 23.05.2003, 13:16
- wird wohl auch kommen - silvereagle, 23.05.2003, 13:18
- Re: noch weiter gedacht..... - sensortimecom, 23.05.2003, 13:02
- noch weiter gedacht..... - Pups, 23.05.2003, 12:35
- Panikmache mit Zwangsimpfung & RFID Chip inklusive... eine Möglichkeit? owT - Silver_Bullet, 23.05.2003, 11:03
- Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache - Ecki1, 23.05.2003, 09:07
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? / schon lange getestet... (mL)
-->wer es nicht glaubt (oder Geschichten von Panikmache und so erzählt), der schaue mal auch auf u.s. Verknüpfungen
Gruß
******************
Euro könnte bald mit Chip kommen
EZB prüft offenbar Einbau von moderner Technik in Banknoten
Frankfurt/Main - Möglicherweise werden die neuen Euro-Banknoten schon bald umgestaltet. Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft nach Angaben aus Kreisen der Halbleiterbranche die Möglichkeit, Microchips als weiteres Sicherheitsmerkmal in Euro-Banknoten zu integrieren.
Der niederländische Elektronikkonzern Philips bereite eine Studie über die Machbarkeit eines solchen Projektes vor, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Ein so genannter RFID-Chip (Radio Frequency Identification), wie er auch vom Halbleiter-Hersteller Infineon entwickelt wird, könne wie ein Etikett unverwechselbare Daten speichern und so die Euro-Banknoten fälschungssicher machen."Es wäre das größte Nutzungsgebiet für die Technologie von kontaktloser Datenübertragung überhaupt", hieß es in den Kreisen. Die EZB lehnte eine Stellungnahme zu dem Thema ab.
Sprecher der Konzerne Philips und Infineon sagten, es habe Grundlagenuntersuchungen gegeben, wie RFID-Chips in Banknoten und anderen sicherheitsrelevanten Dokumenten wie zum Beispiel Pässe und Eintrittskarten verwendet werden könnten. Über die Ergebnisse der Studie sei aber zwischen allen Beteiligten Stillschweigen vereinbart worden.
Für die Nutzung in Banknoten müssten die Halbleiter aber noch kleiner, biegsam und fast unsichtbar gemacht werden."Das ist eine Technologie, die heute noch nicht da ist, die aber erreicht werden kann", hieß es.
Über die Produktionskosten der Chips herrscht noch Unklarheit. Wie es in den Branchenkreisen weiter hieß, könnte ein solches Projekt für die Chiphersteller sehr profitabel sein, weil die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt/Main einen Großteil der nötigen Investitionen übernehmen könnte. Es gebe bereits RFID-Chips auf dem Markt, die Daten über eine winzige Antenne übertragen könnten.
Im Zuge der Einführung des Euro-Bargelds ab dem ersten Januar in zwölf europäischen Ländern hat die EZB 14,5 Milliarden Banknoten herstellen lassen. Die neuen Euro-Scheine sind mit einem Wasserzeichen, Sicherheitsfäden, Hologrammen und anderen Instrumenten vor Fälschungen gesichert.
Implantierte RFID-Chips aus Silizium werden schon heute zur Kennzeichnung von Tieren genutzt. Mit einem Scanner lassen sich von außen berührungslos die auf dem Chip fälschungssicher gespeicherten Daten auslesen.
Im Prinzip lässt sich mit RFID-Chips auch ein (implantierbarer) elektronischer Personalausweis realisieren. Die amerikanische Firma Applied Digital Solutions in Palm Beach will im kommenden Jahr mit der Vermarktung solcher Chips beginnen.
Zunächst geht es hier darum, möglicherweise Patienten mit künstlichen Organen mit solchen Chips auszustatten. Mit einer integrierten Funktechnologie lassen sich markierte Personen oder Objekte auch orten.
(Die Welt, 21. Dezember 2001, rtr/nlo)
Quelle hier
Die angesehene japanische Wirtschaftszeitung"Nihon Keizai Shimbun" stellt in ihrer Abendausgabe vom 24. Mai 2002 am Beispiel einer 100 EURO-Note das mittels eines sogenannten RFID-Chips"fälschungssicher" gemachte neue Zahlungsmittel vor:
1. Die Chiphersteller übermitteln die individuellen Kennungsdaten aller in die einzelnen Banknoten zu integrierenden Chips an ein Datenkontrollzentrum.
2. Von diesem werden neben der individuellen Banknotenidentität"schwarze Listen" der zur Überwachung vorgesehenen Individuen an dezentrale Kontrollzentren (Banken, Einzelhandel, Geldwechselstellen. Anmerkung TOKO: und Zoll) übermittelt, welche dann ihrerseits nach Notenüberprüfung die jeweiligen Ergebnisse an das Datenkontrollzentrum zurückleiten.
und hier in der Mitte der Seite

gesamter Thread: