- und hier auch was für alle GutGläubigen und GutMenschen - Terrorschutz in USA - marocki4, 23.05.2003, 10:24
- Re: und hier auch was für alle GutGläubigen und GutMenschen - Terrorschutz in USA - sensortimecom, 23.05.2003, 10:44
Re: und hier auch was für alle GutGläubigen und GutMenschen - Terrorschutz in USA
-->>SPIEGEL ONLINE - 23. Mai 2003, 9:26
>Artikel
>Terrorschutz
>
>Amerikas virtuelles Wachbataillon
>Von Marc Pitzke
>Der US-Unternehmer Jay Walker, Gründer von Priceline.com, will ein Millionenheer privater Online-Spitzel für den Krieg gegen den Terror rekrutieren. Die virtuelle Bürgerwehr, deren Aufstellung Walker von Washington mitfinanzieren lassen möchte, soll Atomkraftwerke und Flughäfen überwachen. Nicht nur Datenschützer sind entsetzt.
>
>AP
>
>Nach eigenen Angaben von patriotischer Pflicht beseelt: Jay Walker
>
>
>New York - Die Webseite strahlt in den amerikanischen Flaggenfarben weiß, blau und rot. Am rechten Rand lugt die Freiheitsstatue hervor."US HomeGuard", steht darunter."Die Bürgerwehr, die unser Land zu sichern hilft." Interessenten werden gebeten, sich mit Name und Anschrift anzumelden. Jeder, der sich online registriert erhält prompt eine elektronische Antwort:"Vielen Dank. Wir werden Sie bald über unseren Betriebsstand informieren."
>Die ebenso karge wie kryptische Homepage mit der Internet-Adresse www.ushomeguard.org eröffnet eine neue Front im Krieg der USA gegen den Terror. Die Webseite soll ein Millionenheer ziviler Bürgerspione rekrutieren, auf dass diese für einen Billiglohn vom Wohnzimmer aus Attentate verhindern und Verdächtige aufspüren.
>Ermöglicht würde ihnen das durch ein landesweites, computergestütztes Überwachungsnetz aus Digitalkameras, die ihre Bilder live in die angeschlossenen Privathaushalte beamen - ein virtuelles Wachbataillon fürs 21. Jahrhundert. Die fixe Idee der ferngesteuerten Big Brothers stammt von einem der umtriebigsten Unternehmer und Erfinder der USA: Jay Walker, Gründer des Internet-Schacherdienstes Priceline.com (Flüge, Mietwagen, Hotels) und hauptberuflich Chef einer Patentfirma.
...........
>Zweifel entzünden sich auch an der Person Walkers selbst. Der Selfmade-Unternehmer (Motto:"Du brauchst kein Markenzeichen, um etwas Neues zu tun") wurde 1998 mit seiner Priceline-Idee, Flüge und Hotelzimmer per Online-Mindestangebot der Kunden zu versteigern, zum mehrfachen Aktienmilliardär - und verlor sein gesamtes Vermögen dann im Dotcom-Crash wieder. Ende 2000 trat er von seinen Ämtern bei Priceline.com zurück und widmet sich seither ganz seiner persönlichen Patentschmiede Walker Digital in Connecticut. Dort spuckt er Erfindungen am laufenden Band aus: Über 200 bisher, 500 weitere sind beim Patentamt angemeldet. Das Magazin"Forbes" nennt ihn den"Edison des Neuen Zeitalters".
>Seine Gegner werfen ihm vor, oft die Einfälle anderer zu klauen oder zumindest lukrativ zu recyceln. Doch darin sieht Walker nur den Neid der Besitzlosen. Seine Erfindungen, erklärte er vor den Studenten seiner Alma Mater, der Cornell University, seien"nicht mehr aufzuhalten" - genau wie die gesamte virtuelle Zukunft. Denn:"Wenn sich das Network einmal bewegt, bewegen wir uns alle mit."
[b]Hallo.
Seine Patente werde ich mir alle mal anschauen. Ich habe (kostenpflichtigen) Zugang zur besten digitalen Patentdatenbank, nämlich delphion.
mfg
Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: