- das neue Deutschland - die Rentenzahler von morgen (von wegen) - Baldur der Ketzer, 23.05.2003, 02:27
- das neue Deutschland - die Rentenzahler von morgen (von wegen) - Sascha, 23.05.2003, 03:50
- Re: das neue Deutschland - nur nicht wundern - André, 23.05.2003, 09:26
- Gut erkannt! Bloß, wer sagt dir denn, daß diese bdr das wirkliche Dt.ist? - Der Husky, 23.05.2003, 09:37
- Re: das neue Deutschland - nur nicht wundern - kizkalesi, 23.05.2003, 10:17
- die Rentenzahler von morgen (von wegen) - Thema für Harald Schmitt? - Baldur der Ketzer, 23.05.2003, 10:02
- Guter Beitrag Baldur! Das Dilemma aber auf die Eltern abzuschieben ist nicht - Der Husky, 23.05.2003, 11:05
- Re: Guter Beitrag Baldur! Das Dilemma aber auf die Eltern abzuschieben ist nich - Baldur der Ketzer, 23.05.2003, 11:37
- Mach Dir nicht zu viele Sorgen um die Jugend - silvereagle, 23.05.2003, 12:24
- Re: Guter Beitrag Baldur! Das Dilemma aber auf die Eltern abzuschieben ist nich - Baldur der Ketzer, 23.05.2003, 11:37
- die Rentenzahler von morgen (von wegen) - Thema für Harald Schmitt? - Sascha, 23.05.2003, 21:25
- Guter Beitrag Baldur! Das Dilemma aber auf die Eltern abzuschieben ist nicht - Der Husky, 23.05.2003, 11:05
- Vielleicht ein kleiner, abschwächender Gedanke - Nachfrager, 23.05.2003, 10:19
- Re: Vielleicht ein kleiner, abschwächender Gedanke - Euklid, 23.05.2003, 11:05
- Re: das neue Deutschland - die Rentenzahler von morgen (von wegen) - zucchero, 23.05.2003, 23:42
- Re: das neue Deutschland - nur nicht wundern - André, 23.05.2003, 09:26
- langsam, langsam........... - Pups, 23.05.2003, 12:41
- Re: langsam, langsam........... - vladtepes, 23.05.2003, 13:24
- Re: Partytime - Tassie Devil, 23.05.2003, 16:16
- hackt mal nicht so auf den Jungen rum - mguder, 23.05.2003, 13:21
- Re: hackt mal nicht so auf den Jungen rum - Tassie Devil, 23.05.2003, 16:46
- das neue Deutschland - die Rentenzahler von morgen (von wegen) - Sascha, 23.05.2003, 03:50
Re: Guter Beitrag Baldur! Das Dilemma aber auf die Eltern abzuschieben ist nich
-->>fair. Glaub mir, ich geb mir täglich die größte Mühe mit Ruhe und Einfühlung den 18jährigen in meinem Sinne zu beeinflussen. Die Erfolgsquote liegt bei 10 Prozent.
Hallo, Husky,
es schmerzt mich, das zu hören:-(.
Tröste Dich, das Problem geht querbeet durch alle Verhältnisse, strebsame Problemghettosprößlinge und versagende Bessertypies gibt es nebeneinander.
Wir wissen ja alle aus eigener Erfahrung, Lernen und Erkenntnis folgt nur aus negativen Gefühlen - wenn alles gut läuft, lernt man nix dazu.
Es muß erst weh tun.
.
>>Die Ziele der"Gruppen", die Einfluß haben, sind einfach zu verschieden.
aber es muß doch möglich sein, die Macht dieser Gruppen zu relativieren, indem man sie logisch entzaubert und das alles darlegt
>>Die Schule soll denkfaule Meinungsschlucker"bilden" ;
absolut, oberstes Lernziel:-(((
>>dasFernsehen will dumme, Auto kaufende und Bier saufende Konsumenten; die Regierung will auch dumme aber alles glaubende Bürger; usw. Nur ein geringer Teil der Eltern erkennt noch andere Ziele und versucht diese den Kindern schmackhaft zu machen. Oft ohne Erfolg.
>Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.
es gilt wirklich das Motto, nach der Schule erst wieder den eingetrichterten Siff herauszuklopfen, damit bloß nichts hängenbleibt.....Mann, bin ich froh, daß ich als Kind bzw. Schööler schon so ein unerreichbarer Querkopf war - an mir prallte alles ab.
Gruppenzwängen entzog ich mich durch konsequente Nichtteilnahme und selbstgewählte Ausgrenzung. Als andere nächtens sonstwie unterwegs waren, habe ich Gesetzestexte gewälzt, um meinen späteren Lebensoptimierungsweg zu finden......es hat sich gelohnt.
Ich bin heute meilenweit entfernt von den seinerzeitigen Supertypen, die meist gescheiterte Existenzen sind oder sonst vergleichbare Tiefflieger. Die müssen jetzt von ihren damaligen Erinnerungen zehren. Ein hoher Preis für jugendliche Heißspornigkeit, finde ich - wäre ich nicht bereit, zu zuahlen, wenn ich es noch mal zu tun hätte.....ich möchte mit niemandem tauschen - muß aber sagen, daß ich von meinen Eltern 1000%ige Unterstützung und Förderung hatte, egal, in welcher Beziehung. Wir hatten eine sehr freundschaftliche Wellenlänge in der Familie, es gab keine Befehle, sondern Überzeugung und Einsicht seit frühester Kindheit ( ich will Autoscooter fahren
das kostet Dich ein Schweinegeld
ich will aber
ist Dir das pro 45 Sekunden 2, 3 Mark wert?
jaaaaaahhhhhh
na gut, wie oft willst Du fahren?
10 mal?
also gut, hier hast Du zwanzig Mark, dann fahr los, ich schau zu
[i] uiiiiiiii (sorry, Pups ;-) klasse
na, und - wie wars?
schöööön
und, war es zwanzig Mark wert?
öh, öh, grübel, öh, äh,...........nein
in Ordnung, das nächste Mal machst Du es besser....
so gings bei uns zu
>Die Eltern wissen ja oft selbst nicht, was ein Mensch eigentlich ist. Wir hatten dies Thema ja schon. Wenn aber das grundwissen fehlt, dann treibt das Pseudowissen alle mögl.Blüten, wie es jetzt passiert.
>Mir ist auch oft zum Heulen, aber Aufgeben geht nicht.
Da rennst Du ein offenes Scheunentor ein bei mir.
ich denke, diese Prägungsphase, einem Menschen Achtung, Werte, Ethik, Herzensbildung etc. und Anstand beizubringen, ebenso wie intellektuelle Schärfe und ein gutes Gedächtnis, findet in frühester Kindheit statt, ich erinnere mich, daß diese Phase bei mir im Alter von ca. 3 - 8 Jahren stattfand.
Es ist einfach zu spät, erst den pubertierenden Aufmüpfigen langsam einmal Anstand beibringen zu wollen, wenn sie noch mit 12, 13 Jahren Erwachsene duzen etc.
Dann isses zu spät. Reset gibts nicht.
>Vielleicht sind die Russen schon unterwegs, dann wird sowieso alles bald gaaaaanz anders.
Manchmal sehe ich das auch aus diesem Blinkwinkel.
Das Lied der LInde sagts auch: der gerechte nicht verzweifeln soll.
Wollen mers glauben...
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: