- Heute, 19. Oktober 2000 - Sascha, 19.10.2000, 23:49
- Re: Heute, 19. Oktober 2000 - Wort gehalten, gerade noch vor 0:00. Danke! - dottore, 20.10.2000, 00:22
- Danke! Hat gerade noch gereicht! War heute etwas unter Zeitdruck! (owT) - Sascha, 20.10.2000, 00:35
- Re: Heute, 19. Oktober 2000 - Wort gehalten, gerade noch vor 0:00. Danke! - dottore, 20.10.2000, 00:22
Heute, 19. Oktober 2000
Am 19. Oktober geschehen:
~ 1992: DÃe ehemaligen Bundestagsabgeordneten der Grünen, Petra Kelly und Gerd Bastian werden in ihrem Haus in Bonn erschossen aufgefunden. Nach den Ermittlungen der Polizei hat der General a.D. zunächst seine Lebensgefährtin und dann sich selbst erschossen. Das Tatmotiv ist bis heute unklar.
~ 1977: Im elsässischen Ort Mühlhausen wir die Leiche von Hanns-Martin Schleyer im Kofferraum eines Autos gefunden. Schleyer war am 5. September von Mitgliedern der terroristischen"Rote Armee Fraktion" (RAF) entführt worden um elf inhaftierte Mitglieder der RAF freizupressen.
~ 1972: Der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur.
~ 1956: Japan und die Sowjetunion beenden den Kriegszustand mit einer in Moskau veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. Die UdSSR besetzte in den letzten Monaten im Kampf gegen Japan die Kurilen bis zur alten Grenzlinie von 1855 und kurz darauf auch den Rest der Inselgruppe. Bei den Friedensverhandlungen der Alliierten im Jahr 1951 mit Japan verzichtete Japan auf Sachalin und die Kurilen, nach seinem Verständnis aber nicht auf die"nördlichen Territorien". Die Sowejtunion konnte ihren Anspruch auf alle Inseln bei den Friedensverhandlungen nicht durchsetzen und verweigerte seine Unterschrift unter den Friedensvertrag.
~ 1954: Großbritannien und Ägypten vereinbaren den Abzug der britischen Truppen vom Suezkanal. Dieser Vertrag soll das Abkommen von 1936 ersetzen, welches Großbritannien das Recht einräumte, Streitkräfte in der Suezkanalzone zu stationieren. Am 29. Oktober 1956 fällt Israel in Ägypten ein. Zwei Tage später greifen britische und französische Militäreinheiten Ägypten an, um die freie Durchfahrt durch den Kanal zu sichern. Als Vergeltungsmassnahme lässt Ägypten 40 Schiffe versenken und erreicht damit eine Blockade des Kanals. In den sechziger und siebziger Jahre spielt der Kanal in den Konflikten zwischen Ägypten und Israel weiterhin eine wichtige Rolle.
~ 1926: In London beginnt eine Empire-Konferenz, in deren Verlauf das British Commonwealth of Nations ins Leben gerufen wird.
~ 1879: Dem US-amerikanischen Erfinder Thomas Edison gelingt in seinem Hauslabor die Entwicklung der ersten wirklich brauchbaren Glühbirne. Diese brennt 48 Stunden lang. Schon 1880 beantragt er das Patent für die erste kommerzielle Glühlampe mit Kohlefaden.
~ 1781: Die Streitkräfte der Engländer kapitulieren in der entscheidenden Schlacht bei Yorktown in Virgina vor George Washingtons Armee. Washington wird von französischen Truppen unterstützt. Bereits am 4. Juli 1776 erklärten die Vereinigten Staaten in der"Declaration of Independence" ihre Loslösung vom britischen Mutterland. Im Krieg gegen die britischen Truppen verbündeten sich die USA 1778 mit Frankreich. 1783 wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten im Frieden von Versailles anerkannt.
Am 19. Oktober geboren:
~ 1962: Evander Holyfield (US-amerikanischer Boxer, gewann als erster Boxer nach Muhamed Ali drei Mal hintereinander den Titel des Schergewichtsboxweltmeisters, ging am 27.06.1997 in die Boxgeschichte ein, als Mike Tyson ihm in der dritten Runde eines Weltmeisterschaftsrückkampfes ins Ohr biss.)
~ 1910: Subrahmanyan Chandrasekhar (US-amerikanischer Astrophysiker, berechnete die Entwicklung von alten Sternen, stellte die Theorie auf, wonach Fixsterne zu weißen Zwergen werden, wenn ihre Masse geringer als das 1,44fache unserer Sonne ist und zu einem Neutronenstern oder schwarzen Loch, wenn ihre Masse größer ist.)
~ 1882: Umberto Boccioni (italienischer Bildhauer und Maler, versuchte seine in der Auseinandersetzung mit Nietzsche gefundenen philosophischen Ansichten in der Malerei umzusetzen, appellierte an die Kunst, sich der Technik un der Zukunft zuzuwenden.)
~ 1862: Auguste Lumiére (französischer Chemiker und Fabrikant, entwickelte mit seinem Bruder die Technik des modernen Kinos.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: