- VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 23.05.2003, 20:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Frank, 23.05.2003, 21:27
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 24.05.2003, 02:14
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: Feinheiten - Tassie Devil, 25.05.2003, 21:44
- hallo marsch, ich teile deine Auffassung - Ghandi, 24.05.2003, 21:23
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 25.05.2003, 20:19
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - nein! - LenzHannover, 25.05.2003, 16:12
VerschuldungsZWANG - ja oder nein?
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema geht dem Ein oder Anderen ein"bißchen" auf den Geist.:-). Sorry an diejenigen welche!!
Aber ich spüre da einen inneren Drang noch mal nach zu hacken
Ich bin nämlich ein klein wenig verwirrt, und bitte hiermit um Entwirrung. Nur für meine Seelenheil http://www.miprox.de/Wirtschaft_all...sse.pdf>Ersparnisse</a> gibt, wie es ein Gesamtwirtschaften ohne Verschuldung geben kann?
Trotz allem, muß sich niemand verschulden. Richtig! Aber würde dann in dem heutigen System noch gewirtschaftet?
Deflation ist, mal ganz einfach ausgedrückt (mehr schaff ich eh nicht [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> ), der Abbau der vorher (Inflation) aufgebauten Schulden, dadurch"Cash is King".
Bei von Anfang an nicht vorhandener Verschuldung -niemand muß sich ja verschulden, niemand wir gezwungen- wäre das quasi vom Start weg die Megadeflation,"Cash is.....not existent".
Und der Staat?
Es geht mir jetzt nicht darum, ob das System ohne Staat"haltbarer" wäre, sondern lediglich um den Zwang zur Verschuldung, oder eben nicht.
Angenommen die Institution Staat wäre nicht vorhanden. Würde sich an obigen Grundsätzlichkeiten wirklich etwas ändern?
Aber möglicherweise ist es schlicht eine Frage der Definition von Zwang:
1.) Definieren wir Zwang als eine von"außen" auferlegte, den eigenen Überlegungen zuwiderlaufenden"Anordnung", besteht dieser sicher nicht.
2.) Definieren wir Zwang aber als"Mangel von Altenativen", besteht er in unserem real existierenden Kreditgeldsystem in meinen Augen schon!
EINE [b]GESAMTWIRTSCHAFTLICHE[/b] BETRACHTUNG UND DEN "WILLEN" ZUM WIRTSCHAFTEN VORAUSGESETZT!
------------
Ich hoffe irgend jemanden liegt mein"Seelenheil" am Herzen [img][/img].
Im voraus schon mal Danke!!
Gruß und schönes WE
MARSCH
P.S.: Einige Links in"Dottores Sammlung" funktionieren nicht mehr!
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: