- VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 23.05.2003, 20:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Frank, 23.05.2003, 21:27
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 24.05.2003, 02:14
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: Feinheiten - Tassie Devil, 25.05.2003, 21:44
- hallo marsch, ich teile deine Auffassung - Ghandi, 24.05.2003, 21:23
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 25.05.2003, 20:19
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - nein! - LenzHannover, 25.05.2003, 16:12
Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein?
-->><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
>Hallo zusammen,
Hi Marsch,
>ich weiß, das Thema geht dem Ein oder Anderen ein"bißchen" auf den Geist.:-). Sorry an diejenigen welche!!
>Aber ich spüre da einen inneren Drang noch mal nach zu hacken
Du wirst Dich unterstehen, hier im board zu hacken!
>Ich bin nämlich ein klein wenig verwirrt, und bitte hiermit um Entwirrung. Nur für meine Seelenheil
>In diversen Postings wurde beschrieben, daß auch in dem jetzigen System eine Verschuldung nicht zwingend notwendig ist.
Ja, das ist richtig, wenn man den Staat als nichtexistent aussen vorlaesst.
>Wie kommt es zu Verschuldung? Was ist Verschuldung?
Oh, ganz einfach.
Die Vorraussetzung zur Verschuldung ist ein Mangel/Fehlen an Leistung zu einem beliebigen Zeitpunkt X.
Verschuldung ist ein Mangel/Fehlen an Leistung zu einem beliebigen Zeitpunkt X, die einem Schuldner Y eine Leistungsmenge M eines anderen Z per Transfer kompensierend ueberstellt hat.
>Ich gehe mal davon aus, daß dies der Fall ist, wenn die Einnahmen geringer sind als die Ausgaben. Oder anders, hat jemand mehr Einnahmen als Ausgaben, ist er Schuldenfrei.
Dann ist er nicht nur schuldenfrei, dann kann er auch Guthaben bilden.
>Aber wie kommt es zu Einnahmen? Was sind diese Einnahmen?
Oh, wieder ganz einfach.
Zu Einnahmen kommt es durch ausreichend erbrachte Leistungsmengen eines Leistenden X.
Einnahmen sind Guthaben auf die Leistung anderer Leistenden Yn.
>In"unserem" Kreditgeldsystem sind das bereits vorher eingegangene Kreditverhältnisse. Geld, hier die Einnahmen, begründet seine Existenz einem vorangegangenen Verschuldungsvorganges eines Anderen. Würde A kein Schuldverhältnis eingehen, könnte B keine Einnahmen generieren, da schlicht kein"Geld" existent wäre.
Ja, das ist richtig. Einnahmen entstehen immer dadurch, dass ein Leistungsempfaenger X sich zu dieser Rolleneinahme bereit erklaert, wogegen sich Leistungserbringer Y ebenfalls zu dieser Rolleneinnahme bereit erklaert.
Weder X noch Y koennen in ihre Rollen gezwungen werden, ist einer von beiden nicht einverstanden, dann kommt es weder zu Einnahmen und Guthaben noch zu Ausgaben und Schulden.
>Ohne vorhergehende Verschuldung von A, keine nachgelagerten Einnahmen bei B.
>Sehr wohl hat der einzelne die Möglichkeit sich nicht zu Verschulden.
s.o.
>Aber ist es nicht so, das es, unter obiger Prämisse, genau so wenig gesamtwirtschaftlich <a target=_blank href= http://www.miprox.de/Wirtschaft_all...sse.pdf>Ersparnisse</a> gibt, wie es ein Gesamtwirtschaften ohne Verschuldung geben kann?
Auf einer geschlossenen gesamtwirtschaftlichen Ebene einer
hermetisch abgeschlossenen Volkswirtschaft halten sich
Guthaben und Schulden immer die Waage, sie sind gesamtwirtschaftlich
zu jedem Zeitpunkt ausgeglichen.
>Trotz allem, muß sich niemand verschulden. Richtig! Aber würde dann in dem heutigen System noch gewirtschaftet?
Selbstverstaendlich. Schon allein deshalb, weil jedem Individuum Schulden drohen.
>Deflation ist, mal ganz einfach ausgedrückt (mehr schaff ich eh nicht
>
>------------
>Ich hoffe irgend jemanden liegt mein"Seelenheil" am Herzen [img][/img].
Hope this helps.
>Im voraus schon mal Danke!!
Yup, welcome.
>Gruß und schönes WE
Thanks, likewise.
>MARSCH
>P.S.: Einige Links in"Dottores Sammlung" funktionieren nicht mehr!
></div></td></tr></table>
Gruss
TD

gesamter Thread: