- Grundschuld stehenlassen? - BB, 24.05.2003, 10:51
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Pups, 24.05.2003, 11:54
- Re: Grundschuld stehenlassen? - BB, 24.05.2003, 12:33
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Euklid, 24.05.2003, 13:57
- Re: Grundschuld stehenlassen? - BB, 24.05.2003, 14:35
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Euklid, 24.05.2003, 14:52
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Pups, 24.05.2003, 14:55
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Euklid, 24.05.2003, 15:04
- Re: Grundschuld stehenlassen? - BB, 24.05.2003, 16:02
- Nur nicht Betrüger werden... - Silberfuchs, 24.05.2003, 14:57
- Re: Grundschuld stehenlassen? - BB, 24.05.2003, 14:35
- Re: Grundschuld stehenlassen? - Pups, 24.05.2003, 11:54
Re: Grundschuld stehenlassen?
-->>habe nun endlich meine Bank überzeugen können (gegen eine kleines Entgelt), meinen Kreditvertrag vorzeitig aufzuheben.
>Um Kosten zu sparen, habe ich vereinbart, die Grundschuld im Grundbuch stehenzulassen. Dann kann ich, falls unser lieber Vater Staat mal auf die Idee kommen sollte, eine Zwangshypothek zum Lastenausgleich einzuführen oder man anderweitig in Engpässe kommt, gleich wieder zur Bank und ohne Extra-Gebühren einen neuen Kredit aufnehmen.
>Ich habe einen beiderseitig unterschrieben Aufhebungsvertrag und ein Schreiben der Bank, daß das Darlehen vollständig zurückgezahlt und der Kreditvertrag somit gegenstandslos ist. Die Grundschuld solle wie besprochen, im Grundbuch bestehen bleiben. Sind diese Papiere jetzt wie ein Wertpapier zu betrachten?
>Was geschieht bei Verlust oder/und Computerfehler der Bank? Sagt jetzt bitte nicht, daß würde nie vorkommen. Schon allein die Überweisung zur Rückzahlung wurde falsch ausgeführt (Kontonummer und Empfänger fehlerhaft) und hat mich einige Telefonate gekostet.
>Der Clou war aber die Karstadt-Quelle-Versicherung! Ein kleines Sümmchen angelegt zu 4% als Monatsgeld, abgebucht. Neulich dort angerufen: nein, unter ihrem Namen können wir hier nichts finden. Als ich die Nummer der Abbuchung durchgab:"ja wenn sie mir eine falsche Anschrift angeben, kann ich ja nichts finden. Sie wohnen ja ganz wo anders!" Hääää??? Ich werde wohl bitte schön noch am besten wissen, wo ich wohne. Nach einiger Zeit hat das die Kundenberaterin (hatte die ganze Zeit eher den Eindruck, mit einer Hausfrau zu sprechen) dann endlich eingesehen und die Adresse geändert. Selbst meine die Telefonnummer war falsch und der Vertrag wurde an die falsche Adresse geschickt! Dabei wurde der Antrag an meine richtige Anschrift gesandt und korrekt ausgefüllt. Oh man...
>Grüße
>BB
>
Zwangshypothek bekommen doch aber nur diejenigen die schuldenfrei sind.
Alle diejenigen die den Pulver in trockenen Tüchern haben (Omas Sparstrumpf) und keinen unanständigen ;-))) Zins kassieren sind fein raus
Mir ist lieber etwas Pulver um rechtzeitig Schnäppchen machen zu können als im Fall X bei der Bank ein Darlehen zu beantragen das dann wegen nicht vorhandener Liquidität der Bank abgeleht wird.
Ich bin der Meinung daß man mit der Kohle in cash in der Hinterhand die besseren Spielkarten in der Hand hält.Man ist nämlich nach beiden Seiten flexibel egal ob Defla oder Infla.
Ein verschuldetes Haus reizt den Staat nicht zur Zwangshypothek.
Arm sein auf dem Papier und reich in Omas Sparstrumpf bietet dabei meines Erachtens die besseren Möglichkeiten.
Immerhin könnte man damit bei Arbeitslosigkeit doch Wohngeld beantragen und dieses Wohngeld als Ersatz für die verloren gegangenen Zinsen;-)) betrachten.
Omas Sparstrumpf wird der Hit;-))
Der Hypothekengewinnabgabe sehe ich gelassen entgegen wenn man dafür über die Hyperinflation entschuldet wird;-))
Mit dem Switch von cash und Gold wird man immer oben sein.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: