- VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 23.05.2003, 20:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Frank, 23.05.2003, 21:27
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 24.05.2003, 02:14
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: Feinheiten - Tassie Devil, 25.05.2003, 21:44
- hallo marsch, ich teile deine Auffassung - Ghandi, 24.05.2003, 21:23
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 25.05.2003, 20:19
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - nein! - LenzHannover, 25.05.2003, 16:12
hallo marsch, ich teile deine Auffassung
-->und kann deshalb gut verstehen, wie verwirrt du sein magst,
von dem was die Buben rund um dottore dazu schreiben.
d. definiert den Kapitalsimus als debitistischen Prozess.
Er vergleicht diesen mit einem Kettenbrief-Sytem. (Jeder
Schuldner braucht zwingend einen Nachschuldner, damit er
nicht untergeht. Oder anders: Alle heutigen Schuldner sind
existenziell auf die Bereitschaft der nächsten Schuldner-
generation angewiesen, sich in summa um minimum DIE
Summe der heutigen Kredite + der darauf anfallenen Zinsen
NEU zu verschulden.)
dottore hat das fein erklärt. Leider verliert er ab & zu,
insbesondere in der Diskussion um die ausufernde Staats-
schuld, sein eigenes Postulat aus den Augen (siehe dazu
auch sein Buch"Der Kapitalismus).
GrĂĽĂźe
G.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

