- Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Sascha, 25.05.2003, 03:25
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - CRASH_GURU, 25.05.2003, 10:12
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Diogenes, 25.05.2003, 11:06
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Euklid, 25.05.2003, 11:19
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Tassie Devil, 26.05.2003, 04:42
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Euklid, 25.05.2003, 11:19
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - Diogenes, 25.05.2003, 11:06
- Defla-Infla, was ich daran nicht kapieren kann - Diogenes, 25.05.2003, 10:59
- Re: Defla-Infla, was ich daran nicht kapieren kann - Jacques, 25.05.2003, 11:28
- RE:"10% anzahlmässige Gläubiger einer VW" Ich bin mir nicht so sicher, ob ein v - Luigi, 25.05.2003, 11:50
- Re: Defla-Infla, was ich daran nicht kapieren kann - RetterderMatrix, 25.05.2003, 13:28
- Re: Defla-Infla, was ich daran nicht kapieren kann - Jacques, 25.05.2003, 11:28
- Re: Deflation...oder die stille Sehnsucht nach Inflation - CRASH_GURU, 25.05.2003, 10:12
Defla-Infla, was ich daran nicht kapieren kann
-->>Ein wichtiger Aspekt. <font color="#FF0000">Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Deflation besonders dann verheerend sein kann, wenn sich die Erwartung sinkender Preise erst einmal in den Köpfen der Verbraucher zementiert</font>. Darum hat Deflation, anders als Inflation, auch ungemein viel mit Rethorik zu tun: Man mag zwar davor warnen — möchte aber nicht, dass es geglaubt wird.
Hi Sascha,
Die Aussicht auf Defla mag erschreckend erscheinen, aber weit erschreckender ist das seichte Gedenke. Gnade uns Gott, wenn danach Politik - Wirtschafts-, Währungs-, Sozial- und was-auch-immer-für-ein-Krempel-Politik - gemacht wird.
Deswegen ein paar Quer-Denk-Fragen ("Infla""Defla" in Anführungszeichen, da meist nicht sauber mit den Begriffen umgegangen wird):
~ Wenn wegen"Infla" mir mein Geld immer weniger kauft, dann kaufe ich mehr?
Umgekehrt: Wenn es wegen"Defla" mir mehr kauft, dann kaufe ich weniger?
~ Was hilft mir"Infla", wenn meine Kosten schneller steigen als der Umsatz? Umgekehrt: Was schadete mir"Defla", wenn meine Kosten schneller sinken als die Umsätze?
~ Was nützt es mir, wenn Dinge die ich heute brauche, morgen billiger sind? Und nächstes Jahr noch billiger?
~ Sind sinkende Preise per se schlecht? Oder liegt es an der Ursache für den Preisschwund, ob fallende Preise gedeilich oder ungedeilich sind?
~ Wenn über"Anpassung" (Inflationierung) der Geldmenge das Preisniveau stabil gehalten werden kann, wer kassiert dann das Wirtschaftswachstum ein? Der Staat? Wenn ja, was ist daran so gut für die Bürger? Umgekehrt: wenn via sinkende Preise die Gehaltserhöhung im Geschäft statt findet, was schdet es den Leuten?
Eines spüre ich ganz genau: selbst wenn es gelingt Preis-Infla zu erzeugen, wird es damit nicht besser werden. Eher noch übler. An einem profunden Umbau führt diesmal kein Weg vorbei.
Schönen philosophischen Sonntag ;-)
Diogenes

gesamter Thread: