- Die scheinbar beste Wertanlage - Euklid, 25.05.2003, 18:11
- Re: Die scheinbar beste Wertanlage - Herbi, dem Bremser, 25.05.2003, 18:54
- Re: Die scheinbar beste Wertanlage ** im Krokodil: 1 Text und 1 Link - Herbi, dem Bremser, 26.05.2003, 12:52
Re: Die scheinbar beste Wertanlage
-->>Modellbahnloks aus der Vor und Nachkriegszeit als Vitrinenmodell unbespielt schlägt jede Aktie.
Moin EUKLID,
die Sachen sind damals bespielt oder nach WKI und während WKII eingetauscht worden gegen ein paar ganz, ganz warme Sachen, so dass die nächste Generation Lokführer spielen konnte ;-)
Nach den wenigen unbespielten Loks würde ich keinen Hahn krähen lassen.
Das ist 1. gehätschelt und gepflegter Fetischismus und 2. Psycho-Werbung für das Heute.
Wie sieht es denn heute aus:
Da gibt es jedes Jahr drei, vier Spezialausführungen von Loks für 200..300 ++ €, und die sollen in die Vitrine?
Nix da, die werden befahren.
Nebenbei:
Hattest du dich um die Milleniumslok gekümmert zum Meldepreis von ~ 62.500 Mark?
Die soll in 120 Jahren - auf jeden Fall und soviel sei sicher - mehr als das Doppelte, vielleicht aber auch mehr bringen...
Unter anderem sind die roten Rückleuten Rubine.
Die Metallkeramik gibt es von wtf is Catamold:
http://www.modellbahnportal.de/web/news/188-modellbahn-basf.htm
Ich habe meine manchmal nicht mehr schwarzen Spur 0 Loks ~ BJ 1932-36 mit Edding wieder auf Farbe gebracht, weil sie bei den Schnellfahrversuchen aus nicht überhöhten Kurven zwei Meter weit übers blank gebohnerte Linoleum geflogen sind.
Das war Spielspaß!
In den 1970 wurden für meinen Neffen im Tender einer Lok sieben Miniaturrelais reingefriemelt, um den nicht mehr zu ersetzenden Fahrtumschalter nachzubilden.
Und der Fahrtrafo wurde primärseitig mit Dimmer gefahren - das war ruckfreier Anfahrspaß.
Neulich ist ein AMTRAK von der Anlage gedonnert - die Ersatzbeschaffung dauerte Monate und es war toirer als hundert kleine Eddings.
Bye
Herbi
<ul> ~ Intern. Spielwaren Nürnberg 2000</ul>

gesamter Thread: