- Umgekehrte Denkweise - Emissionär, 07.05.2000, 22:21
- Re: Umgekehrte Denkweise - JüKü, 07.05.2000, 22:35
Umgekehrte Denkweise
Wenn jetzt alle denken, der 16.5. ist ein ganz besonderes Datum, aus welchen Gründen und Berechnungsansätzen auch immer und als Schuldiger wird die Notenbanksitzung angesehen, dann sollten wir uns vielleicht auch einmal in diese Seite hineinversetzen.
Also: Was wollte die FED mit ihrem Chef schon immer erreichen?
Richtig: Kurse halt nicht so hoch.
Und gibt es nicht einen günstigeren Termin als einen solchen, der schon lange vorher mystifiziert wurde? An gewöhnlichen Tagen oder mit gewöhnlichen Daten konnte man bisher sowieso nie was erreichen.
Bsp: Alien Grünspan sitzt sich mit anderen Kloball-Spielern wie z.B. Besorg Mirsaures vom Quarkfond, einem der größten Herdfonds (Name kommt von verheizen-Geld, etc.) und anderen Freunden aus dem Anlegeruntergrund zusammen und verhandelt über den Preis eines Aktiencrash. (Zufällig der Tag, an dem die Goldminen zu steigen beginnen). Alien hat nämlich einige Kredite auf seine US-Gartenbank laufen und die ist jetzt in Schieflage, denn er sägt bei jeder Sitzung am eigenen Bein.
Fazit: Geben wir den Leuten was sie haben wollen, es war noch nie so günstig und effektiv wie am 16.5.. Schuld sind dann die Techniker, die EW´ler, die Planetenstellungen, die Zyklen, Fibos, Schmetterlinge, Gurus, Texte wie dieser.
Erklärung: Dummer Text aber die Aussage verstanden? Es war noch nie so günstig wie jetzt.
P.S. Was sagen Erfahrungen und Bücher zu Gold in solchen Zeiten? Frage geht an JüKü, dottore, Oldy, etc.?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: