- VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 23.05.2003, 20:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Frank, 23.05.2003, 21:27
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 24.05.2003, 02:14
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: Feinheiten - Tassie Devil, 25.05.2003, 21:44
- hallo marsch, ich teile deine Auffassung - Ghandi, 24.05.2003, 21:23
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - Tassie Devil, 25.05.2003, 20:19
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - chiron, 24.05.2003, 19:34
- Re: VerschuldungsZWANG - ja oder nein? - marsch, 24.05.2003, 10:04
- Re: VerschuldungsZWANG - nein! - LenzHannover, 25.05.2003, 16:12
Re: Feinheiten
-->>Hallo marsch
>ich versuch mal TD's Rolle zu übernehmen.
Hi chiron,
einige wenige Feinheiten in Deinem Posting lasse ich mir nicht entgehen.
>Wie schon gesagt, Schulden wird's immer geben. Das fatale an der Staatsverschuldung, ist dass die Schuld nicht getilgt wird. Bei allen anderen Wirtschaftsteilnehmern geht das auf die Länge nicht, sonst bankrott.
Schulden muss es nicht immer geben, aber wenn es Schulden aus freiwilliger Verschuldung gibt, dann bringt das Ueberdehnen sowohl des vereinbarten Zeitbandes wie auch des Schuldenvolumens letztendlich immer den Bankrott des Schuldners, der Glaeubiger hat dann aktuellen Abschreibungsbedarf.
>Ja, wegen dem Schuldendruck. Jeder der Schulden hat, strampelt, damit er sie wieder zurückzahlen kann. Nur der Staat tut das nicht. Die Schulden werden einfach immer hochgebucht. Der Schuldendruck kommt allenfalls durch Steuererhöhungen bis unter die Halskrause zum Tragen. Das dauert aber ca. drei Generationen, bis es soweit ist...das dürfte in den nächsten 5-10 Jahren der Fall sein.
Das hast du fein ausgedrueckt.
>Vielleicht jetzt, Prost
Yup, prost Mahlzeit!
>Chiron
Gruss
TD

gesamter Thread: