- Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Sascha, 26.05.2003, 04:38
- wie sieht es denn hier aus, ohne Arbeit? (owT) - Ventura, 26.05.2003, 07:44
- Nicht gut aber man verhungert sicher auch nicht mkT - Sascha, 26.05.2003, 15:16
- Re: Nicht gut aber man verhungert sicher auch nicht mkT - fridolin, 27.05.2003, 08:36
- Re: Nicht gut aber man verhungert sicher auch nicht mkT - Euklid, 27.05.2003, 09:04
- Re: Nicht gut aber man verhungert sicher auch nicht mkT - fridolin, 27.05.2003, 08:36
- Nicht gut aber man verhungert sicher auch nicht mkT - Sascha, 26.05.2003, 15:16
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - CRASH_GURU, 26.05.2003, 08:32
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - fridolin, 26.05.2003, 08:43
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Euklid, 26.05.2003, 09:32
- Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner / - Sascha, 26.05.2003, 15:50
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Euklid, 26.05.2003, 08:56
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Henning, 26.05.2003, 09:36
- Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Sascha, 26.05.2003, 15:35
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Miesespeter, 26.05.2003, 19:34
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - CRASH_GURU, 26.05.2003, 22:25
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Sascha, 27.05.2003, 00:52
- Arbeitslosigkeit 1948 - 2003 - Sascha, 27.05.2003, 02:51
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - Sascha, 27.05.2003, 00:52
- Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner - fridolin, 26.05.2003, 08:43
- Reform löst Boom bei Minijobs aus (FTD), Billigjobs schon auf dem Vormarsch - Sascha, 27.05.2003, 11:25
- wie sieht es denn hier aus, ohne Arbeit? (owT) - Ventura, 26.05.2003, 07:44
Re: Modell Amerika: Die Rückkehr der Tagelöhner
-->Das merkwürdige ist, daß die Intention diese weinerlichen Bücher schon nach der 5. Zeile zu erkennen ist. Wird vermutlich speziell für Deutschland aufgelegt. Nochmal die Frage was soll das ganze? Warum über Amerika lamentieren statt bessere Alternativen für Europa aufzuzeigen? Ich vermute mal liegt irgenwie an unserem ausgeprägten Problembewusstsein?
Ehrlich gesagt, das frage ich mich auch. Soll nun der Staat sich um alles kümmern und alle tatsächlichen und vermeintlichen Ungerechtigkeiten ausgleichen?"Wie hätten Sie's denn gerne?" ;-)
Weiterhin frage ich mich auch, wie die Generation meiner Eltern und Großeltern eigentlich das Wirtschaftswunder nach dem Krieg, wo buchstäblich alles in Trümmern lag, geschafft hat. Durch Ärmelhochkrempeln, Unternehmungsgeist und harte Arbeit, nicht aber durch ständiges Gejammere und Rufen nach staatlichen Interventionen oder Wohltaten, die es damals nicht gab. Die heutige Situation ist am besten durch den Satz vom"Jammern auf hohem Niveau" beschrieben. Woanders in der Welt haben die Menschen täglich ganz andere Probleme zu bewältigen - bloß verwenden sie ihre Zeit darauf, diese mit ihren beschränkten Möglichkeiten zu lösen oder ihre Lösung zumindest zu versuchen, statt ständig nach dem Staat zu rufen.

gesamter Thread: