- Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - kizkalesi, 26.05.2003, 08:28
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - Euklid, 26.05.2003, 09:22
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - MC Muffin, 26.05.2003, 09:51
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - Euklid, 26.05.2003, 10:59
- Nix Crash. Dollar wird bald wieder steigen. Euro-Aufwärtskorrektur fast zu Ende. (owT) - Ecki1, 26.05.2003, 12:12
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - Euklid, 26.05.2003, 10:59
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - MC Muffin, 26.05.2003, 09:51
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - MC Muffin, 26.05.2003, 09:48
- Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft - Euklid, 26.05.2003, 09:22
Re: Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft
-->>><font size="5">Dollar-Crash legt Feuer unter das Dach der Weltwirtschaft</font>
>>von Dieter Wermuth
>>Sollen wir beunruhigt darüber sein, dass der Euro so stark aufwertet? Ich glaube schon. Selbst die EZB, die der Sache so lange gelassen zugesehen hatte, beginnt Nerven zu zeigen. Bisher war die Erholung der lange gebeutelten Währung willkommen, weil dadurch der Kampf gegen die Inflation, die sich trotz schwacher Konjunktur hartnäckig über zwei Prozent einzurichten schien, leichter zu gewinnen sein würde. Aber zu viel ist zu viel, zumal kein Ende abzusehen ist.
>Der Abwertungswettlauf wird jetzt zum längst vorhergesagten Tatbestand.
>Ich frage mich aber ernsthaft was das bringen soll?
>Die EZB könnte ja auch mit Leichtigkeit dafür sorgen daß der Euro abgewertet wird.
>Abwerten ist mit Sicherheit einfacher als aufwerten.Dazu braucht es nur genügend große Haushaltslöcher.
>Wenn jetzt angeblich über die Deflation geforscht wird ist das eine weitere Lüge im Gebilde von Pressemitteilungen.
>Es soll scheinbar in Europa eine Panik erzeugt werden.
>Aber genau wegen der befürchteten Abwertung des Dollars haben doch die europäischen Global Players in Amerika investiert um der Abwertungsfalle zu entgehen.Sie wußten doch daß bei einem Abwertungswettlauf der Export aus Europa zum Erliegen kommt.
>Die Arbeitsplätze hat man schlicht und einfach in Amerika geschaffen und nicht in Europa.
>Man braucht nichts zu forschen sondern lediglich daß zu tun was Amerika auch tut.Massive Ausweitung der Staatsschulden wie in Amerika oder ticken bei uns die Uhren anders?
>Ich habe einen anderen Verdacht.
>Wenn die 3 großen Märkte Amerika,Europa und Japan ihre Währungen zusammen gegen den Rest der Welt abwerten dann werden die Waren aus den Entwicklungsländern teurer und damit im Verhältnis die großen 3 auch wieder konkurrenzfähiger.
>Auch das Riesengefälle zwischen der EU und Osteuropa wird dadurch etwas eingeebnet.Das war ja auch schon beim ungarischen Forint schön zu sehen der eine ganze Weile stärker als der Euro war.
>Dies würde bedeuten daß die besten Investments in Osteuropa zu sehen wären.
>Gruß EUKLID
Kein schlechter Gedanke Euklid und Europa wird nichts andere übrig bleiben und beim Abwerten mitmachen oder in Defla ersticken.

gesamter Thread: