- ........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Pups, 26.05.2003, 11:00
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - rodex, 26.05.2003, 11:21
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Euklid, 26.05.2003, 11:40
- Re: oh jee oh jee - Geeee! - Tassie Devil, 26.05.2003, 12:40
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Euklid, 26.05.2003, 11:31
- Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Nachfrager, 26.05.2003, 12:26
- Re: Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Euklid, 26.05.2003, 12:45
- Es ging nicht um Minijobs... - Nachfrager, 26.05.2003, 17:46
- Re: Es ging nicht um Minijobs... - Euklid, 26.05.2003, 20:24
- Es ging nicht um Minijobs... - Nachfrager, 26.05.2003, 17:46
- tut eben weniger / Weniger ist manchmal sogar Mehr mT - Sascha, 26.05.2003, 23:27
- Re: Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Euklid, 26.05.2003, 12:45
- Re: Kaeseschloss - Tassie Devil, 26.05.2003, 13:25
- Re: Kaeseschloss - TD, das war für mich der Beitrag des Monats! Danke! - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 13:35
- Das scheint mir jetzt aber doch ein wenig zu einfach - chiron, 26.05.2003, 14:35
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - Tempranillo, 26.05.2003, 18:14
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - klasse Beitrag, 1 a, danke! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 18:40
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - chiron, 26.05.2003, 18:46
- Re: Von Speisekarten und Demokratien - Tempranillo, 26.05.2003, 19:41
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - Tempranillo, 26.05.2003, 18:14
- Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Nachfrager, 26.05.2003, 12:26
- Deutschland ohne Zukunft? Schon wieder diese verdrehenden Wieselworte - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 13:30
- habe auch schon dran gedacht. - nasowas, 26.05.2003, 14:07
- Re: habe auch schon dran gedacht. - rodex, 26.05.2003, 14:24
- Re: habe auch schon dran gedacht. - Euklid, 26.05.2003, 14:56
- habe auch schon dran gedacht. / Aushilfsjuristen - Sascha, 26.05.2003, 23:01
- Re: habe auch schon dran gedacht. - Euklid, 26.05.2003, 14:56
- habe auch schon dran gedacht / Auswandern - Sascha, 26.05.2003, 22:45
- Re: habe auch schon dran gedacht. - rodex, 26.05.2003, 14:24
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - rodex, 26.05.2003, 11:21
Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter
-->>Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. (...) Nichtsdestotrotz, die Regierung ist immer ein Spiegel des Volkes, welches es repräsentiert. Muss ja nicht gleich für alle Bürger gelten. Gruss von Chiron, der sich auch nicht von der Regierung repräsentiert fühlt, dessen Meinung aber auch immer quer zu der der Massen liegt.
Hi Chiron,
Dein Posting hat es geschafft, daß ich jetzt doch noch was zu diesem Thema reinklopfe, gejuckt hat es mich schon vorher, als ich gelesen habe, was Baldur und andere geschrieben haben.
Die Aussage, jedes Volk hat die Regierung, die es verdient, hat schon was für sich. Wenn die rückgratlosen Katzbuckler alles schlucken, was ihnen vorgesetzt wird, und nicht einmal unter einen Anti-Eurotz-Aufruf ihren Kaiser Wilhelm setzen können, dann braucht man sich über nichts mehr zu wundern.
Bis dorthin gehe ich mit derartigen Ansichten konform.
Aber diese Argumentation hat ein paar nicht unwesentliche Schwachstellen.
1) Ist es wirklich die Aufgabe des Wählers, der regelmäßig in einer geradezu pseudoreligiösen Verpflichtung nicht gerade an Wallfahrten und Prozessionen teilnimmt, sondern sich ins Wahllokal begibt, anschließend Aufrufe und Aufstände anzuzetteln bzw. zu unterzeichen?
2) Das Argument gilt für jede Art von Regierung, sie mag so gut oder schlecht sein wie sie will, immer ist sie irgendwie verdient. So gesehen stellt sich die Frage, ob es sich dabei wirklich um ein Argument handelt, oder nicht um etwas anderes, eher eine subtile Diffamierung? Haben die Russen nicht"irgendwie" Stalin, Chrushtshow und Breshnew verdient, die Iraker Saddam, die Kambodschaner Pol Pot, die Ugander Idi Amin, die früheren Rumänen Vlad Tepes und, und, und? In anderen Worten, diese Aussage ist weniger ein Argument als vielmehr ein Glaubensbekenntnis."Gott hat alles recht gemacht auf dieser Erd."
3)Welche Möglichkeiten eine taugliche Regierung zu wählen gibt es denn in Wirklichkeit? Nach Hans Herbert v. Arnim zeichnen sich die westlichen"Demokratien" gerade darin aus, daß auf dem Wege einer alles überwuchernden Parteiendiktatur der Wählerwille auf allen politischen Ebenen neutralisiert, ja geradezu in sein Gegenteil verkehrt wird. Die vorenthaltenen Volksabstimmungen erledigen dann den Rest.
4)Was, wenn die wichtigsten Entscheidungen - Eurotz, EU-Finanzierung, Osterweiterung etc. - von einer stillen Großen Koalition getroffen werden, die nur deshalb zustande kommt, weil es unausgesprochenes Ziel ist, den Wählerwillen auszumanövrieren?
5) Was ist, wenn die maßgeblichen Entscheidungen gar nicht von der jeweiligen Regierung gefällt werden, sondern von anderen, beispielsweise der EU-Kommission oder den Siegermächten (geh. Staatsvertrag v. 1949)?
6)Was, wenn das fragliche Landes noch im De-Jure-Kriegszustand steckt (UN-Feindstaatenklausel)?
7)Was, wenn sogar die gesamte Medienlandschaft, die"Bewußtseinsindustrie", den Interessen der Besatzer verpflichtet ist?
8)Wenn diese Feststellungen auch für den gesamten Bereich von Bildung und Ausbildung gelten?
9)Wenn abweichende Ansichten mit Ausgrenzung (=Todesurteil im bürgerlichen Sinn) beantwortet werden? Beispiel Prof. Hankel, der nur noch in der Nationalzeitung zu Wort kommt. Von Frau Prof. Ohr, ebenfalls erklärte Euro-Gegnerin, habe ich schon seit Jahren nichts mehr gehört.
10)Jedes Volk wird, da hast Du Recht, in gewisser Weise von seiner Regierung repräsentiert. Es bleibt aber die Frage, ob die guten oder die schlechten Seiten zum Tragen kommen? Von George Dubbeljuh auf die Amerikaner insgesamt zurückzuschließen ist sogar mir zu viel der Kritik, desgleichen von Andreotti und Berlusconi auf die Italiener, von Stalin auf die Russen, von A.H. auf die Deutschen.
Soviel zur Entlastung. Ein Vorwurf trifft die politische Klasse dafür um so härter, der der Verlogenheit. Ich habe Verständnis, wenn jemand, wie Schröder oder Schily, wenn er unter brutalen Druck gesetzt wird, gegen seine Überzeugung handelt.
Aber warum schafft es keiner, selbst dann nicht, wenn er schon längst im Ruhestand ist, mit der Sprache herauszurücken?
Arnulf Baring wurde mal in einer Talk-Runde gefragt, was er als erstes tun würde, wenn er Bundeskanzler wäre?
"Dem Volk die Wahrheit sagen!"
Ob er damit wirklich nur die Finanzen gemeint hat?
Tempranillo

gesamter Thread: