- Defla - die nächste / Hier Autos aus dem Katalog: - Tobias, 26.05.2003, 18:30
- Kommt so eine Aktion auch mal mit 250 Kg Silber...? - Silberfuchs, 26.05.2003, 19:58
Defla - die nächste / Hier Autos aus dem Katalog:
-->VW-GOLF AUS DEM KATALOG
Quelle attackiert Autohändler
Deutschlands größter Versandhändler Quelle will nach der millionenfachen Resonanz auf seine"Smart"-Aktion weitere Autos verkaufen. Ford, VW Golf und Smart-Modelle sollen im Vergleich zum klassischen Handel mit einem Preisvorteil von mehr als 5000 Euro angeboten werden.
Fürth - Anbieten will Quelle künftig verschiedene Fahrzeugtypen entweder mit Tageszulassung oder Importe aus dem europäischen Ausland, erklärte Unternehmenssprecher Erich Jeske. Wie er gegenüber Spiegel online bestätigte, wird es sich im Wesentlichen um Ford-Modelle und Wagen anderer Hersteller wie den VW-Golf oder den Smart von DaimlerChrysler handeln."Wir sind wahrscheinlich die ersten, die als Nicht-Autohändler in diesen Vertrieb einsteigen", sagte Jeske. Die Autos würden im Vergleich zum herkömmlichen Handel mehr als 5000 Euro günstiger angeboten.'Weitere Einzelheiten will Quelle am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Nürnberg bekannt geben.
Auto-Lobby hält dagegen
Bereits Mitte April hatte das Versandhaus 50 Autos der Marke"Smart" zum Billigpreis von 1999 Euro je Stück angeboten, worauf mehr als vier Millionen Bestellungen bei dem Fürther Konzern eingingen. Ein dauerhafter Einstieg in den Autohandel sei damit aber nicht geplant, hatte es damals geheißen. Morgen nachmittag um 14 Uhr will Quelle die 50 Käufer bei einer live im Internet übertragenen Verlosungsaktion ermitteln.
Schon bei der ersten Quelle-Aktion meldete der Verband der Automobilindustrie (VDA) sein Missfallen an."Wer sich ein Auto kauft, legt Wert darauf, auch noch später in seinem Händler einen Ansprechpartner zu haben bei allen Fragen rund um Reparatur, Sicherheit und Gewährleistung", sagte VDA-Sprecher Eckehart Rotter. Das Vertrauensverhältnis zwischen Hersteller, Händler und Kunde sei sehr wichtig.
Auch einen dauerhaften Einstieg des Versandhändlers ins Autogeschäft können sich Auto-Experten nicht vorstellen. Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen, hält die Kampfansage aus Nürnberg für einen reinen Werbegag. Die Rabatte, die Quelle den Autokäufern gewähren wolle, könnten diese zum Teil auch im herkömmlichen Handel erhalten."Quelle verdient dabei zu wenig und wird langfristig auf die Nase fallen", so seine Prognose. Dudenhöffer wies außerdem darauf hin, dass etwa 80 Prozent aller Autokäufer ihren bisherigen Wagen beim Händler für ihr neues Auto in Zahlung gäben. Hierfür biete das Konzept des Versandhauses keine Lösung an.
---
Ob's nur ein bisschen dahinschrumpft? Ich denke: Nein! Hier geht's um Liquidität, Liquidation, ums finanzielle Überleben - die Preisschlacht hat gerade erst begonnen.
Wer möchte 2000 Euro, und wer zieht - alternativ - einen nagelneuen Smart vor?
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: