- ........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Pups, 26.05.2003, 11:00
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - rodex, 26.05.2003, 11:21
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Euklid, 26.05.2003, 11:40
- Re: oh jee oh jee - Geeee! - Tassie Devil, 26.05.2003, 12:40
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - Euklid, 26.05.2003, 11:31
- Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Nachfrager, 26.05.2003, 12:26
- Re: Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Euklid, 26.05.2003, 12:45
- Es ging nicht um Minijobs... - Nachfrager, 26.05.2003, 17:46
- Re: Es ging nicht um Minijobs... - Euklid, 26.05.2003, 20:24
- Es ging nicht um Minijobs... - Nachfrager, 26.05.2003, 17:46
- tut eben weniger / Weniger ist manchmal sogar Mehr mT - Sascha, 26.05.2003, 23:27
- Re: Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Euklid, 26.05.2003, 12:45
- Re: Kaeseschloss - Tassie Devil, 26.05.2003, 13:25
- Re: Kaeseschloss - TD, das war für mich der Beitrag des Monats! Danke! - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 13:35
- Das scheint mir jetzt aber doch ein wenig zu einfach - chiron, 26.05.2003, 14:35
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - Tempranillo, 26.05.2003, 18:14
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - klasse Beitrag, 1 a, danke! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 18:40
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - chiron, 26.05.2003, 18:46
- Re: Von Speisekarten und Demokratien - Tempranillo, 26.05.2003, 19:41
- Re: Es ist in der Tat ein wenig verzwickter - Tempranillo, 26.05.2003, 18:14
- Eine Medaille, zwei Seiten. Wer nicht raus kann, tut eben weniger - Nachfrager, 26.05.2003, 12:26
- Deutschland ohne Zukunft? Schon wieder diese verdrehenden Wieselworte - Baldur der Ketzer, 26.05.2003, 13:30
- habe auch schon dran gedacht. - nasowas, 26.05.2003, 14:07
- Re: habe auch schon dran gedacht. - rodex, 26.05.2003, 14:24
- Re: habe auch schon dran gedacht. - Euklid, 26.05.2003, 14:56
- habe auch schon dran gedacht. / Aushilfsjuristen - Sascha, 26.05.2003, 23:01
- Re: habe auch schon dran gedacht. - Euklid, 26.05.2003, 14:56
- habe auch schon dran gedacht / Auswandern - Sascha, 26.05.2003, 22:45
- Re: habe auch schon dran gedacht. - rodex, 26.05.2003, 14:24
- Re:........in Deutschland keine Zukunft mehr? - rodex, 26.05.2003, 11:21
Re: Von Speisekarten und Demokratien
-->Hi Chiron,
zu einigen Deiner Antworten, aus denen hervorgeht, daß Du Vieles aus einer anderen Warte betrachtest, andere Akzente setzt, was die Diskussion ja nur beleben kann, möchte ich jetzt nicht ausführlich eingehen; wir würden nur schwer auf einen tragfähigen Nenner kommen. Auf Deine Antwort würde ich was schreiben, Du wieder auf meine, ich wieder auf Deine, und wenn sie nicht gestorben sind, dann posten sie noch heute.
Nur auf ein paar Punkte möchte ich noch eingehen:
Deine Feststellung, Bush repräsentiere die Mehrheit der Amerikaner dürfte sachlich unanfechtbar sein. Ich wollte aber die Frage der Repräsentanz nicht so eng gefaßt, nur auf Mehrheiten/Minderheiten bezogen sehen. Wir sollten die Frage, welche Eigenschaften eines Volkes sich in seiner Führung widerspiegeln nicht so ohne weiteres über Bord werfen, weil wir doch diskutiert haben, ob ein Volk immer die Regierung hat, die es verdient. Es ging nicht darum, ob Bush rechtmäßig an die Macht gekommen ist, obwohl man dazu einiges anmerken könnte.
Es greit ein wenig zu kurz, nur auf Bush als Einzelperson abzuheben. Würdest Du die gesamte Regierung unter dem Blickwinkel betrachten, ob das amerikanische Volk insgesamt d.h. entsprechend seiner Bevölkerungsanteile dargestellt ist, erhieltest Du sehr schnell ein anderes Ergebnis. Die Regierung Bush scheint mir geradezu ein Paradebeispiel für eine, wenn auch mit Ach und Krach legitimierte Minderheitenherrschaft. ;-)))
>Aus Deiner Sicht mag das so sein. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass sich das Volk für Politik interessiert und seine Staatsaufgaben wahrnimmt.
Das Volk geht zur Wahl, mehr wird von ihm nicht verlangt, darin, würde der Advocatus Diaboli sagen, artikuliert es sein politisches Interesse. Der Vorwurf, es lasse sich widerstandslos zum Stimmvieh degradieren, ist selbstverständich zutreffend und wird von mir seit Jahr und Tag bejammert und verflucht.
> Solange die Sozial-Kohle auf dem Konto ist, ist alles andere egal...Von einem Wählerwillen der Massen merke ich nichts. Da müsste die Wählerbeteiligung weit über zwei Drittel sein, damit sich dieses Argument halten lässt.
Bundestagswahlen, meist auch Landtagswahlen, haben eine Beteiligung zwischen 75 und 80 Prozent.
>Den meisten wars und ists egal...nachwievor
Schon klar, drei Farben, Schwarz, Rot, Gold, Fressen, Fi..., Fersehen. Auf RTL und SAT 1 ("Nur die Liebe zählt") alles zur gleichen Zeit.
>Ob der Staatsvertrag noch existiert oder nicht, ist nicht von Belang. Die USA haben gerade erst viel entscheidendere Verträge gebrochen, so what.
Der Stärkere braucht sich um Verträge nicht zu scheren, das ist wahr.
> Falls die deutschen Politiker wirklich nach diesen Verträgen politisieren, dann sagt das mehr über die deutsche Folgsamkeit aus. Die Verträge sind nicht entscheidend, nur Papier...
Entscheidend dürften die Atomraketen sein. Was einem passiert, wenn er aufmuckt, war doch im Irak zu beobachten. Ein möglicher Einsatz amerikanischer Atomwaffen auf europäischem Gebiet wurde von Ex-General Clark (?) ausdrücklich in den Raum gestellt. (War, glaub´ ich wieder eine Kostbarkeit aus dem hervorragend sortieren Giftschrank von Marsch)
>Wie gesagt, Verträge sind dazu da, gebrochen zu werden, passiert jeden Tag.
Wer sich´s leisten kann...
>Der Leser entscheidet, was publiziert wird und der Fersehzuschauer, was gesendet wird. Schau Dir mal an, welche Sendungen am meisten Zuschauer haben.
Der Leser entscheidet gar nix. Der hat nur die Auswahl unter verschiedenen Varianten des Medienmülls. Wenn bestimmte Informationen von der gesamten Medienlandschaft totgeschwiegen werden, ist der Konsument aufgeschmissen. Ein aktuelles Beispiel. Das jüngste Bilderberger-Treffen in Versailles wurde sogar in der Washington Post und in anderen angelsächsischen Medien besprochen. Bei uns in D-Land tote Hose. Eine Anfrage im britischen Unterhaus, gerichtet an Tony Blair, ob er an einem Bilderberger-Treffen in Sintra (Portugal) teilgenommen habe, war auf Sky-Channel live zu sehen. Bei uns? Die Schweigemauer. Derartige Beispiele gibt es in Mengen.
Immer besteht der Dreh darin, die Auswahl des Wählers/Konsumenten/Rezipienten schon vorab so weit einzuschränken, daß das Ergebnis vorhersagbar ist. Was soll ich mit einer Speisekarte auf der es nur Tofu, Körnerfraß und Müsli gibt, mir aber eher der Sinn nach einer Schweinshax´n steht. Natürlich ist es denkbar, daß ich so ausgehungert bin und mir ein Tofu-Steak bestelle. Und dann soll ich noch schlucken, daß ich als Kunde ja darüber entscheide, was auf den Tisch kommt. Also bitte!
>Das Volk als Masse lügt selber ohne Unterbruch. In jeder zweiten Diskussion fällt der Spruch"ehrlich gesagt" oder"to be honest". Wenn das betont werden muss...
Eine sehr feine Beobachtung, die man auspinnen könnte. Warum die Deutschen so gern ihren Mut und ihre Tapferkeit betonen (inzwischen nicht mehr so), die Franzosen ihr Demokratiebewußtsein (schon den Sonnenkönig vergessen?) und die Amis ihren Idealismus? Und warum es so oft heißt, mit angehobener Stimme, von einem Lächeln unterstrichen,"unsere Demokratie, unser Euro, unsere europäische Union, unsere Osterweiterung, unsere Befreier..."
Tempranillo

gesamter Thread: