- Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 20:19
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Euklid, 26.05.2003, 21:45
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 21:03
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Sehr interessante Spekulation / ja, wirklich! thx für den Gedanken! (owT) - - Elli -, 26.05.2003, 21:30
- Re: Sehr interessante Spekulation - Tempranillo, 26.05.2003, 21:56
- Vorbild UdSSR - Miesespeter, 26.05.2003, 22:04
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - silvereagle, 27.05.2003, 00:00
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - Tempranillo, 27.05.2003, 00:30
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Jacques, 26.05.2003, 20:44
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Re: Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! na ja - Jacques, 26.05.2003, 20:52
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Das waere in der Tat zu wuenschen - Miesespeter, 26.05.2003, 21:10
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen"
-->>mit der gewollten Dollar-Abwertung vis-a-vis des Euros gelingt es den
>Amerikanern ohne weiteres und auf die absolut einfachste Weise die
>Euro-Länder nicht nur in Schwierigkeiten, sondern in eine Auflösungs-
>Gemeinschaft zu verstricken: Gewinner die USA.
Hi Emerald,
zu Deinem Argument würde ich gerne ein paar Einwände machen.
Ohne die USA würde es vermutlich keine EU geben und auch keine Nato. Die treibende Kraft hinter der Tendenz, die Nationalstaaten zu größeren Einheiten zusammenzufassen, dürfte Amerika sein. Das lese ich nicht etwa nur in der einschlägigen Verschwörungsliteratur, ich finde ähnliches auch bei A. v. Bülow (Im Namen des Staates). Bülow schreibt, daß die USA auf Frankreich Druck ausgeübt hätten, damit das Land in Sachen EU und Nato Zugeständisse mache. Das Attentat auf Charles de Gaulle, so Bülow, müsse im Zusammenhang mit Frankreichs beabsichtigtem Rückzug aus der Nato gesehen werden, und sei wie so viele andere Anschläge von der CIA gefingert weorden.
Für mich auch schwer vorstellbar, daß der Euro ohne amerikanische Pressionen zustandegekommen sein soll, wo sich doch Brzesinski und Kissinger unverhohlen zur Politik des"Teile und Herrsche" bekennen.
Weshalb sollten die USA eine Gemeinschaft in Auflösung stürzen wollen, an deren Weiterbestehen sie doch ein elementares Interesse haben müßten. Stichworte: Türkei, Osterweiterung, dauerhafte Schwächung/Lähmung des Alten Kontinents?
Wären die USA bei einer Auflösung der EU nicht langfristig der eigentliche Verlierer?
Tempranillo

gesamter Thread: