- Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 20:19
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Euklid, 26.05.2003, 21:45
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 21:03
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Sehr interessante Spekulation / ja, wirklich! thx für den Gedanken! (owT) - - Elli -, 26.05.2003, 21:30
- Re: Sehr interessante Spekulation - Tempranillo, 26.05.2003, 21:56
- Vorbild UdSSR - Miesespeter, 26.05.2003, 22:04
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - silvereagle, 27.05.2003, 00:00
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - Tempranillo, 27.05.2003, 00:30
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Jacques, 26.05.2003, 20:44
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Re: Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! na ja - Jacques, 26.05.2003, 20:52
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Das waere in der Tat zu wuenschen - Miesespeter, 26.05.2003, 21:10
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
Das waere in der Tat zu wuenschen
-->>Schmidt warnt vor Zerbrechen der EU
>Alt-Bundeskanzler: Stillstand im europäischen Integrationsprozess befördert Dominanz der Amerikaner
>Die Probleme der Zukunft lassen sich nach Einschätzung des Alt-Bundeskanzlers aber nur gemeinsam lösen. Selbst die großen Staaten Nordeuropas könnten allein nicht den globalen Herausforderungen widerstehen, sagte er. Das gelte zum einen für den zunehmenden Wanderungsdruck durch Überbevölkerung, der sich entscheidend auf die Wohlstandsgebiete Nordamerikas und Westeuropas ausrichte aber auch für transnationale Verbrechen, transnationalen Seuchen, organiseirten Waffenhandel oder den Terrorismus.
Helmut Schmidt bleibt ganz der ueberzeugte Zentralisierer, Harmonisierer, und Moechtegernpokerer im grossen Spiel.
Dabei stellt sich die Frage, wer denn wohl mit Globalisierung, Ueberbevoelkerung und Seuchen besser klarkommt: Grosseuropa oder ein Kleinstaat a la FL?
Nein, aber um Himmels willen, dann wuerden ja die USA die Dominanz in der grossen weiten Welt behalten, und um was sollten dann die Schmidts und Kohls der Zukunft pokern? Man will sich schliesslich nicht mit der Bedeutungslosigkeit eines Provinzfuersten versehen.
Buergernaehe, Vielfalt und Selbstverantwortung, die Grundlagen allen wirklichen gemeinsamen Handelns sind dem Helmut als alten Parteikader verstaendlicherweise fremd.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Visionen eines von oben 'harmonisierten' Europas samt seinen weltpolitischen Ambitionen einmal ein Ende haben.
War es nicht Helmut schmidt selbst, der sagte: 'Wenn ich Visionen habe, gehe ich zum Arzt'?
Es waere wieder einmal eine Sprechstunde faellig........

gesamter Thread: