- Lustige kleine Denksportaufgabe zum Einschlafen - Tofir, 26.05.2003, 22:52
- Re: versuch - Christian, 26.05.2003, 22:56
- Geht auch ganz ohne Kurzschluss:-) (owT) - Tofir, 26.05.2003, 22:59
- Mein Versuch - Silberfuchs, 26.05.2003, 23:03
- Gut! (owT) - Tofir, 26.05.2003, 23:14
- Re: Gut! - Yes, indeed! (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:52
- Gut! (owT) - Tofir, 26.05.2003, 23:14
- Re: Lustige kleine Denksportaufgabe zum Einschlafen - Euklid, 26.05.2003, 23:02
- Re: sehr gut!!! (owT) - Christian, 26.05.2003, 23:03
- Re: Cool, diese Lösung! Bravo! (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:10
- super, ich hab's ähnlich gelöst.... - Tofir, 26.05.2003, 23:11
- Re: HIlfe! Wer sagt denn daß die Schalter gleichzeitig gehen! (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:13
- Wer sagt denn das die Birne heile ist? (owT) - Silberfuchs, 26.05.2003, 23:15
- oder die Schalter...:-) (owT) - Tofir, 26.05.2003, 23:17
- Re: oder die Schalter...:-) oder die Lampe Wärme erzeugt... ;) (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:36
- oder die Schalter...:-) (owT) - Tofir, 26.05.2003, 23:17
- Warum sollen sie das denn nicht...? Sind doch 3 unabhängige Schalter (owT) - Tofir, 26.05.2003, 23:16
- Re: Warum sollen sie das denn nicht...? Nicht nötig! (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:18
- Wer sagt denn das die Birne heile ist? (owT) - Silberfuchs, 26.05.2003, 23:15
- Re: super, ich hab's ähnlich gelöst.... - Euklid, 26.05.2003, 23:18
- Re: Korrektur Defekt nicht Deffekt. - Euklid, 26.05.2003, 23:19
- Re: super, ich hab's ähnlich gelöst.... - Euklid, 26.05.2003, 23:41
- Re: HIlfe! Wer sagt denn daß die Schalter gleichzeitig gehen! (owT) - Jagg, 26.05.2003, 23:13
- Man braucht gar nicht in den Keller - Heller, 27.05.2003, 08:13
- Noch ne Lösung für einen Blinden! - Heller, 27.05.2003, 08:15
- Re: versuch - Christian, 26.05.2003, 22:56
Re: super, ich hab's ähnlich gelöst....
-->>Man schaltet Schaler 1 und 2 gleichzeitig für etwa 1 Minute ein und dann sofort Schalter 2 wieder aus.
>Dann geht man in den Keller und schaut ob die Lampe brennt oder warm (DAS ist der ganze Trick) oder Kalt ist.......
>Gruss
>tofir
Wenn aber die Birne defektt ist muß man auf die kreative Lösung mit dem Kurzschluß und dem Alu-Papier kommemn;-))
Auch diese Lösung ist phantastisch gut.
Lösung Mathematiker ist die mit der Wärme
Lösung Physiker ist die mit dem Kurzschluß und dem Papier
Die Lösung des Ingenieurs dürfte der Kurzschluß mit dem Schraubenzieher in der Fassung sein.
Unter Umständen kann dann am defekten Schalter der für die Lampe zuständige Schalter geortet werden.
Der Ingenieur macht dafür damit es funktioniert aber vorher auch eine stärkere Sicherung in den Schaltkasten damit der Schalter auch bestimmt defekt ist;-))
Gruß EUKLID

gesamter Thread: