- Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 20:19
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Euklid, 26.05.2003, 21:45
- Was passiert denn nun wenn die EU auseinanderbricht? Warum stehen dann alle - Josef, 26.05.2003, 21:00
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Tempranillo, 26.05.2003, 21:03
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Sehr interessante Spekulation / ja, wirklich! thx für den Gedanken! (owT) - - Elli -, 26.05.2003, 21:30
- Re: Sehr interessante Spekulation - Tempranillo, 26.05.2003, 21:56
- Vorbild UdSSR - Miesespeter, 26.05.2003, 22:04
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - silvereagle, 27.05.2003, 00:00
- Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo - Tempranillo, 27.05.2003, 00:30
- Sehr interessante Spekulation - Miesespeter, 26.05.2003, 21:18
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Euklid, 26.05.2003, 20:50
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Jacques, 26.05.2003, 20:44
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Re: Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! na ja - Jacques, 26.05.2003, 20:52
- Ausgerechnet Schmidt fehlt im Bürger-Konvent! (owT) - Emerald, 26.05.2003, 20:49
- Das waere in der Tat zu wuenschen - Miesespeter, 26.05.2003, 21:10
- Re: Helmut Schmidt:"EU kann auseinanderbrechen" - Emerald, 26.05.2003, 20:40
Re: Sehr interessante Spekulation / @Tempranillo
-->Hallo Silberadler,
Deine Zustimmung läßt mich Deine kritischen Anmerkungen fast vergessen. Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht noch eine Antwort versuchen würde.
>Allerdings wäre das nicht der Silberadler, wenn nicht auch noch der Widerspruch kommt... ;-) Du hast geschrieben von einem"Angstbild: Starkes Deutschland". Schon mal auf die Idee gekommen, dass man"DIE" Deutschen am besten KOLLEKTIV schädigt, wenn sie (möglichst) alle"vereint" sind? Ich erinnere daran, wie (vergleichsweise) friedlich die Zeit der"100 Fürstentümer" war, im Vergleich zur Zeit 1870 fortfolgende...
Wer uns schaden will, wird immer einen Weg finden. Aber an Deiner Feststellung ist schon ein spürbares Korn Wahrheit. Als nächstes wäre zu fragen, warum relativer Frieden geherrscht hat?
Vielleicht deswegen, weil D-Land in jeder Hinsicht, auch wirtschaftlich, kein Machtfaktor war, und weil die verschiedenen Fürstentümer von ausländichen Mächten - Ã-sterreich, Frankreich, Rußland - fast beliebig für die eigenen Interessen eingespannt und gegeneinander ausgespielt werden konnten?
Deine Annahme wäre noch stichhaltiger, wenn mit einem zerstückelten D-Land gleichzeitig in anderen Ländern jede Neigung, an uns Ansprüche zu stellen, erlöschen würde. Eher unwahrscheinlich, wenn man mal an die Napoleonischen Kriege, oder die Raubzüge, die Ludwig der 14. in der Rheinpfalz veranstaltet hat (lese ich gerade bei Saint-Simon).
Für die gegenteilige Behauptung, erst ein machtvolles, geeintes D-Land sorgt für Frieden in Mitteleuropa, ließen sich ebenfalls eindrucksvolle Belege finden, in den Jahren 1870-1914.
Vielleicht muß man es so auflösen: Wenn D-Land keine politische Rolle spielt und es nichts mehr zu holen gibt, werden wir in Ruhe gelassen, es wird relativer Frieden herrschen. In diese Richtung geht die Reise ja ohnehin.
Nur wird auch dieser Ausflug, eher eine Fahrt in den Abgrund, seinen Preis haben: das Versinken in Bedeutungslosigkeit und (relativer) Verarmung.
Ein wenig erinnert mich Dein Beispiel an jemanden, der aus Angst vor dem Sterben Selbstmord begeht. Oder einer, der aus Angst vor Verarmung und sozialem Abstieg sein ganzes Vermögen verschenkt.
>Will damit sagen: Das beste wäre mE eine Entwicklung zu maximalem Förderalismus, mit dem Status Quo der Schweiz als Mindestorientierung.
Ja, vor allem die plebiszitären Elemente üben auf mich eine erhebliche Faszination aus.
Tempranillo

gesamter Thread: