- Kontroverse dottore versus R.Deutsch - Bernd Niquet, 20.10.2000, 11:39
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Lullaby, 20.10.2000, 17:38
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 03:41
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Einfach + genial! Vielen Dank, Orakel! (owT) - dottore, 21.10.2000, 12:25
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - dottore, 21.10.2000, 13:20
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Re: Neue Dimension - Jochen, 20.10.2000, 14:48
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (mT) - Jochen, 20.10.2000, 15:49
- Geld - welches Geld - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:39
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Dann sind wir ja einig! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:40
- Re: Geld - welches Geld - Darwi Odrade, 20.10.2000, 17:08
- Re: Geld - welches Geld - Oldy, 20.10.2000, 19:57
- Re: Geld - welches Geld - Jochen, 20.10.2000, 20:53
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Neue Dimension - pecunia, 20.10.2000, 13:55
- Re: Neue Dimension und Frage an R.Deutsch! - dottore, 20.10.2000, 14:43
- Bin zwar nicht R.Deutsch, aber... - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:47
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
Re: Neue Dimension und Frage an R.Deutsch!
>Lieber dottore,
>sicherlich kann man hier verschiedene Definitionen je nach dem Liquiditätsgrad machen. Doch ich gehe jetzt einmal einen Schritt weiter und sage:
>Nur Bargeld und Zentralbankguthaben sind Geld. Alle anderen liquiden Aktiva (auch Giralgeld) sind nur Geldsurrogate.
>Begründung: Das sieht man sehr gut, wenn das Vertrauen zerbricht. Denn dann stehen plötzlich die Leute vor der Bank und wollen ihr Giralgeld in Bargeld eintauschen.
Schon, aber bis dahin war das Giralgeld Geld.
Wenn wir das Szenario durchspielen, kommen wir zu folgendem: Giralgeld ist kein Geld, weil es einen Run auf die Banken geben kann und dann wird nichts ausgezahlt. Banknoten sind kein Geld, weil der Staat unschwer die Notenpresse anwerfen kann und nach einer Hyperinflation sind die Noten auch nichts mehr wert. Gold ist kein Geld, weil es in einer schweren Krise auch keiner mehr haben will, da jeder selber hungert und Metall nicht essen kann.
Und Handelswechsel sind sowieso kein Geld, weil ihnen jeder ansieht, dass sie platzen können oder werden.
>Merkwürdige Nebenkonsequenz: Da die Geschäftsbank mit ihrer Aktivseite nicht nur ihre eigene Passiveseite"deckt", sondern zudem der Rückzahlungsgarant bei der Notenbank ist, ist ein derartiges Verhalten der Leute eigentlich irrational. Soll heißen: Sie tauschen eine schlechte Sicherheit gegen eine andere. Gut, ich weiß, sie können auch in Fremdwährung tauschen, doch so etwas passsiert gemeinhin erst in späterer Phase.
Fremwährungen sind auch kein Geld, weil sie sich gerade ebenfalls in einer Hyperinflation verabschiedet haben. Übrigens deckt die Geschäftsbank nicht die Passivseite mit der Aktivseite, sondern umgekehrt: Sie räumt dir einen Kreditein und muss dann schauen, wie sie sich refinanziert. Beispiel: Häuslebauer will eine Million haben. Kriegt er auch zugesagt. Und dann? Dann muss die Bank einen Pfandbrief in gleicher Höhe emittieren.
>Was will ich damit nun sagen? Man sollte gar nicht so sehr auf die"Deckung" unseres Geldes schauen. Weil erstens sowieso niemand von der Zentralbank die Herausgabe von Sicherheiten verlangen kann (außer demjenigen, der sie eingeliefert hat) und zweitens die Entscheidung über die Qualität der Sicherheiten auf der Aktivseite der Zentralbankbilanz immer erst dann fällt, wenn es zu spät ist. Und das gilt nicht nur für Wechsel, Anleihen oder Devisen, sondern auch für Gold, wie du ja immer sagst. Denn R.Deutsch sieht Gold als gleichbleibenden Wert, was natürlich falsch ist, da sein Preis sekündlich neu festgelegt wird.
Die Schweizer Nationalbank ist da schlauer. Sie hat gewaltige Wertberichtigungen auf ihr Dollar (=Devisen)-Portefeuille gebildet.
>Wie könnte daher das Lullaby in"Alice im Wunderland" sagen:"Na das ist ja fein. Wenn über die Deckung sowieso keine Rolle spielt, dann sparen wir uns ja viel Mühe. Denn dann brauchen wir auch nach keiner zu suchen...)
Nicht die Deckung spielt eine Rolle, sondern die Frage, ob das was da als"Sicherheit" liegt entweder prouziertes BIP ist (z.B. Gold) oder zur Erstellung von zusätzlichem BIP führen wird (kann übrigens auch Gold sein; denn auch Goldminen dürfen Handelswechsel ausstellen und über die Banken bei der Zentralbank einreichen).
Daher gleich die Frage an R.Deutsch: Was ist das"Geld", das gegen Handelswechsel einer Goldmine ausgegeben wird. Auch Falschgeld? (Müsste es nach seiner rigiden Definition ja sein). Aber die Goldmine liefert doch u.U. nach Ablauf des Wechsels richtiges Gold bei der Notenbank ab (in einem Goldwährungssystem zum Beispiel).
>Viele Grüße
>BN
Und returo
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: