- Finanzpolitik: Grüne planen offenbar massiven Subventionsabbau - Sascha, 27.05.2003, 17:53
- Subventionsabbau Lexikon Politikerdeutsch - Wassermann, 27.05.2003, 18:06
- Subventionsabbau Lexikon Politikerdeutsch - Wassermann, 27.05.2003, 18:06
- Re: Finanzpolitik: Grüne planen offenbar massiven Subventionsabbau - Euklid, 27.05.2003, 18:18
- Jeden Tag eine neue Steuererhöhungs-Sau durchs Dorf... - Nachfrager, 27.05.2003, 18:46
- früher assoziierte man Dtl. mit dt. Schäferhund, heute mit Affenpinschern..... - Baldur der Ketzer, 27.05.2003, 18:52
- Oder mit einer leergemolkenen Kuh, an der die Melkmaschine heissläuft (kT) - Nachfrager, 27.05.2003, 18:57
- früher assoziierte man Dtl. mit dt. Schäferhund, heute mit Affenpinschern..... - Baldur der Ketzer, 27.05.2003, 18:52
- Gruene wissen nicht einmal, was eine Subvention ist!! - Miesespeter, 27.05.2003, 19:42
- Auch Eichel weiß dies nicht - nasowas, 27.05.2003, 20:04
- hast ja Recht... - silvereagle, 27.05.2003, 20:34
- Und was ist mit den Subventionen an die Politiker? Ach, dass sind ja DIÄTEN! - schombi, 27.05.2003, 20:11
- Re: Und was ist mit den Subventionen an die Politiker? Ach, dass sind ja DIÄTEN! - nasowas, 27.05.2003, 20:47
- Re: Und was ist mit den Subventionen an die Politiker? Ach, dass sind ja DIÄTEN! - Miesespeter, 27.05.2003, 21:11
- Re: Und was ist mit den Subventionen an die Politiker? Ach, dass sind ja DIÄTEN! - Euklid, 27.05.2003, 21:09
- Re: Und was ist mit den Subventionen an die Politiker? Ach, dass sind ja DIÄTEN! - nasowas, 27.05.2003, 20:47
Auch Eichel weiß dies nicht
-->nicht nur die Grünen können dies nicht unterscheiden.
Auch unser Hans Eichel, meinte einst, man müsse den Landwirten die subventionierten Dieselpreise streichen. Das in der Landwirtschaft subventioniert wird, ist keine Frage, aber bei den Dieselpreisen hatten Landwirte lediglich einen verringerten Steuersatz, um nicht ganz so große Wettbewerbsnachteile zu ihren französischen Kollegen zu haben. Die französischen Bauern dürfen nämlich ihre Träcker mit Heizöl betanken. Aber ein krankes Hirn sieht in einem tieferen Steuersatz ja bekanntlich eine Subvention. Irgendwann dürfen die Bürger wohl damit rechnen, dass auch die tieferen MwSt-Sätze auf Lebensmittel gestrichen werden. Mit welcher Frechheit nimmt sich der Deutsche-Sepp auch heraus, dass sein Fressen mit einer subventionierten MwSt belegt wird? Außerdem läßt es sich auch besser rechnen, wenn alle Produkte die gleiche MwSt haben. Am besten gleich auf 20%, dass kann dann jeder Trotel im Kopf ausrechen.
>>Vor allem umweltschädliche Subventionen sollten gekürzt werden. Man sei aber auch für Vorschläge offen, mit denen die Finanzhilfen pauschal reduziert werden könnten. <font color="#FF0000">Kurzfristig seien Kürzungen bei der Eigenheimzulage für Neubauten und bei der Entfernungspauschale für den Arbeitsweg möglich, heißt es. Zudem sollen die Mehrwertsteuerbefreiung im grenzüberschreitenden Flugverkehr und die Steuerbegünstigung für Agrardiesel abgebaut werden</font>. Für das Haushaltsjahr 2004 seien dadurch Einsparungen in Höhe von vier bis sechs Milliarden Euro möglich. Eine Nutzung des Geldes zur Verringerung der Neuverschuldung in 2003 wird in dem Plan abgelehnt.
>>Sparpotenzial von bis zu 15 Milliarden Euro jährlich
>Dieses Lehrer- und Pfarrergesindel kann nicht mal zwischen einer Subvention und einer Steuererleichterung unterscheiden. Wenn jemand nicht ans Maximale ausgequetscht wird, ist das in deren Denken ein Subvention.[img][/img]
>Also hier noch mal zum Mitschreiben:
>Eine Subvention liegt vor, wenn Steuergelder - von anderen Leuten bezahlt - zur Foerderung (meist unwirtschaftlicher) Unternehmungen ausgezahlt werden.
>Eine Subvention liegt nicht vor, wenn jemandem gestattet wird, ein wenig von seinem eigenen Geld zu behalten.
>Eine Subvention liegt ebenfalls vor, wenn Buerger gezwungen werden, unfaehige Buerokratenhirne mit ihren Steuergelder ein Leben in Saus und Braus zu finanzieren, anstatt diese verhungern zu lassen.

gesamter Thread: